SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7

    [..] dieser einmalige Aufbruch nehmen würde. Sehr viele auch in der evangelischen Kirche Deutschlands gedachten damals des Aufbruches, von und meinten, es jetzt mit der gleichen Situation zu tun zu haben. Diesa Stimmung herrschte im Reich und bei den auslanddeutschen Gruppen. Als sich die Schatten der verhängnisvollen späteren Entwicklung" auszubreiten begannen, war es entweder zu spät -- oder es begann der Widerstand. Keiner sollte das Risiko unterschätzen, das eine Widerst [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 11

    [..] eben lebt, ist ja nicht tot, er ist nur fern; doch tot ist, wer vergessen wird." Tieferschüttert gebe ich die unfaßbare Nachricht, daß mein lieber Mann, mein guter Ziehvater, unser Bruder, Schwager und Onkel Herr Andreas Glatz Konsulent der Firma C. Walter Bürger der Stadt Salzburg Obmannstellv. der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Presbyter der evang. Pfarrgemeinde Salzburg Inhaber des Verdienstzeichens in Silber der Republik Österreich Inhaber des Großen Ehrenzeichens in Si [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 1

    [..] wandte sich der Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, Edward R. Schneider, nach der Heimkehr nach Cleveland/Ohio an den Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft in Deutschland: ,,Sehr geehrter Herr Bruckner, im Namen der Familien Schneider und Bockesch sowie von Karl Klarne^ möchten wir Ihnen wie Ihren Mitarbeitern im Vorstand und in der Geschäftsstelle Ihrer Landsmannschaft recht herzlich danken für die freundliche Aufnahme anläßlich unse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] nen schönen Preis. Unsere Musik spielte fleißig. Es war, wie immer, eine gelungene Veranstaltung, die uns an die schönen Maifeste in der alten Heimat erinnerte. Auch wir fühlten uns in der Gemeinschaft wohl wie einst. Wir konnten den Präsidenten des Sportvereins der Fa. MBB, Herrn Niesner, mit Gattin und Tochter herzlich begrüßen. Unter großem Beifall wurde ihm das goldene Wappen der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen verliehen; er wurde als Ehrenmitglied in unsere Kreisgru [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6

    [..] ganz Schwanenstadt feiert dieses Fest als Ausdruck gemeinsamer Freude", und die Schlußsätze des Bundesobmannstellvertreters Dr. F. Frank: ,,Verantwortung gegenüber (Fortsetzung auf Seite ) In der Welt habt Ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Joh. , Gott, der Herr, rief am . . plötzlich und unerwartet, mitten aus einem Leben voll Treue und Pflichterfüllung, meinen geliebten, herzensguten Mann, unseren guten Vater, Bruder, Schwiegersohn, Sc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 7

    [..] liebevolle Anteilnahme zeigten, möchte ich meinen tiefempfundenen Dank sagen. Frieda Hermes Tieferschüttert geben wir Nachricht, daß mein innigstgeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Großvater, Schwiegervater, Onkel und Schwager Herr Johann Jung Holzindustrieller i. R. geb. in Lechnitz/Siebenbürgen am Montag, dem . Juli , nach einem reicherfüllten Leben, ganz unerwartet im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. Sein Wirken war Liebe und Güte. , Wir begleiteten unsere [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5

    [..] von kulturellem Rang; Bonn ist heute Bundeshauptstadt, Hermannstadt war Hauptstadt des siebenbürgischen Sachsenbodens. Abschließend führte Dr. Bruckner aus: ,,In der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, ,da keiner Herr und keiner Knecht', übte der Königsrichter von Hermannstadt das höchste Geschäftsstelle in Düsseldorf Wir teilen unseren Landsleuten mit, daß in der Zeit vom . August bis zum . August unsere Landesgeschäftsstelle und das Haus des Deutschen Ostens Düs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] noch härterem Druck der Regierung. Kaiserin Maria Theresia (--) führte die Maßnahmen ihres Vaters Karl VI. in gleichem Sinne fort; die Deportationen wurden verstärkt und auf das eigentliche ,,Landl" in Oberösterreich, aber auch auf die steirischen Länder ausgedehnt (die letzten Transporte, meist aus der Herrschaft Murau/Steiermark, erfolgten --). Die unfähige Führung des ,,Transmigranten-Inspektors" war nicht mehr Herr der Lage und ergriff sinnlose Initiativen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12

    [..] r der ersten Fahnenweihe des Vereins, noch nicht von den Ahnungen einer Weltwirtschaftskrise getrübt; es begeisterte sich an marschierenden Vereinen bei dem gerade verklungenen gewaltigen Sängerbundesfest in Wien. wie : vorherrschende idealistische Begeisterung. Unsere heutige Zeit hingegen: ein Feind von Phrasen, Probleme weltweiter Aufrüstung, Hungerzonen, revolutionäres Rütteln an satten Industriegesellschaften. Die Wiedererschaffung eines sächsischen Fahnensymbol [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 13

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite W Unfaßbar nahm Gott der Herr, und viel zu früh, meinen herzensguten Gatten, Bruder und Onkel Herrn Helmut Breihofer geb. . . in Schäßburg gest. . . Schweinfurt Joh.-Seb.-Bach-Str. In stiller Trauer Magdalena Breihofer Schwester Ilse Stummer Ilse und Ernst Leonhart Dieter und Sieghilde Stummer Marianne Breihofer und alle Verwandten Agnetha Zink geb. Pulkrabek · . . t . . Salzgitter Thiede Danziger [..]