SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 14

    [..] seiner Lieben lebt ist nicht tot, er ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. In tiefem Schmerz und voller Trauer geben wir bekannt, daß mein geliebter, treusorgender Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Josef Anton Gutt geb. . Juni in Mediasch/Siebenbürgen am . Juni nach kurzer Krankheit sanft entschlafen ist. Wir geleiteten unseren lieben Verstorbenen am . Juni auf dem Friedhof Drabenderh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 15

    [..] Krankheit von uns gegangen. Söcking Kl' Die Angehörigen: D. Roemer, geb. Schmidts G. Schmidts Die Bestattung fand am . . in Söcking statt. Nach einem arbeitsreichen Leben rief Gott, der Herr,.meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Herrn Hans Uhrich Amtmann a. D. im Alter von Jahren schnell zu sich in die Ewigkeit. München , den . Juni In tiefer Trauer: Emilie Ullrich mit Kindern [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2

    [..] der Siebenbürger Sachsen. Dr. Kurt Schebesch: Erbe und Auftrag Ansprache am Pfingstsonntag an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl Zum Kanon unserer Heimattage gehört auch diese abendliche Gedenkstunde. Sie galt bisher unseren Toten der Weltkriege und, der Gewaltherrschaft; Sie sollte auch unseren lebenden Landsleuten überall in der Welt gelten. Solange wir uns hier versammeln, um in Ehrfurcht und Dankbarkeit unserer- toten, in Verbundenheit und Liebe unserer lebenden Landsleute [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3

    [..] uch nicht vergleichbar ist: Das Saarland, das es in seiner ungefähren heutigen Form erst seit dem Friedensvertrag von Versailles gibt, war als Grenzregion über Jahrhunderte ein Spielball der jeweils herrschenden Kräfte. Seine Bevölkerung erlebte Hunger und Not. Sie durchlitt das Elend des Krieges immer wieder aufs neue bis in die Mitte dieses Jahrhunderts. Und dennoch hat dieser Menschenschlag an seinen Eigenarten festgehalten und es geschafft, zu einem positiven Selbs [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] srepublik Deutschland einreisen und den lang entbehrten Sohn, die geliebte Tochter in die Arme schließen und das ,,gelobte Land" sehen. Hans Wagner hat wohl das ersehnte Land betreten, doch einen Monat danach rief ihn der Herr durch einen sanften Tod zu sich. Ein erfülltes Leben wurde damit beschlossen. Am . Januar in Streitfort geboren, verbrachte Wagner die Kindheit in Katzendorf. Gymnasium und Lehrerseminar in Hermannstadt; erste Anstellung als Lehrer in Radeln. Hie [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] r Vorstand der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd einen Dreitages-Ausflug nach Oberbayern, zum Königssee und Umgebung. Am Vormittag des ersten Ausflugstages besichtigten wir In München das QlymplagelBndf und den Fernsehturm; von der m hoch gelegenen Terrasse hatten wir einen herrlichen Ausblick auf die Stadt, zumal auch das Wetter sehr schön war. gewonnen. Viel Spaß hatten all« an der Kaiser-Franz-Rutschbann innerhalb des Salz« bergwerkes; auch über einen Salzsee konnten wir fa [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] Um Uhr sah man sich schon wieder in dar Orangerie beim Bürgerfrühschoppen der Burschenschaften, sah sich wieder mit der hier konzertierenden Elterser Tr»ehtenkapelle und wurde vom Präsidium durch Dr. Herr herzlich begrüßt und als Siebenbürger willkommen geheißen. Das Großscheuerner Treffen in Fulda soll zur ständigen alljährlichen Einrichtung werden. Es ist es wert! HR ,,Liebe Scharoscher, kommt auch In diesem Jahr..." Erinnerung in lebendige Gegenwart umsetzen Seit dem v [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 10

    [..] r die Schwägerin: Susanne Schneider das Patenkind: Waltraud Schneider sowie alle Anverwandten Bietigheim-Bissingen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Mai , auf dem neuen Friedhof in Bissingen statt. Von allen irdischen Schmerzen erlöst, nahm Gott der Herr heute meinen herzensguten Mann, unseren Vater, Opa und Bruder Carl-Hans Berger geb. . Mai in Kronstadt gest. . Mai in Köln für immer von uns. Wir danken ihm für alle Liebe und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7

    [..] Umfang dieser Festtage soll Ihnen das nachstehend kurzgefaßte Programm Aufschluß geben: Festakt: Samstag, den . Juni , . Uhr im Rittersaal des Niederösterreichischen Landhauses Wien ., /. St., Vortragende: Univ.-Prof. Dr Felix E r m a ö o r a , Abgeordneter zum Nationalrat, Prof. Dr. Walter Myss Innsbruck. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Wiener Schubert-Ensemble. Festgottesdienst und Fahnenweihe: Sonntag, den . Juni , . Uhr in der E [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9

    [..] TUNG Seite Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht. Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm Gott der Herr unseren Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Friedrich Mathias im . Lebensjahr, nur anderthalb Jahre nach dem Tode seiner innig geliebten Gattin, zu sich in die Ewigkeit. Er wird uns allen sehr fehlen. In Liebe und Dankbarkeit: Die Söhne Friedrich Mathias, mit Gat [..]