SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1
[..] eben unserer Gesellschaft" gelingt erfahrungsgemäß überall dort am besten, wo die Aussied* lerbetreuungsreferate die Wege schaffen, aul denen der Neuankömmling aus Siebenbürgen am ehesten seiner ersten Verwirrung Herr wird und sich in die hiesigen Vehältnisse hineinfindet. Was landsmannschaftliche Einrichtungen hier im Sinne und auf Wunsch bundesdeutscher Ministerien und zuständiger Behörden an freiwilliger, ehrenamtlicher ,,Amtshilfe" bisher leisteten, ist in weiten Kreisen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 7
[..] Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante Irene Fulz geb. Stefani hat uns am . März im Alter von Jahren für immer verlassen. In tiefer Trauen Dia Familie Die Beerdigung fand am . März auf dem Südfriedhof in Nürnberg statt. Nach langem Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet, rief Gott der Herr meinen lieben Mann, Opa, Vater, Bruder und Onkel Johann Mildt geboren in Martinsdorf/Siebenbürgen im Alter von Jahren zu sich. Niederwetz, im März Wir trauern [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 11
[..] r die am . März d. J. im Alter von Jahren in Schäßburg gestorben und zwei Tage später im Familiengrab in Mühlbach beigesetzt worden ist. Freiburg Im Namen aller Leidtragenden Harald Krasser Unser lieber Bruder Herr Fritz Klein Kaufmann ist im . Lebensjahr nach langer Krankheit sanft entschlafen. In stiller Trauer: Die Geschwister Klothilde Klein Luise Wollmann, geb. Klein GretI Gross, geb. Klein, mit Gatten Wartenberg, . März , , . . . Die Beerdigung fand am Mitt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2
[..] haftes Auftreten, mit klaren, unmißvertändlichen Forderungen aufwirbeln, aufmerksam machen. Dia hiesigen Massenmedien bringen verschwindend wenige und obendrein sehr oft verschwommene Berichte über unsere Sache, ja oft, wie man in einem Artikel des Herrn Dr. J. G. Reißmüller In der FAZ, sogar uns schadende, aber ganz besonders den dort Verbliebenen Verderben bringende Meinungen. Weiß dieser Herr, daß im Osten noch , Millionen Deutsche ,,leben"? Weiß er, was diesen Menschen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] or für mittlere und neuere Geschichte an der Universität Tübingen, über ,,Die Episode des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen". Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Landsmannschaft und dem Schwäbischen Heimatbund getragen. Den Vortrag werden einige Lichtbilder begleiten. Herr Prof. Zimmermann wird neue Erkenntnisse mitteilen können. Im Anschluß an den Vortrag wird in einem Podiumsgespräch Gelegenheit sein, über das Vorgetragene und über die Ausstrahlung des Ordens im h [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4
[..] Und ohne ihn wird manchermann Auch sturkeln über einen Span. Und in dem Worte parallel Stellt uns ein Bein das Doppel-I. Willst Du Dich nie vergaloppieren. Laß immer Dich vom Duden führen! Auch in Bezug auf das Geschlecht Gibt Duden uns nicht immer recht. ,,Und witsch, getroffen ist der Bretzen! Herrn Bartelmann erfaßt Entsetzen." Doch nicht das der entsetzt den Guten; Vom Duden war dies zu vermuten. Denn achf> in seinem Wörterschatz Hat nur die Bretzel einen Platz. Daß wir z [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Du hast für uns gesorgt, geschafft, oft über Deine eig'ne Kraft. Nun ruhe aus, Du treues Mutterherz, der Herr wird trösten unseren Schmerz. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Johanna Gassner geb. Barner geb. am . . in Agnetheln gest. am . . in Agnetheln uns plötzlich und unerwartet am . . im Alter von Jahren für immer v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 7
[..] th im Namen aller Verwandten Salzburg, Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Februar , auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg statt. Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen Rainhalde Gott der Herr nahm meinen lieben Mann, meinen herzensguten Vater, unseren lieben Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Onkel und Schwager Johann Zacharias geb. . . in Kleinbistriz'Rumänien gest. . . infolge eines tragischen Unfalls allzufrüh aus unserer Mitte. Wir ha [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] Zug gehen sollte. Den Mongolengenerälen wurden die Verhältnisse in der Fremde so geläufig wie die im eigenen Land. Ihren Stäben waren Dolmetscher zugeteilt, die selbst die Sprache der kleinsten Völker beherrschten, mit denen die Berührung bevorstand. Zur gleichen Zeit wußte man in den europäischen Ländern soviel wie nichts über den Osten. Schon gar nichts über die Verhältnisse in Zentralasien. Nebelhafte Vorstellungen, die meisten grundfalsch, versetzten selbst hervorragende [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6
[..] richtete Roth aus seinem Pfarrdorf Meschen an George Baritiu, den Herausgeber der zwei ersten rumänischen, in einer deutschen Druckerei in Kronstadt hergestellten Periodica, einen Brief, aus dem die von Roth erstrebte Verständigung mit dem rumänischen Volk auf religiösem Gebiet in aller Eindeutigkeit hervorgeht. Es heißt darin: ,,Wertgeschätzter Herr Professor! Ich hatte für meine walachischen Glaubensgenossen Stück Neue Testamente kommen lassen, von denen ich Ihnen hie [..]









