SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2
[..] sen es zur Kenntnis nehmen, daß Sie und uns alle ein Freund verlassen hat. Ich spreche daher namens meiner Landsleute der Familie und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unser aller Beileid aus. ,,Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden!" Nur dies Wort lassen Sie mich im Zusammenhang mit der Person Erhard Plesch aufgreifen. Im Leben jedes Menschen gibt es Licht- und Schattenseiten, und wenn man so im Rampenlicht nicht [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4
[..] chbarkreisgruppe Rüsselsheim, P i e d ner, sowie Ernst Halt rieh aus Qsterreich. Da der Abend vor allem der Unterhaltung gewidmet war, hielt man sich nicht erst groß mit Reden auf, sondern wandte sich, nachdem auch Herr Riemer einige herzliche Worte der Begrüßung an die Anwesenden gerichtet hatte, wieder der Musik und dem Tanze zu. Trotz, oder vielleicht gerade wegen der Enge, schlugen die Wogen der guten Laune bald hoch und die gute Stimmung hielt, beschwingt durch die her [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5
[..] t viel Applaus für ihre gekonnte Vorstellung belohnt. Ein weiterer Höhepunkt war die Prämiierung der sechs besten Kostüme. Die Auswahl wurde durch eine Jury getroffen. Viel Beifall erhielten auch Frau P a u l und Herr T h e m a n n für ihre Büttenreden. Sie brachten somit den ganzen Saal zum Lachen. Daß die gute Stimmung bis zum Ende der Veranstaltung anhielt, war nicht zuletzt die Leistung der Tanzkapelle ,,Schmid", die den ganzen Abend unermüdlich spielte. Die Reihe dies [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 7
[..] svorsitzenden, Dr. Wolfgang Bonfert und Hans Sergel, die laufenden Geschäfte bis zum Verbandstag in Leverkusen am ./. Mai d. J. * Wir teilen allen Landsleuten, die in Renten-, LAG- oder sonstigen Fragen, ihre Unterlagen Herrn Erhard Plesch (|) zur Bearbeitung zugeschickt hatten, mit, daß der Geschäftsführende Bundesvorstand in seiner Sitzung vom . . d. J. Rechts- und Verwaltungsfachleute damit betraut hat, im Sinne der eingetretenen Situation so rasch wie möglich sämtlich [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 8
[..] elotte Urenkel: Lambert, Jens, Christine, Anja und Andreas Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof Bayreuth-St. Georgen statt. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel, Herr Martin Zilles am . Februar nach längerem, schwerem Leiden im Herrn entschlafen ist. . Lebensjahr im Das Begräbnis fand am Dienstag, dem . Februar, um Uhr auf dem Evangelischen Fried [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2
[..] neuen Pfarrer geweit. Der Pfarrer Pelger ist Stadt Pfarrer geworden, der Pfarrer Lienert hat man aus den Posten entlassen weil er einreichen wolte das er auch nach Deutschland wolte jest ist er am Dorf in Meschendorf das ist das Nachbardorf vom DeuschKreuz. Bei uns ist heute der erste Schnee, ist scr schön drausen. Wir freuen uns, das es Ihnen gut geht u. das Sie Gesund sind, das selber wir auch sind. Der Herr T. sit sich die Grosse Welt an hat auch recht er ist ein Mann, Med [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4
[..] dwest-Tanz mit Masken vorgeführt, der hei einem Teil der Landsleute sehr gut angekommen ist, bei anderen wieder nicht. Die schönste Überraschung war die Sehäftlarner Prinzengarde, die allen sehr gefiel. Auch die alten Herren hatten sich inmitten der jungen TänEerinnen richtig gut gefühlt und machten beim Schunkeln mit. Die Musik und der Wirt boten uns das Beste. Wir danken allen, die sich die Mühe gemacht haben, zum Fasching maskiert zu kommen! Damit wir den Fasching Fasching [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6
[..] rganisation bis zur Tanzeinlage. Am meisten aber wurde die Dekoration gelobt. Schon beim Eintritt in den Saal faszinierten die vielen Wandbilder und gaben mit ihrem Faschingscharakter dem Abend ein besonderes Gepräge. Dafür danken wir unserm Vergnügungsreferenten Herrn Reinhard Barthelmie. Er hat mit seinen Helfern am Nachmittag vor dem Ball in kürzester Zeit eine Faschingslandschaft in den Saal gezaubert, die auch allergrößten Ansprüchen genügte. Diese Umgebung hat bestimmt [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 7
[..] ie Schmidts und Familie, Filderstadt-Bonlanden Wir trauern um meine geliebte gute Mutter und Schwiegermutter, unsere liebe, treusorgende ömi, Frau Lisbeth Obermayer geb. Tartier Apothekerswitwe * . . in Hermannstadt f . . in Freilassing Nach kurzem Leiden, doch unerwartet, hat der Herr sie in seinen Frieden heimgeholt. Fern der geliebten Heimat, die sie bis zum letzten Atemzuge in ihrem Herzen getragen hat, haben wir sie am . . , während auch in Hermann [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1
[..] aber nicht so hochgestochen auf wie des ,,Hilfskomitees" vier- bis sechsseitiges Monatsblatt, das sich als ,,Licht der Heimat" brüstet. Und da meine ,,Vierteljahresblätter" nie jemanden, schon gar nicht ,,immer wieder" und erst recht nicht echte Diener unserer Gemeinschaft ,,in den Schmutz zogen", ist Herrn Hans Philippis Äußerung, auf meine Zeitschrift und mich gemünzt, aus der Luft gegriffen. Welcher Teufel mag den frommen Mann geritten haben, falsches Zeugnis wider einen [..]









