SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . April Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn und Schwager Herr Reinhold Dieners ist für uns alle unerwartet im Alter von Jahren am . Januar von uns gegangen. In stiller Trauer: _ Friedel Dieners, geb. Kunst C P*l Reinhold Dieners und Frau Hilde, geb. Flamm I X l Dieter Dieners " *[ Jürgen Dieners und Frau Hannelore, geb. Geller * J Peter, Susanne, Georg und Michael als Enkelkinder und die ü [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1
[..] T«t: «>e>. , : ,,Gott der Herr l>at mir eines Düngers Zunge verliehen, daß ich den Müden durch das Wort zu erquicken wisse. Er weckt alle Morgen, weckt mir das ^hr, wie ein Dünner Zu hören" <nach Zürcher Vibc!), Vorangegangene Lesung >es. , -, Abbruch der Tradition, Unfähigkeit zum Wagnis -ist das das Ende der Geschicks Israels « ,ahie nach der Landnahme Palästinas? Heiliges l^and, heilige lDitc, heilige Opfcrdienste mit dazu geheiunten Personen -- das alles war [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] Predigt etwa heute in einem der sozialistischen Staaten des Ostens, die genauso auch vor oder fahren hatte gehalten werden können, ist bestimmt keine Predigt, d, h. kein aus dem Hören auf den heute das Ohr weckenden Herrn geborenes Wort. Dasselbe gilt natürlich auch füi uns im Wcsten. Gerade weil Gott sich nicht wandelt, weil er der Alte, Ewige, der sich selbst Treue ist, ist sein Wort, das Menschen zum Harren auf seine Treue und seine Zukunft ermuntert, alle Morgen ne [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2
[..] iedern gemachte Hauswurst war aber auch ausgezeichnet und machte Durst, was die Stimmung, durch die flotte Musik unterstützt, ganz wesentlich anregte. Unter den Gästen befand sich auch der Ehrenkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Herr Wilfred Bitzer mit Gattin. Sie wurden vom Klubpräsidenten herzlichst begrüßt. Viele schöne Preise waren von bekannten Firmen gespendet worden, und auch dieser Abend schloß viel zu früh. Max Gross Der Freundschaftsklub Aylmer veranstaltet allj [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] nnschaft Schlesien im Aachener Kurhaus sollen hier besonders erwähnt werden. Unter der bewährten Leitung des langjährigen Dirigenten, Konrektor Michael Hartmann, kann der Chor auf ein jähriges Bestehen zurückblicken. Leider mußte Herr Hartmann aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Chores niederlegen. Seine BegeisteWie angekündigt, war am Samstag, . . Urzelntag in Großsachsenheim. Aus diesem Anlaß waren begeisterte Landsleute aus der näheren Umgebung herbeigeeilt. [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7
[..] en. In tiefer Trauer: die Gattin: Edith Gross, geb. Braun der Sohn: Detlef Gross mit allen Anverwandten Geislingen/Steige, . Februar Gott der Allmächtige hat unseren lieben, treusorgenden Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Dkfm. Erhard Regius Bilanzbuchhalter i. R. -- ehem. Fabriksdirektor in Siebenbürgen am . Februar , nach schwerem Leiden und Empfang des hl. Abendmahles, im . Lebensjahr zu sich heimgerufen. Wir betteten [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3
[..] r viel guten Willen und Bereitschaft, ja Liebe entgegen. Ein Kirchgang in Großau in Anwesenheit des Bischofs hat uns aufgerüttelt und bewußt gemacht, mit wieviel Hoffnung, Erwartung und Liebe die Glaubenskinder an ihrem Bischof hängen. Und mancher mag gebetet haben' ,,Herr, segne diesen Mann und sein Wert, damit die vielen Hoffenden nicht enttäuscht werden!" , , . So muß, wer unvoreingenommen und guten Nillcns heute Rumänien besucht, feststellen, daß sich dort vieles tut. Und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3
[..] er berichten, wie sich unsere Wiener Landsleute um uns ,,eingeschneite" Heimatfahrer in ganz rührender Weise angenommen haben. Als wir schon rund Stunden auf dem Wiener Westbahnhof festgehalten wurden, wurde durch Herrn Martin Binder, als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, jedem Landsmann ein gut heißer Tee verabreicht, der uns allen sehr willkommen war und unsere Lebensgeister wieder weckte. Alle, die an dieser Fahrt teilgenommen haben, danken nochmal [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] g klein ist. Er hat eine fünfköpfige Familie. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob ich dann den Anspruch auf eine Wohnung für Spätaussiedler verliere, wenn ich nicht im Lager wohne. Ist die in Nürnberg erhaltene Auskunft richtig? Antwort: Die im Durchgangslager Nürnberg mangel herrscht, muß den Besuchsreisenden, die ohnehin einen anderen Status als die Aussiedler haben, empfohlen werden, sich so lange bei ihren Verwandten aufzuhalten, bis ihnen eine Wohnung aus dem Bauprogramm f [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] Entscheidendes für das weitere Leben vieler unserer Landsleute, daß es meiner Meinung nach richtig ist, daß man auch in weiteren Kreisen über dieses Wohnheim Bescheid weiß. Der Dienststellenleiter, Herr Gustav Stöcker, ist ein Mann, der jederzeit für die Sorgen und Nöte des einzelnen Zeit hat und sich nur dem Wohle der ihm anvertrauten Menschen widmet. Außerdem sind wir Siebenbürger Sachsen auch in der glücklichen Lage (und das haben wir allen Wohnheimbewohnern voraus), daß u [..]









