SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Unsere liebe, von uns sehr verehrte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Katharina Fronius geb. Seima geb. . . gest. . . hat der Herr über Leben und Tod von uns genommen. Wir danken Gott dafür, daß sie so lange der gütige Mittelpunkt unserer Familie sein konnte. ^tA *\ Pfarrer Michael Kenst und Frau Herta, geb. Fronius f j \ f* L j Prof.Dr. Ing. Stefan Fronius und Frau Dr. Ingrid, geb. Goetze / H j Rober [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] keitsabend am Freitag, . Oktober, Uhr, in der Jahnhalle. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Fr. W. Schuller, begrüßte in kurzen Worten die Erschienenen und eröffnete die Tagung, während Prof. Dr. Mieskes als akademischer Hausherr kurz über die Geschichte der Universität Gießen und über die Entwicklung des Erziehungswissenschaftlichen Seminars und Instituts für Pädagogische Forschung berichtete. Verantwortlich für die organisatorische, technische und wissenschaftlic [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4
[..] nne Wärme und der Sonne Farben erwählen durftest? Was die Hand gestreift, die Schale, ist Geständnis und ist Hülle, die Stengelnarbe atmender Verschluß zu eines dunklen Brunnens Überfluß, der Tränenquelle aus Geduld und Stille. Denn war es Stein, so sagtest du: sei Mildel Und war es Staub, so sagtest du: sei Gold! Du hast der Sonne Herrlichkeit gewollt, die Sonne trägst du nun in deinem Bilde. BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBai Im September nimmt er wieder als Stabführer der Kla [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] inder berichtet von der ,,bewegten - Vergangenheit der ", deren traditionellen rumänischen Namen ,,ulita Furcoaiei" er mit einer alteingesessenen rumänischen Familie der oberen Vorstadt in Zusammenhang bringt, deren Ahnherr, Dimitrie Furca, schon in denQuellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt auftaucht. In ihrer Neujahrsnummer, die sie als Vorschau auf das Jahr konzipiert hat, bringt die Bukarester Wochenzeitschrift Contemporanul u. a. die kurze Sel [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG, . Januar Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, was man hat, muß scheiden. Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm heute plötzlich und unerwartet meine liebe Frau, meine gute Tochter, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Fleischer geb. Brettfeldt im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Johann Fleischer Rosina Fleischer, geb. Kräutner (als Mutter) Johann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] eit Jahrhunderten hier im Herzen des Kontinents ihre Heimat haben, das neue Vaterland Europa -- das heute noch ein Wunschtraum ist -- zu schaffen vermögen? Wir alle wollen diese Heimat Europa, in der Freiheit und Freizügigkeit herrschen, in der die Völker, die Stämme jeder in seiner besonderen Eigenart den bunten Kranz des Ganzen schmücken. Kein Völkergemisch wird es sein, dies neue Vaterland mit der Gleichberechtigung für alle und für jeden; eine Heimat mit vielen Gesichtern [..]
-
Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 4
[..] tismus, Anfragen und Anmeldungen Zur Teilnahme nimmt der , stellvertretende Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfarrer Gerhard Möckcl, Berlin , Pacclliallec , entgegen. Wir erkalten folgende Zuschrift: ,,Lieber Herr Oberstudicndirettor Philipp!! I n unserer Heimat -- zumindest in Vistritz -- gab es einst einen ,,Fonds zum Andenken an liebe Verstorbene". Mit Gaben und Spenden für diesen Fonds wurden die Bekannten und Freunde Verstorbcncr gleichsam daran erinnert, daß es den [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6
[..] gten und schließlich geschlossen dem Rattenfänger von Hameln nachzogen, Rührung und mitfühlende Freude. Es war ein allerliebstes Spiel, wie die Bürger von Hameln ihre Klagen über die Rattenplage vor Bürgermeister und Ratsherren brachten -- von Frau Aline Zimmermann umsichtig in Szene gesetzt. Ein Lob auch den kleinen Blockflötenmusikanten. Sehr passend auch Spiel und Vortrag der Märchenerzählerin Kuales. Drollig wirkten die Kleinsten, die von den Flötentönen des Rattenfängers [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Herr Andreas Schuller aus Halvelagen/Siebenbürgen ist am . Dezember im . Lebensjahr entschlafen und für immer von uns gegangen. Wir haben unseren lieben Vater am . . auf dem Friedhof in Hüttengesäß zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer: fT") I f t f Frau Susanna Schuller, geb. Rau K \P / *T Anna Weprich, geb. Schuller f[ j ^ \l/ / Johann Wepr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1
[..] feiert wird, verhungern in Indien, Biafra. und anderswo Tausende von Menschen. In Kalkutta wiederholt sich in dumpfer Monotonie der Kampf unzähliger Kinder um das nackte Leben. Zerlumpte, armselige Gestalten streunen in den Geschäftsstraßen umher. ,,Bakschisch Sahib -- eine Gabe, Herr -- no Mama, no Papa", betteln sie. Ihr eingeübtes Sprüchlein rührt nicht viele. Ein kleiner Junge kann dem beschleunigten Schritt eines Touristen kaum noch folgen. Schließlich klammert er sich a [..]









