SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 3
[..] >>,ekung von Seite l .s Voltstörpeis ließen uns Jahrhunderte über»auern und ein gutes Beispiel dafür abgeben, was vo>tt der Herr auch aus einem kleinen Volk her»usholen kann, das sich zu ihm bekennt. So dürfen "ir hoffen! ischof Klein kennt die Strömungen und Span,.igen in seinen Gemeinden und in der Umwelt, cc hat ein klares Vild der 'Aufgaben, die ihm ,cstellt sind und die er tatkräftig und überlegt, überzeugend und doch gelassen anpackt, weil er weiß, daß Gott es ist, der [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] erichten. Dr. Krauss Bauparzellen in Drabenderhöhe Achtung Neusiedler! In unmittelbarer Umgebung von Drabenderhöhe werden uns immer wieder Baugrundstücke angeboten. Interessenten, die ein Grundstück erwerben wollen, um zu einem freigewählten Termin ein Haus zu bauen, mögen sich an Herrn Andreas Djener, DrabenderTiöhe, Altes Land , wenden. Es wird an den Bau von freifinanzierten Eigenheimen gedacht. Aus der Landesgruppe Hamburg ,,Großostdeutsche Kulturwoche" Der Landesve [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6
[..] am . März, eine mit Arbeit und Fürsorge ausgefüllte jährige Tätigkeit als Rektor in seiner geliebten Heimatgemeinde Bekokten zurücklassend, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Herr Stefan Wolff Rekor i. R. im . Lebensjahr von uns gegangen. In tiefer Trauer: Sofia Wolff, Gattin Die Kinder: Gertrud Henning, geb. Wolff Johann Wolff mit Frau Christa Die Enkelkinder: Georg Henning mit Frau Annelie Hans-Stefan Wolff Christa Wolff Graflng bei Münch [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7
[..] ine Hochzeit, und zu diesem Anlaß tanzten acht Paare im Kolpingsaal. Nächsten Tag, am . Mai, waren wir mit vier Paaren in Mattighofen und nahmen an der Gründungsfeier der dortigen Jugendgruppe teil. Am . Mai waren wir mit acht Paaren in Traun bei der Fahnenweihe. Am . August war Herr Pfarrer Zinner aus Hamburg bei uns zu Besuch. Unsere Gruppe veranstaltete einen Abend mit Volkstanz und Lichtbildern aus der alten Heimat Siebenbürgen. Es war ein sehr schöner Abend. Freitag [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] kreis München Einladung Unser nächstes Treffen findet diesmal erst am dritten April-Dienstag, d. i. am . . , statt, u. zw. -- wie bisher -- im Gasthof ,,Postgarten", München , , um Uhr. Wir wollen an diesem Abend unsere Ausführungen über München fortsetzen; ein Herr vom Schulreferat wird uns einige Filme vorführen: . ,,Eine Stadt lädt zur Olympiade", . ,,Bevor es Wasser gab", . ,,Unser tägliches Wasser" oder ähnliche Themen. Wir hoffen, daß d [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1
[..] ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubet, der wird leben, ob er gleich stürbe," (°. ,) Mit diesen Worten unseres Herren Jesus Christus, Worte des Lebens und der Unsterblichkeit, kommen wir heute zur Bahre des Bischofs Friedlich Müller, um mit leidtragendem Herzen das Zeugnis der Liebe und der brüderlichen Wertschätzung seitens der Heiligen Synode der Numänisch-Orthodoien Kirche, S. H. des Patriarchen Justinian, der Synode der Metropolie von Transylva [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2
[..] Darstellung und Bewertung des Zwischenfalls hervor, daß In seinem eigenen Land nicht auseinanderzusetzen braucht, von Anbeginn unterlegen. In einer Demokratie, in der gesunde politische Zustände herrschen und die Parteien die Kriterien der Innenpolitik von denen der Außenpolitik genau zu unterscheiden vermögen, darf die Regierung nicht als die radikalste Verfechterin der Anliegen des Landes an das Ausland dastehen. Dies im Vergleich zu einer knieweichen öffentlichen Meinung. [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 3
[..] erlandes und auch einige hohe Persönlichkeiten aus der großen Welt jenseits der Landesgrenzen sind. I n der seit alters geprägten Abdankung der Gemeinde Node heißt es am Anfang: ,,Am eisten soll geehrt sein unser Herrgott, den wir auch allezeit ehren sollen." Diesem Herrgott und Vater alles Lebendigen -so glauben wir Christen -- ist dafür zu danken, daß der verewigte Bischof als reiche und reife Persönlichkeit wachsen durfte wie ein prächtiger Fruchtbaum auf weit sichtbarer H [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] die Räume und Einrichtungen des Gießener Institutes statt (Bibliothek, Sammlungen, Forschungseinrichtungen). Die kulturelle Veranstaltung am Samstagabend bietet ein abwechslungsreiches Programm, u. a. wird Herr Dipl.-Ing. H. W. Theil, der Entwerfer und Erbauer der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, einen Lichtbildervortrag über das Thema ,,Denkmalspflege in Siebenbürgen" halten. Außerdem werden wir kurz des Todestages St. L. Roths gedenken. Wir sind sicher, daß dieser Abend auch u [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] Sutters wie aus dem ,,Elaborat in Sachen der gemeinsamen Verhältnisse" ohne Bedenken, Einwände oder auch nur redaktionelle Änderungen oder Korrekturen leichtfertig ein ,,Gesetzentwurf über die zwischen den Ländern der ungarischen Krone und den unter der Herrschaft Seiner Majestät stehenden übrigen Ländern obwaltenden Verhältnisse von gemeinsamem Interesse und über den Modus ihrer Erledigung" wurde, d. h. der ungarische Gesetzartikel XII vom Jahre -- nicht mehr und nicht [..]









