SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] e Betriebe der schwedischen Schwerindustrie sich hier ansiedeln konnten. -Unter Führung von Tiefbaudirektor Arodell besuchten wir das ,,Vorgeschichtliche Dorf", eine Art Freilichtmuseum mit je einem Arbeiter - Bauern - Soldatenhaus und einer alten Mühle. Herr Arodell gab uns eine Jause, und auch von Pastor Berglund wurden wir eingeladen. Dann holte uns die Tanzgruppe Troll-Ringen ab und wir fuhren nach Uddevalla, wo wir im Engelska-Park unsere erste Vorführung hatten. Zwische [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7
[..] ein Tenor-Solo unseres Landsmannes Jan Berthold, der auch für die technische Untermalung der Lieder sorgte. Die Veranstaltung war ausgezeichnet durch die Anwesenheit von NR Bürgermeister Stäudinger und der Herren Gemeinderäte Gugerbauer, Hackl und Gabriel. Ganz hervorragend waren die preiswerten, ausgiebigen ,,Holzfleischschnitzel" (Schweinerostbraten), die von einem auserwählten, fachkundigen Team, von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Nachbarschaft zubereitet wurden. Al [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8
[..] Mareichen Schumi im Namen«eiler. Leidtragenden Tieferschüttert gebe ich die traurige Nachricht, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensguter Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager u. Onkel Herr Gottfried Wagner Ofensetzer i. R. am Freitag, dem . Juli , nach längerem Leiden, jedoch unerwartet, im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Beerdigung des teuren Verstorbenen fand am Dienstag, . Juli, um Uhr auf dem Friedhof Elixhausen statt. Eli [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2
[..] wir unsicher, welches der beste Wunsch und welches das größte Glück in der Amtsführung ist, dann befragen wir wieder die Heilige Schrift. Sie faßt es hier, in dem Vers, den ich verlesen habe, in drei Worten zusammen: Erleuchtung, Erkenntnis, Herrlichkeit. Wenn wir aber verstehen wollen, worum es sich da handelt, dann greifen wir am besten auf die Weihnachtsgeschichte zurück, welche davon berichtet, daß die Herrlichkeit, die Klarheit des Herrn, die die Engel umgab, auch die H [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] jf. August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sehr verehrter Herr Professor Oberth! Nun hat der linke Fuß eines Menschen das ,,Amen" unter Ihr Credo gesetzt, die kühnen Träume einer visionären Phantasie zur Wirklichkeit und das ein Menschenalter währende, gläubige Vertrauen zum Siege werden lassen. Wie schön und leicht spricht sich das jetzt aus, wie wohl tut es einem und wie fühlt man sich emporgehoben, wenn man als Zeitgenosse die so seltene Gelegenheit hat, die glanzvoll [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] ter Markt. Seit befindet er sich im wohlverdienten Ruhestand, und seine, mit viel Fleiß, Tatkrafi und großem kaufmännischen Talent so erfolgreich aufgebaute Firma wird von seinen Söhnen Wilhelm und Harald in seinem Geist« weitergeführt. Seit ist er mit Margareth« geb. Kohlmayr -- vom Gasthof ,,Zur Post", Untertauern -- verheiratet. In Salzburg ist Herr Mann, als passionierter Jäger, humorvoller gütiger Mensch und überaus erfolgreicher Self-made-man bestens bekannt. [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7
[..] n hat, und wir hoffen, daß wir dieses Wohlgefallen in diesen Tagen vermehren können. Ebenso grüße ich Herrn Dozent Di. Paul Philipp! von der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg, unseren Freund und Landsmann, überlasse es übrigens der Heimat selbst, daß sie ihn in ihrer ganzen Schöne grüße. Darf ich schließlich die Brüder aus unserer Kirche grüßen, Euch die kirchlichen Vertreter aus Dörfern und Städten unserer Heimat. Aber das ist nicht eigens nötig, grüßt Euch d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] r sein. Daß die gelungene Form natürlich noch,nicht den Dichter macht, das nur nebenbei. -- Die heitere Art zu schreiben und viele lyrische Beispiele machen Stummers Buch außerdem zu einer angenehmen Lektüre. L. R. Gott der Herr nahm nach kummervoller Krankheit meine liebe Frau, Mutter, Schwester. Großmutter und Urgroßmutter . . . ,, · · . . . Rosi Stephani geb. Morres im . Lebensjahr zu sich. In tiefer Trauer: Michael Stephani Rose Hultzsch, geb. Stephani Dr. Georg Müller [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2
[..] erhandlungen erhoben wird. Niemand weiß, wie sich Nixons Besuch in Rumänien auswirken wird. Eines aber tat sicher: Hier ist ein Ansatzpunkt zur Überwindung des bipolaren Denkens, das von Eisenhower über Kennedy bis zu Johnson die amerikanische Szene beherrschte. Hier ist vielleicht auch ein Ansatzpunkt für eine stärkere Europäisierung der amerikanischen Politik, die bisher durch Vietnam und den Anti-ChinaKomplex paralysiert war. Das Wesen der westlichen Ostpolitik kann nicht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] statt. Er war mit den Heimatfarben, schönen siebenbürgischen Handarbeiten und Herbstlaub geschmückt. Die Landsleute Alfred und Elfriede Klein und Michael Kessler hatten Holzfleisch gebraten. Der neue Wirt, Herr Ott, servierte dazu Brot und ,,Mädchentraube". Die Siebenbürgische Trachtenkapelle aus Ober-Saulheim/Pfalz bot die flotte Festmusik. Nach dem Eröffnungsmarsch trug die Gesangsgruppe ,,Melodia" aus Heidelberg zwei Lieder vor. In der anschließenden Ansprache des Kreisvo [..]









