SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] Versuch machen, einen Schriftsteller deutscher Zunge aus Rumänien über die Wesensart der Nation sprechen zu lassen, in deren Bannkreis er aufgewachsen ist." Im Sinne dieser Worte der Einladung begrüßte Dr. Armin M o h e r inr Namen der Hausherren die zahlreich erschienenen und den Vortragssaal bis auf den letzten Platz füllenden Gäste. Prof. Dr. Hermann G r o s s , Vorstand des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Universität München und Vizepräsid [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] ft richtig ist. Antwort: Die Antwort des Ausgleichsamtes ist richtig. Eine Berücksichtigung im LAG käme nur dann in Betracht, wenn die hinterlegte Summe aus einem Betriebsvermögen Ihres verstorbenen Vaters herrührt. Dann könnte es bei der Bewertung des Betriebsvermögens und zwar beim Umlaufvermögen berücksichtigt werden. Dr. K. Aus Baden-Württemberg Vortrag von Stadtbaudirektor Helbnut Phleps Für den . Dezember konnte die Kreisgruppe Freiburg i. Br. zu einem ebenso inte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] ach auch für die Familie Schiel, wie für so viele, das Unglück herein. Sie mußte fliehen, zuerst nach Österreich, dann nach Schlesien, und als die Russen auch dort einfielen, nach langen Irrfahrten schließlich nach München, wo Herr Schiel eine Stellung in einer Papierfabrik annahm. Hier sollte ein neues Leben beginnen -- zwei Söhne waren im Kriege gefallen, die anderen waren noch in der Ausbildung, da starb Hermann Schiel, und es folgten für seine Familie schwere Jahre. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] . Januar auf dem Wiener Zentralfriedhof den Flammen übergeben. Nachbarschaft Penzing Am . Jänner feierte unser langjähriges Vereinsmitglied und seit ihres Bestandes auch Mitglied der ,,Nachbarschaft Penzing", Herr Fritz R i e t h, in voller Frische seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft Penzing nahm dies zum Anlaß, ihm die besten Wünsche unserer Landsleute zu entbieten und überreichte ihm eine kleine Ehrengabe der Nachbarschaft. Wir wünschen dem Geburtstagskind noch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] er Herz-Jesu-Kirche) als Faschingskränzchen statt. Alle Landsleute aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. Nachbarschaft Traun Todesfall: Am . . starb im . Lebensjahr unser sehr geehrter Pfarrer, Herr Michael Walter, aus Neu-Pasua (Jugoslawien), zuletzt wohnhaft in Langholzfeld, , Herr Walter war trotz seines hohen Alters zu jeder Zeit bereit, unserer evang. Kirche mit Rat und Tat beizustehen. Die evang. Kirchengemeinde, sowie auch alle ander [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] en zu einer mehrfachen Großmutter ausgewachsen hatte, in Kronstadt traf, war sie außer sich vor Freude und rief: ,,Wie fieht der Wolfgang aus?" -- unterbrach sich mit feuerrotem Kopf und meinte: ,,Verzeihung, der Hochwürdige Herr Bischof." Als diese Szene dann dem Herrn Kirchenpräsidenten mit allen Einzelheiten berichtet wurde, lachte er jungenhaft aus vollem Halse, während die dabeistehenden Pröpste und Qberkirchenrate schmunzelten. Honorarprofessor in Mainz, Begründer und L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] s . Heft, Band () fehlt ganz. Wir sind gerne bereit, diese Hefte im T a u s c h gegen andere, die dem Spender fehlen, zu übernehmen! Wir bitten s e h r ! Im übrigen, lieber Landsmann, nimm Dir die Zeit und sieh einmal Deine Bestände durch und schick uns, was Du entbehren kannst. Klub war vertreten durch Herrn A. Dienesch, den . Vorsitzenden unserer Landsmannschaft und H. Hoesch, den Referenten für das sächsische Hilfswerk der Landsmannschaft. Anschließend stellte der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] aus dem Boden gestampfte neue Hauptstadt. Wir seien wohl alle sehr beeindruckt, hätten aber das Gefühl, daß es sich um den Zuschnitt für eine Weltmacht handele. ,,Mich würde interessieren", so lautete meine Frage, ,,wie Sie, Herr Außenminister, das Tempo der Entwicklung Ihres Landes beurteilen. Wann wird Brasilien so weit sein, daß es die Rolle spielen kann, die seiner Größe und seinem Reichtum an Bodenschätzen entspricht? Die Antwort macht schlagartig deutlich, mit welchem S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] in großer Erfolg. Er ist ein Schüler von George Enescu und Vasile Filips, und in den östlichen europäischen Staaten hat er schon einen guten Ruf. Es war schade, daß der Saal knapp halb gefüllt war, aber es ist anzunehmen, daß es so nicht bleiben wird. Seine eminente urwüchsige Begabung, das makellose Spiel und die virtuose Beherrschung seines Instruments zeigte sich auch in seinem Stüempflnden, das über Bach, Mozart und Brahms zu den Zaubereien eines Paganini führte. Der Begi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] Gärten gezeigt. In der Predigt und im Gebet wurde für die eingebrachte Ernte Gott gedankt. Auch die Volksdichtung ist reich an Liedern und Reimen, die während der Ernte auf dem Feld und bei der Weinlese gesungen wurden und die herrliche Zeit feiern. · Wenn wir das Erntedankfest noch feiern, so tun wir es in Erinnerung an alte Sitten und Bräuche, die unser siebenbürgisches Bauernvolk unermüdlich gepflegt hat und wir tun es am Gemeinschaftsgedanken hier in der neuen Heimat, in [..]