SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1
[..] Der Vorsitzende des Staatsrates, Nicolae Ceausescu, dankte Botschafter Eduard Tschöp für die an Rumänien gerichteten Worte der Wertschätzung und die guten Wünsche und sagte: ,Ich teile Ihre Meinung, Herr Botschafter, daß es in der heutigen Zeit keine internationalen Probleme gibt, die nicht durch aktive Zusammenarbeit und Kooperation sämtlicher Staaten der Welt gelöst werden könnten, da jedes Land, groß oder klein, eine hohe Verantwortung für den Frieden trägt. Wir sind der [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 2
[..] re Pflicht unserem Vaterlande gegenüber, gegenüber dem Voden, welchen uns unsere Vorsahren hinterlassen haben und welchen sie mit ihrem Blute verteidigt haben. Gleichzeitig erfüllen wir auch das Gebot unseres Glaubens, welches die Verwirklichung der Herrschaft des Friedens und des Guten unter allen Menschen von uns fordert. ,Suchet den Frieden und jaget ihm nach', sagt Golteswort. Laßt uns also mit Beherztheit unserem Volke und allen Menschen dienen, in der Überzeugung, daß w [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] rg W e b e r , Münster, Psr. Martin W e l t m a n n , Hohenlimburg, Die Kassenprüfer Pfr, Dr, Richard A l b e r t l und Julius Z i m m e r m a n n wurden wiedergewählt. Die Versammlung nahm zur Kenntnis, daß der Vorstand in seiner Arbeitssiyung vom , bis . Oktober Herrn Johann M a n n , llsfenheim, der seit Bestehen des Hilfskomitees Mitglied des Vorstandes und stets ein getreuer Mahner zur Einheit war, zum Ehrenmitglied des Vorstandes gewählt hat. Einen Bericht über den [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7
[..] er Hermannstadt Kronstadt (Siebenbürgen) Ruhe hat ihm Gott gegeben droben in dem Vaterland. Müh' und Arbeit war sein Leben treu und fleißig seine Hand. Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied am . . mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa Herr Michael Blasi aus Lecbnitz im Alter von Jahren. Rothenburg ob der Tauber, im September In tiefer Trauer: Maria Blasi, Gattin Sofie Hiemer mit Michaela Maria Ritsch mit Familie [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] rsten Wazkar hinüber und herüber. Jeder raffte von den zu Tausenden unter den Bäumen liegenden wilden Früchten, so viele er in den Hosensack pressen konnte, und rannte auf den Kampfplatz, wo es nun richtig losging. Unsere Feldherren waren auf der einen Seite der Heiter Enzi, auf der anderen Seite der Wagner Edi, umgeben von einem Stab fürsichtig weiser Generalstäbler, die mit homerischem Geschrei das Fußvolk aus sicher wähnender Entfernung dirigierten und anfeuerten. Als Befe [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] andesgruppe, Johann Riemer, begann nach alter Tradition unsere Veranstaltung mit einer Morgenandacht, in der Pfarrer Müller, Neu-Isenburg, ergreifende Worte sprach. Inzwischen hatte sich der bedeckte Himmel aufgeheitert: herrlicher Sonnenschein strahlte in den schattigen Garten. Kein Wunder, daß Immer mehr Landsleute von nah und fern herbeiströmten und der Platz fast zu klein wurde. Auf drei ,,Rosten", die von Wartenden umringt waren, wurde das Holzfleisch gebraten. Auf einem [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] enste' I. Klasse ausgezeichnet. Während wir Professor Dressler zu seiner hohen Auszeichnung beglückwünschen, kam es zu einem kurzen Interview. Redaktion: Welches sind Ihre Pläne für die nächste Zukunft, Herr Professor? Prof. Dressler: Soeben habe ich vom Komitee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres sta [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 6
[..] vorsitzende uns Frauen die Mitgliederwerbung. Es gilt neben unseren Brüdern unnd Schwestern auch die einheimische Bevölkerung für unsere Arbeit zu interessieren und vor allen Dingen auch unsere Jugend zu gewinnen. Herr Dienesch zählte dann die wichtigsten Punkte unserer Sozialarbeit auf. Den Abend krönte nach der harten Arbeit des Tagungsablaufs, ein Bunter Abend unter trefflicher Leitung von Studienrat a. D. Albrich. Blaskapelle, Volkstanzgruppe und die Laienspielgruppe erfr [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] wir alle -- seder von uns -- noch hindurch müssen, Zuletzt doch alle ohne Ausnahme durch das dunkle Tor des Todes. Wohl dem Menschen, der das Bewußtsein nickt verliert und in allen Lebenslagen den Glauben im Kerzen behält: ,,Der Herr hat mich den Weg neführt," Der Herr, dem auch die tiefsten Schächte gehören mit ihrem Grauen und ihrem verborgenen Genen, denn ,,die Erde ist des Herrn und alles, was darinnen ist," Auch die Schrecken, die darinnen sind, gehören ihm und sind In [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 4
[..] Nr. des ,,Lichtes der Heimat" eine Würdigung. m Gemeindeblatt bei evang,-luth. Johannisgemeinde in Frankfürt am Main-Vornheim vom . August schreibt der Kirchenvorstand aus Anlaß des Geburtstages: ,,Herr Pfarrer Walesch, der in Meschendorf/Siebenbürgen geboren ist, wurde am , , ordiniert und befindet sich seit dem . IN. im Dienst der Frankfurter Kirchengemeinden. Seit Mai ist er in unserer Gemeinde als Seelsoiger tätig, nachdem ei aus russische [..]









