SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] gefühlt. Solange er lebte, war, wie gesagt, alles um und mit ihm so selbstverständlich, daß wir jetzt erst, da er uns verlassen hat, merken, was wir mit ihm verloren haben. In Württemberg und in Siebenbürgen und an vielen anderen Orten noch, wo Sachsen leben, wird Trauer herrschen um ihn. Aber in unserem Gedächtnis wird er weiterleben als ein Mann, der das lebendige Beispiel für eine heile Welt war und der mit seinem Leben den Spruch Virchows wahr gemacht hat, daß der Begriff [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] r. Nicht nur diese Musiker sind es aber, die ihm viel zu danken haben. Wie vielen gewesenen Brukenthalschülern hat Professor Dressler doch die Freude am Musizieren oder Musikhören erschlossen, wie viele Kenner hat er mit seinem herrlichen, pathetischen Orgelspiel fasziniert -- sein hundertstes Orgelkonzert gab der Künstler vor mehr als einem Jahr --, und wie viele neue Anhänger hat er dadurch der strengen und grandiosen Welt der Orgel gewonnen! In Hermannstadt, in Kronstadt, [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] r a t e t : Nora Wagner und Roland Kessel, Inge Bäuerle und Egon Seidel, Johann Motz und Josefine Helfer. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet allen das denkbar Beste. Hohes A l t e r : Unsere Mitglieder Herr Carl Kasper und Herr Johann Midder feierten ihren . Geburtstag. Frau Maria Penteker begeht in Kürze ebenfalls den . Geburtstag. Die Nachbarschaft Schwanenstadt wünscht den Jubilaren das denkbar Beste. G e s t o r b e n : Unsere Mitglieder Frau Regina Nagy und F [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 8

    [..] Teutsch, Mari Roland Teutsch und Erika, geb. Albrecht, Herten Jürgen und Wolfgang Teutsch, Bürstadt elf Enkelkinder Bürstadt, den . November A · Gott sprach das große Amen. Plötzlich und unerwartet hat Gott, der Herr, meinen lieben, treusorgenden Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, besten Opa und Onkel Herrn Michael Gillig früher Landwirt -- Lechnife/Siebenbürgen im Alter von Jahren, Monaten, in den ewigen Frieden heimgeholt. Schwabach, [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] die Jugendgruppe betreuen wird, hatte es in mühevoller Arbeit zusammengestellt und einstudiert. Nachbarvater Johann Gökler begrüßte zur Eröffnung insbesondere den auf Kur weilenden Superintendenten Schaade aus Berlin samt Gattin und unseren Herrn Ortspfarrer Doblinger mit Gattin sowie unsere evangelische Religionsschwester der Tochtergemeinde Bad Hall. Die Lieder wurden geleitet von unserem Schriftführer und Altkapellmeister M. Theiss. Die Zusammenstellung der Darbietungen b [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] ude haben an den ganzseitigen Bildern, die in leuchtenden Farben gemalt sind. J. F. Lustige Ecke ,,Wofür bekamen Sie denn die drei Orden?" ,,Den dritten bekam ich, weil ich schon zwei Orden hatte. Den zweiten, weil ich schon einen hatte -- und den ersten, weil ich noch keinen hatte." * ,,Herr Professor, sagen Sie mir offen, was mir fehlt. Aber nicht griechisch oder lateinisch, sondern in einfacher, verständlicher Sprache!" -- ,,Ihnen fehlt gar nichts. Sie sind ein Fresser, ei [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] n madjarischen Namen Csaky führte, aber vorgab, von deutschen Bergleuten abzustammen, wobei er sich fast ausschließlich derrumänischen Sprache bediente wenn er den Mund auftat, die er indessen genau so fehlerhaft beherrschte wie das Madjarische und die angebliche Muttersprache, was in Siebenbürgen nicht eben eine Seltenheit ist, -- auch der Mann Csaky besaß sein Häuschen, weiß getüncht und mit grüngestrichenen Fensterrahmen, und rund um das Häuschen den schönsten Garten der W [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] rger Abend in München" zusammenkommen und versuchen, uns mit den Landsleuten aus Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch, Mühlbach und Bistritz zu vereinigen. Wenn möglich, sollen an diesen Abenden auch Vorträge gehalten, Bilder aus der alten Heimat und aus Deutschland gezeigt werden. Am . November wird auch unser Landsmann, Herr Professor Dr. Schiel, anläßlich seines Aufenthaltes in der Bundesrepublik zugegen sein. Roheit und Übermut sind lange genug dw Trumpf gewesen, der alle [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] Frau Dir. Bergtaler und die Spitzen unserer Landsmannschaft, Vereinsobmann Prof. Schmidt, Landesobmann E. Haltrich und die Stellvertreter K. Schell und Dr. Frank. Erschienen war auch eine Klasse der Bundeserziehungsanstalt für Mädchen aus Gmunden. Eine bunte Folge herrlicher Volkstänze rollte eineinhalb Stunden lang vor den begeisterten Zuschauern ab, musikalisch umrahmt von flotten Darbietungen der starken siebenbürgischen Musikkapelle Laakirchen unter Kapellmeister Frauenhu [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] ld und Weinbergen. In der ersten Hälfte des . Jahrhunderts scheint sich die Burg im Besitz einer Adelsfamilie befun,den zu haben, die sich nach ihr ,,Hornegg" genannt hat. Auch im . Jahrhundert werden die Herren von ,,Hornegg" in den Akten des Schlosses Horneck erwähnt. übergaben sie ihre Burg dem Deutschen Ritterorden. Der Ritter Conrad von Hornegg schenkte aus Dankbarkeit für die Wunderheilung seines einst lahmen Sohnes Werner den gesamten Besitz dem Deutschen Ritt [..]