SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] nchy u. a. ein Glückwunschschreiben des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien. Das an den Obmann dieses Vereines, Pfarrer Ernst Wagner, gerichtete Antwortschreiben veröffentlichen wir hier mit freundlicher Erlaubnis des Verfassers: Sehr geehrter, sehr geschätzter Herr Pfarrer! Wien, am . X. Der Brief, den Sie mir anläßlich des Siebzigers zukommen ließen und dessen markanteste Stellen ich in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" nachgedruckt fand, hat mich sehr bewegt. Er i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] m . Dezember, im großen Ploberger-Saal. Nachbarvater Henning konnte viele Besucher, vor allem Kinder und betagte Landsleute, begrüßen. Als Ehrengäste waren Bürgermeister OAR Leopold Spitzer, Kurator GR Dr. Gerhard Bder sowie Herr Kisling von der Karpatendeutschen und Herr Grünbacher von der Sudeten.deuts.chen Landsmannschaft erschienen. Weihnachtliche Weisen einer Kindergruppe aus Stadl Paura unter der Leitung von Oberlehrer Hans Schuster sowie Weihnachtsgedichte von Michae [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8

    [..] Seite« SIEBENBORGISCHE ZEITUNO . Januar Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurde unser lieber Bruder Herr Dipl. Ing. Erich Kelp ganz unerwartet im Alter von Jahren abberufen und in der Heimat Siebenbürgen am . Dezember auf dem Mediascher Waldfriedhof beerdigt. Sein Leben war Pflichterfüllung im Beruf, war selbstlose Hingabe an die Familie, an seine Gattin Grete, mit der ihn in jähriger Ehe aufopferungsvolle, die Kinder und Enkel umsorgende Liebe verband [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 1

    [..] hr, Nationalbank . Straße West." Das war es, worauf Cotton gewartet hatte, ein Tip aus der Unterwelt. Jetzt würde alles ein Kinderspiel werden ... . Thessalonicher , Vers : ,,...denn ihr selbst wisset genau, daß der Tag des Herrn kommen wird wie ein Dieb in der Nacht." Die Christenheit lebt in der Adventszeit merkwürdig zwiespältig. Einmal in der bangen Hoffnung auf das (Wieder-) Kommen Christi, der kommen wird wie ein Dieb in der Nacht. Weder Tag noch Stunde der Ankunft [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] um die Schönheiten der Voralpenlandschaft zu preisen: schöner kann es ,,nicht einmal in Siebenbürgen" sein! Anstelle wortreicher Beschreibungen eine in Oberbayern überlieferte Geschichte: Als der Herrgott die Welt erschaffen und an die verschiedenen Völker aufgeteilt hatte, traten die Bayern vor ihn und beklagten sich, daß er sie vergessen habe. Weil nichts mehr zu vergeben war, mußte der Herrgott den Bayern das Land überlassen, das er eigentlich für sich selbst reserviert h [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] m Sonderinterview für die Siebenbürgische Zeitung, deren Bemühungen um einen deutsch-rumänischen Kulturaustausch in Bukarest bekannt seien, gerne bereit. ,,Sie kommen jetzt aus Wien, Herr Alexandrescu", so lautete die erste Frage, ,,wo das Bukarester Nationaltheater nach dem übereinstimmenden Urteil der Blätter zu schließen, einen großen Erfolg zu verzeichnen hatte?" ,,Ja. Ich habe mich von unserer Künstlergruppe in Wien getrennt. Die übrigen Mitglieder sind nach Hause gefahr [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9

    [..] Salzburg machte uns den Abschied nicht schwer, denn es regnete wie immer in Strömen. Goes hingegen empfing uns mit strahlendem Sonnenschein. Nachdem wir unsere Pflegeeltern begrüßt und außerdem uns ein wenig erfrischt hatten, wurden wir auf dem Marktplatz von den Herren des Komitees der Festwoche begrüßt. Abends kam es im ,,Schuttershof" beim Auftreten zu einem größeren ,,Zwischenfall" -- ein kleiner war noch in Salzburg bei der Abfahrt passiert, da wir mit einer halben Stun [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Rumänische Hirtenweihnacht Ich war eingeladen, den Weihnachtsabend in der Steppe der Dobrudscha bei einem Mokan, dem Herrn einer großen Schafherde, zu verbringen. Etwa eine halbe Stunde nach unserer Abfahrt aus Konstanza überzieht sich derHimmel, und es beginnt in großen Floken zu schneien. Die Pferde, vom Kutscher zu immer größerer Eile angetrieben, fangen an zu schnauben und wittern. Wenn sie einen Augenblick stillehalten, können wir dann und wann, allerdi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] tto Parsch das Wesen des Volkstanzes näher, das Bindung an den Melodienablauf, an die Gleichzeitigkeit der Bewegungen, Bindung an den Partner und an die Gemeinschaft bedeutet. Darauf sprach er über unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens", verherrlicht in der ,,Siebenbürgischen Elegie" Meschendörfers. Es war wohl mehr für die österreichischen Gäste, die uns kennenlernen sollen, gedacht, aber wir Sachsen hörten ebenso aufmerksam zu, da wir uns wieder bewußt freuen durften am Rei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] rkt haben. Obmann Simon Engler eröffnete den Abend und begrüßte die ErNach kurzem Leiden entschlief am . Oktober unerwartet schnell im . Lebensjahr mein lieber Gatte, mein guter Vater, unser lieber Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Johann Leonhardt Uhrmacher aus Kronstadt Das Begräbnis fand am . Oktober am städt. Westfriedhof in Innsbruck statt. Sein Lebensinhalt war erfüllt vonBegeisterung und Gewissenhaftigkeit in seinem Beruf und Ve [..]