SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] nd Anverwandte in Rumänien Die Beerdigung fand am . Juni in Konstanz statt. Hebräer , Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Nach schwerem Leiden ist unser geliebter, teurer Vater Johann Tinnes im . Lebensjahr von uns gegangen in den ewigen Frieden des Herrn. Mit dem Glockengeläut der Heimatgemeinden Petersdorf, Groß Schogen und Bistritz, wo die Beerdigung stattfand, wurde der Entschlafene zu seiner letzten Ruhe gebettet. I [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] lossen. Eis vom Hinterhof? - Das ist vorbei! Im Sommer bieten sich verschiedene Möglichkeiten, schnell eine Tüte Eis zu kaufen -an der Straßenecke, meist in einem während der Saison geöffneten Eisladen. Wir stellten Herrn Schöller deshalb die Frage: ,,Was spricht für Eis aus der Packung?" sein kühles Glas verzichten. Warum also den Eisgenuß für lange Zeit -- im wahrsten Sinne des Wortes -- auf Eis legen?" ,,Herr Schöller, wir bedanken uns für dieses Gespräch." Unser Interview [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 1
[..] nd Glaube (Aus der Eingiußpredigt ln der siebenbüigischen Gemeinde Kirchberg, gehalten am . Mai ) Joh. , -,, Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr auch Weggehen? Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens." Gebet: Heu, gib Augen, die was taugen: Rühre unsere Augen an. Denn das ist die größte Plage, wenn am Tage Man das Licht nicht sehen kann. Wenn ein Künstler den Inbegriff eines Landes oder Volkes, also dessen [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 2
[..] tur, sie arbeiten und formen in herrlicher Weise am Bau unseres Lebens, um es zu adeln und zu derschönein, zu regeln und zu veredeln. Und ihr Wollen reicht ganz bewußt nur soweit: zu wirken am edeln Bau des Lebens in der Zeit, Worte Christi, unseres Herrn aber, sie bauen das Leben in der Ewigkeit! Und wer den Unterschied versteht zwischen einem Weizenkörnchen und einem ganzen Kornspeicher voll, zwischen einem Baum und einem ganzen Wald/ Zwischen einem Grashalm und einer ganze [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] Jugendgruppe sächsischer Jungen und Mädchen bedeutet in diesem Zusammenhang nicht viel. Zugegeben! Aber sie bedeutet doch immerhin etwas. Und sind Vergessen und Gedankenlosigkeit unter uns Geehrter Herr Schieb! . . . lese ich mit einiger Verwunderung Ihren Leserbrief. Ich bin ganz erstaunt über Ihre Einstellung zu unserer alten Heimat Siebenbürgen . . . Wenn Sie Ihren Kindern sagen können ,,Was haben wir denn auch außer Not und Elend zu bieten?", dann kennen Sie sicher nicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3
[..] h nicht läßt versuchen über euer Vermögen, sondern macht, daß die Versuchung so ein Ende gewinne, daß ihr es könnt ertragen/ So wollen wir arbeiten an uns und für das Ganze, nicht so viel klagen, wie es geschehen ist, und nicht verzagen: Tu Du redlich nur das Deine, Tu's mit Schweigen und Vertraun, Rüste Balken, haue Steine -Gott der Herr wird baun." Das Standbild Melanchthons am Gebäude einer siebenbürgischen Schule () ihren Profit suche) ebenso haderte ei mit dem ,,ewig [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 4
[..] Luzus erzählt. Del hochwürdige J e n Bischof hatte sich bei der Visitation in einem Dorf des Nösnergaus nach dem übertriebenen Lulus in der Gemeinde erkundigt. Der Kurator beruhigte ihn: ,,Hochwürdigei Herr, ich bitte um Entschul' digung, aber die Sorge sind wir los) mein Gevatter hat vor zwei Jahren den letzten Luius, der unsere Schafe geschlagen hat, unter der Steinwand geschossen." Das ist ein herrliches Mißverständnis. Luchs und Luxus ist nicht dasselbe. Dem Hilfskomitee [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 7
[..] servorräte auch für mögliche zukünftige Nutzung mufl gewährleistet werden, Iri diesem ginne ist für die Trink« Wasserversorgung der Bau einer Wiehltalsperre vorgesehen. Hierzu hat der Herr Landwirtschaftsminister grundsätzlich seine Zustimmung erteilt. In der gewerblichen Wirtschaft (produzierendes und Dienstleisturtgsgewerbe) müssen bis etwa zum Jahre für rd. Personen aus der zuwachsenden Bevölkerung und Die katholische Kirche in Bis'rte'n sprechend sicherzustell [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8
[..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Landschaft und Kultur des Oberbergischen Kreises Von O. Osberghaus, Bergneustadt Das Agger - Wiehl - Bergland, vom Oberbergischen Kreis verwaltungspolitisch beherrscht, bildet mit seinen Erhebungen bis zu m den eigentlich montanen Teil des Bergischen Landes. In seiner ausgesprochenen Randlage zum Sauer- und Siegerland hin, leitet das Kreisgebiet von den zentralen Flächen des Bergischen über zur Fußfläche der Rothaar im Osten. Di [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] rhöhe t Nordrhein-Westfalen sollen Verbindungen zu unseren osteuropäischen Nachbarvölkern, mit denen wir im friedlichen Zusammenleben an der Gestaltung eines einigen Europas arbeiten wollen, ausgehen. Darum bitte ich Sie, sehr geehrter Herr Dr. Teutsch, allen Teilnehmern des Heimattages die Grüße und Wünsche der Landesregierung, insbesondere aber auch von mir persönlich zu übermitteln, und verbleibe in herzlicher Verbundenheit Ihr.,." gez. Grundmann Grüße aus Amerika Die [..]









