SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10
[..] Durch ein neues Produktionsverfahren ist es der Glasindustrie gelungen, die Gewichte der einzelnen Flaschen teils um '/» zu reduzieren. Die leichter gewordenen Flaschen sind deswegen aber nicht weniger stabil. Gegen thermische Schocks zeigen sie sich sogar widerstandsfähiger. Herr Tyroler wies daraufhin, daß es sich hier erst um den Beginn einer glastechnischen Entwicklung handelte, die in nächster Zeit hinsichtlich der Gewichtsverminderung und Bruchresistenz noch zu Aufseb [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] e Urkunde zu der ihm verliehenen AdamMüller-Guttenbrunn-Plakette Foto: Georg Weise, Düsseldorf Einladung zur Einweihungsfeier in Drahenderhöhe Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt alle Landsleute und Freunde zu der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Dr. Franz Meyers, am . und . Juni stattfindenden Einweihungsfeierlichkeiten der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe herzlich ein. Der Bundesvorsitzende [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] eine Frage in mir auf: Habe ich ihnen auch wirklich etwas mitgebracht? Habe ich ihnen mehr geschenkt als meine Koffer enthielten?! Ich trete vom Fenster zurück, nehme Platz, lehne den Kopf zurück und schließe die Augen. ,,Komm bald wieder -- komm bald wieder!" rattern die rollenden Räder. Elfriede Csallner Ich dank Dir, Herr, für meiner Kinder Leben, Du hast sie mir ein zweitesmal gegeben, ist eins auch fern, so ist doch eins bei mir, sie leben beide! -- Gott, ich danke Dir! [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] Osterbesucher" aus Wien, Salzburg, München, Stuttgart und Berlin begrüßen. Als Ehrengäste begrüßte der Nachbarvater unseren . ... Kreisgruppenvorsitzenden G. Schmedt und Gattin, sowie Frau S. Scherer als Frauenleiterin. Veranstaltet wurde der Osterball von der . und . Nachbarschaft, die sehr viel zu bieten hatten. Der Begrüßung folgten Volkstänze unserer Jugend-Nachwuchsgruppe unter der Leituxig von Frau Ida Marinkas. Anschließend führten mehrere Damen und Herren unserer K [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] eilen auseinander, die gegen Soldaten verhängt wurden, die z. B. im Kampf gegen Partisanen nicht anderes taten als später die Amerikaner oder die Franzosen in Südostasien. Wenig hält Rendulic von Eisenhowers Feldherrnkunst. Hingegen erkennt er besondere militärische Leistungen einer Reihe von gegnerischen Heerführern, insbesondere auf russischer Seite in objektiver Weise an. Generaloberst Rendulic unterstreicht die korrekte Haltung der deutschen Wehrmacht im Feindesland im Un [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] or H. Philippi u. a. m. Durch das verhältnismäßig räumlich nahe Zusammensein in der Großstadt erscheint die Einladung zur Einweihungsfeier in Drabenderhöhe Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt alle Landsleute und Freunde zu der Onfer der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Dr. Franz Meyers, am . und . Juni stattfindenden Einweihungsfeierlichkeiten der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe herzlich ein. Der Bund [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] ,Vereinigten Siebenbüiger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" Zu Pfingsten, am ., . und . Mai , feiern die ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" ihr lOjähriges Jubiläumsfest in Oberhausen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Frau Luise Albertz. Programm S o n n a b e n d , den . Mai .--. Uhr: Empfang der Gastkapellen . Uhr: Festkonzert unter Mitwirkung von Bläsern; an [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] sgeschichte vor, sang mit ihnen und begleitete das Flötespiel zweier Mädchen am Klavier. Zum Abschluß der Feier gab Frau Schunn selbst noch zwei Weihnachtslieder zum Besten. Leider hatten sich wegen des schlechten Wetters etwas weniger Gäste eingefunden. Dennoch herrschte eine frohe Feststimmung. In diesem Jahr haben sich die Frauen nun auch dazu bereit gefunden, siebenbürgische Kissen und Deckchen zu sticken. Großer beliebtheit erfreut sich ein Treffen am ersten Donnerstag j [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] s Sächsisch-Regen (Siebenbürgen) .··-. sanft entschlafen. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . März, auf dem Gethsemane-Friedhof in Detroit, Migichan (USA) statt. Detroit, . März Im Namen der trauernden Familie: Kilbourne, Mich. USA. Ernst Wachner, Gatte Unser lieber, herzensguter Mann, Bruder, Schwager und Onkel Herr Ernst Budaker Finanzbeamter i. R. ist am . April . J., für uns all zu früh, in die Ewigkeit abberufen worden. In stiller Trauer: Anna [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1
[..] to irivwl/, den die Gläubigen sich in großer Freude zuriefen, unvergeßlich geblieben. Aber auch in unseien evangelischen Gottesdiensten der sechs Wochen nach dem Osterfest klingt das Bekenntnis ,,Der Herr ist auferstanden" -- Christ ist erstanden aus der Marter alle, des soll'n wir alle froh sein! -weiter. Huasi, inc>o ßeriiti, -- wie die neugeborcnen Kinder -- heißt der erste Sonntag der Freudenzeit. Wie die neugeborenen Kinder seid begierig nach der lauteren geistliche [..]









