SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar zungen stöhnte, weismachen wollen, es habe sich der Gedanke der polis, also des Volkes, überlebt? Er hätte mir gewinkt: ,,Herr Doktor, gehen wir, der Kandidat weiß überhaupt nichts!" Zehn Jahre, bevor ich den ,,Klingsor" gründete, erlosch in Kronstadt eine Zeitschrift, die Aesthetik, Kunst und Kultur als entscheidenden Inhalt des hebens'betrachtete. Teutsch lehnte sie trotz ihren Verdiensten ab. Er war aber ein Freund meines Bl [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3
[..] hen hatte geöffnet, eine verhaltene Männerstimme sprach im Vorzimmer, dann kamen rasche Schritte heran, das Mädchen stand in der Zimmertür und fragte in die Dämmerung hinein auf ungarisch: ,,Sind Sie da, gnädiger Herr?" ,,Ja, was gibt es?" ,,Ein Herr ist draußen, er will mit Ihnen sprechen." Oberth wandte sich um. ,,Wie heißt er?" Das Mädchen hob die Schultern. ,,Ich weiß es nicht, er hat es mir nicht gesagt." ,,Na schön, führ' ihn herein!" Oberth machte Licht, raffte die auf [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] tiausen; Rheinland, kann auf das Jahr zurückblicken und über das Wichtigste berichten. Der Verein besteht heute aus aktiven Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern. Die musikalische Leitung hatte Herr Ing. Edgar L i e b , der als Kapellmeister auch im vergangenen Jahr sein Bestes tat und die Kapelle ein gutes Stück voranbrachte. Dankbar sind zu erwähnen auch Kapellmeisterstellvertreter Hans A u n e r und Obmann B a i e r, der wie immer altbewährte Organisationsleiter inn [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] stag um . Uhr abends an die Jugendräume Wien XII, Aß --, ebenerdig rechts. Wir haben für unseren VereinsbaJl ein interessantes Programm vorzubereiten. Goldene Hochzeit Am zweiten Weihnachtsfeiertag begingen in Wartenberg Herr Josef B r a u n und Frau Malvöne, geborene Brädt, das Fest der Goldenen Hochzeit. Diie noch sehr rüstigen Jubilar© leben in Wiener Neustadt und weilten aus diesem seltenen Anlaß- bei ihrer Tochi&r Ilse Henning, geb. Braun. An den FEhrlich [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] s dem Saarland ..bei einem Trachtenfest am . . in Neustadt an der , im großen Saal des ,,Saalbau", erzielen. Das Trachtenfest wurde von der Donaudeutschen Landsmannschaft von Rheinland-Pfalz, unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Dr. Eduard O r t h , veranstaltet. Zu dem Abend, der in festlichem Rahmen stattfand, erschienen ungefähr Trachtenpaare aus den deutschen Gebieten des Südostens. Wir Siebenbürger aus dem Saarland fuhren schon am Nachmitta [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] n n begrüßte alle Anwesenden aufs herzlichste und wünschte ihnen ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. Er begrüßte besonders den zweiten Bundesvorsitzenden und Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreises Rothenburg o. d. T., Herr G [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5
[..] von ihm vorbereiteten Ausflüge in den ,,Bulbuc", wo wir uns zwei bis drei Tage unter freiem Sommerhimmel mit Kind und Kegel ,,austobten". Die freien Stunden führten den guten Waidmann und trefflichen Schützen hinaus in die herrlichen Jagdgründe. Neben einer langanhaltenden bösen Gallenerkrankung blieb Heinrich Zakel auch manch bittere Stunde in seinem Wirken nicht geschenkt. In seiner Zielsetzung nicht immer erkannt, vergaß man manchmal den Dank für seine Leistung. Er aber h [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] heut, um jeden einzelnen Landsmann seines Bezirkes persönlich für Ende November nach St. Veit a. d.Glan zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen. Seiner Einladung sind zwölf Landsleute gefolgt, denen Herr Ziglasch über die Arbeiten der neuen Vereinsleitung berichten konnte und ihnen auch seinen Plan, erstmals von Kärnten aus mit Autobus zum Sachsentag, nach Dinkelsbühl zu fahren, bekanntgab. Die Ausführungen Ziglaschs wurden mit Befriedigung zur Kenntnis genommen und vor [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7
[..] nicht besaßen, Boden und Besitztum, aber sie konnten alle Güter mitnehmen, die preiszugeben unerträglicher war als der Verlust von Hab und Gut, nämlich die Freiheit, die Unbegrenztheit, den Wagemut, die Treue und die Hoffnung* Herr zu bleiben auf der eigenen Akkerscholle. Diese Güter, zusammen mit der Erinnerung an die alte Heimat und den Bedrohungen: in der neuen, bestimmen das Schicksal der Einwanderer und das Antlitz ihrer Werke. Die Erinnerung verliert wie eine ferne Juge [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] einbaren Verderben so vieler Angehöriger doch Sinn und Trost verleiht: dem gestorbenen und auferstandenen Gottessohn. Durch das Spalier der Trachten -ein Trachtenchor hatte auch im Gottesdienst gesungen -- verließ der hochwürdige Herr das Gotteshaus. Knapp nach Uhr drängten dann wohl gegen hundert Menschen in den Saal des AlLagener Gasthofes. Wunderschöne, alte sächsische Decken und Stickereien zierten die Wände, und lange, weiß gedeckte Tische luden die Gäste zum Mittagsm [..]









