SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] , seiner Schule und Kirciie^b-is.zum letzten Augenblick. - . . Sein letzter Wunsch war am Lebensabend ein Häuschen skä» zu bauen im Kreise seiner Freunde .aus der alten Heimat in der schönen Sachsensiedlung in, Schwanenistadt. Es ist ihm nicht vergönnit gewesen, diesen, Wunsch zu verwirklichen. Wir wollen ihn nicht vergessen. Treue um Treuey . H.N. Nachruf eines Schülers ,,Leben ohne zu lieben, leben ohne zu geben, ohne sich aufzuopfern, ist kein Leben". Öttingen Wer Direkto [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] fühl und die gesellige Kameradschaft in unseren Reihen immer wieder zu vertiefen. Die Vorstandschaft Am Sonntag, dem . Sept. , traf sich die siebenbürgisch-sächsische Jugend aus Nordrhein-Westfalen in der Voreifel zu ihrem Wald-Sportfest. Die Bruder- und Schwesterschaft aus Setterich hatte diesmal eingeladen und die nötigen Vorbereitungen getroffen. Es war ein selten schöner und warmer Tag. Mitten im herrlichen Fichtenwald hatte uns der Revierförster eine Wiese zur Verf [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] lterer war, als der er vielen erschien. Sie stellten bei ihm die Zuverlässigkeit und Gradheit jener goldenen Lebensregel fest, wonach Flüche dazu da sind, um an den Mann gebracht zu werden <>und sei dieser ein noch so großer Herr) und Tränen, um zerquetscht zu werden. Das gehört schon zum männlichen Prinzip. Man kann sich bei frühzeitig Dahingeschiedenen auf dieses berufen, der nun eine Frau hinterläßt, die ihm drei Söhne schenkte, die ihrerseits ihm drei männliche Leibeserbe [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] Seine mit b. k. h. gezeichneten Aufsätze in diesem weit über Österreich verbreiteten Blatt sind allgemein geschätzt und bekannt, denn Skrehunetz-Hillebrand ist nicht nur der geistvolle, einen glänzenden Stil beherrschende Journalist, sondern auch der zuverlässige Sachkenner wichtigster europäischer Existenzfragen. Wie selten einer ist er befähigt und berufen, die Sache der Freiheit mit unwiderlegbaren Argumenten und aus einer unbestechlichen Gesinnung zu verfechten. Die Redak [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] Sozialversicherungszeiten im Südosten Aus zahlreichen Leserzuschriften, die uns erreichten, ersehen wir, daß immer noch vielfach Unklarheit darüber herrscht, wann in den einzelnen Ländern des Ostens und Südostens-die Sozialversicherungspflicht in Kraft getreten ist. Wir geben im nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Ländern bekannt, wie sie bei der Rentenbemessung nach dem . österreichisch-deutschen Sozialversicherungsabkommen anerkann [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] Dorfmusikanten und Rasierers der Dorfhonorationen versehen mußte. Jäger war er natürlich auch, wovon man sich schon beim Betreten der großen Stube überzeugen konnte, denn zwischen Musikinstrumenten aller Art, wie Trompete, Baßflügelhorn, Guitarre, Violine hingen auch zwei Vorderlader samt Schrotbeutel und Pulverhorn an der Wand. An diesen verschiedenen Herrlichkeiten war allerdings nicht nur Vater Zickeli beteiligt, sondern auch drei seiner Söhne erhoben Ansprüche auf einige [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] g eine gewaltige Welle der Begeisterung und des Jubels entgegen. Sein Kommandeur, der forsche Major Birsak, heute bereits Oberst, war damals der populärste Mann in Österreich, als wäre er wie ein siegreicher Feldherr als wahrer Befreier an der Spitze seiner Armee im Triumph in der Bundeshauptstadt einmarschiert, und es gab zur Feier des Ereignisses in der Wiener Hofburg einen großen Ball, an dem der Bundespräsident, die Bundesregierung und das Diplomatische Koips teilnahmen. [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] ßere Werke sind nur dann zugelassen, wenn sie künstlerisch und thematisch eine Einheit, einen Zyklus, bilden. Für die Bewerbung ist es unweAm . Juli starb, unerwartet- für alle, unser Landsmann Herr Dr* med. Johann LUTZ und wurde am . Juli zur letzten Ruhe getragen. Unsere Landsmannschaft verliest tn Ihm einen unermüdlichen und treuen Mitarbeiter. Alle, die wir ihn gekannt haben, beugen uns still vor dem tiefen Leid, das seintf^Angehörigen nun tragen müssen. Landsman [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] ndern er beschwor auch so manche markante Gestalt unseres Volkslebens so lebendig herauf, daß sich die Zuhörer zeitweilig in die alte Heimat und in die vergangenen Zeiten zurückversetzt glaubten. Reicher Beifall lohnte den Vortragenden, den wir noch oft in unserem Kreis zu hören hoffen. Den Abschluß des Programms bürdete ein Lichtbildervortrag, in dem uns Herr T o n t s c h , Kusel, Farbdias vom Heimattag in Dinkelsbühl zeigte. Die schönen Aufnahmen sächsischer Trachten und [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] ch sie vor dreißig Jahren verlassen hatte:'Jungenhaft unbeschwert -- fröhliche Gesichter. · V- · ·' Mißtrauisch betrachtete ich die MitT reisenden: ,,Ob wohl einer darunter steckt?" Kurz vor Rothenburg fiel mein Blick auf einen graumelierten Herrn im Nebenabteil, der mich etwas herausfordernd und fragend fixierte und dabei immer wieder meine grauumrandete ,,Platte" musterte. -- Ich war fest überzeugt, daß ich ihn ,,schon mal" gesehen hatte. Endlich hielten wir in Rothenburg o [..]