SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8
[..] forderliche Klärungen erbracht. : Nach einem Referat des Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Rechtsanwalt PI e s c h, der erklärte, daß hiermit die Listen der Siedlungsanwärter abgeschlossen seien, sprach zunächst von der Bayer. Landessiedlung München, Herr M e n z e l , der seine Bemühungen unterstrich, die beiden Siedlungsvorhaben der Siebenbürger Sachsen möglichst im Laufe dieses Sommers fertigzustellen. Es folgten dann Referate über den Stand der Siedlungsvorhaben, die [..]
-
Folge 4 vom April 1958, S. 5
[..] hte finanzielle Aufwendungen. Wir können daher in,Zukunft dieses Blatt nur an diejenigen Vereinsmitglieder versenden, die ihren Mitgliedsbeitrag für die vergangene Zeit einschließlich des Jahres bei unserem Vereinskassier, Herrn Wilhelm M ü l l e r ; Wien IV., /, Telefon , auf das Postscheckkonto des Wiener Vereines Nr. restlos gezahlt haben. Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrages ist .-- S. Für jeden Familienangehörigen über Jah [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6
[..] achlässigt ihre Kleidung zu sehr!") Noch etwas: Eine Mutter sollte sich nie beklagen, wenn man sie allein läßt, aber sich freuen, wenn die Kinder mal ausgehen. Es sind viele schwierige Dinge, die man bewältigen muß. Aber Beherrschung und Anpassungsfähigkeit verhelfen dazu, daß man die Liebe der Kinder behält und kein einsamer und bemitleidenswerter Mensch zu werden braucht. Zum Schluß noch ein besinnliches Wort für die jungen Frauen: Denken Sie daran, daß auch Sie einmal als [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] h war alles aufgebaut und alle Besucher bekamen Auskunft, Erklärung und manchmal auch leider einen Hinweis, daß Siebenbürgen poch in- Europa liegt. Neben anderen kulturellen Veranstaltungen und Vorträgen sprach am Sonnabend, . März, Herr Dr. Hans W ü h r als Beitrag unseres Landesverbandes Hamburg zur Ost- und Mitteldeutschen Kulturwoche über ,,Die Volkskunst der Siebenbürger Sachsen unter besonderer Betrachtung der Kirchenburgen". Das große Wissen unseres Landsmannes Dr. W [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8
[..] ll den Klichholskindern, die sich im Schaffen der Schwarzen Kirchen in Kronstadt hin und her tummelten, war Peter am kleinsten, kaum fünl Jahre alt. Man liebte ihn sehr, obwohl er eigentlich nicht zu den Herrschaitskindern gehörte, zu den Stadtpfarrskindern oder zu den Stadtpredigersrangen, er also auf dem großen Platz vor der Schule nur geduldet war. Peter hatte sogar ireien Zutritt zum Gotteshaus, besonders wenn die Portale an warmen Frühjahrstagen weit offen standen, um de [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] genrode b. Kassel. Schmidt Anna, Katharina u. Maria zu ihrem Bruder bzw. Onkel nach Dudenhof. Schmidt Richard, Johanna, Maria, Elisabeth u. Sara aus Donnersmarkt zu ihren Eltern nach München. (Fortsetzung Seite ) Ein Jahr nach unserer Heden Mama entschlief nun auch unser herzensguter Herr Dipt.ng. Alfred Schuller sen. im Alter von Jahren in Kfoqstadt. Unser langjährige« Warten auf ein ·Wiedersehen mit den lieben Eltern blieb leider unerfüllt Frankfurt/Main, Breelaaer Str [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] eler gerührter Gäste dafür in seine Eröffnungsansprache. Er wies auf die anerkannte Tüchtigkeit und Zähigkeit unserer sächsischen Bauern und Bäuerinnen hin, die sich kleinweis ihre neue Heimat aufbauen konnten. Der Obmann konnte als Ehrengäste Herrn Naitionairat M a c h u n z e , Herrn Alfons G a s s e r , Präsident des Verbandes der österreichischen Landsmannschaften, Herrn Dr. Hans Geong H e r z o g , Obmann des österreichischen Verbandes der Sdebenbürger Sachsen, Herrn Ern [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] stellig und geschickt, freundlich und seine Leute hatten es gut bei ihm. So war auch ein junger Knecht, Hans hieß er, bei ihm im Dienst. Stark, tüchtig und anstellig war er, aber voller ,,Hundsmücken", und hatte oft einen vorlauten Mund. Weil aber sein Herr seine Arbeit schätzte, er arbeitete wie ihrer zwei, und weil er auch seinen Vater kannte (ein armer Teufel, hatte viele Kinder und wenig zu beißen), so ließ er dem mutwilligen ,,Schnappgekel" manches durch die Finger gehn. [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] h i a e eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Landsleute und erstattete anschließend den Tätigkeitsbericht über die vergangenen beiden Jahre. Die . Vorsitzende, Frau E. R a h n , erstattete den Kassenbericht, an den sich eine freie Aussprache anschloß. Bei der Neuwahl, die unter der Leitung von Herrn Ing. K. K e s s l e r , DI« monatlich erscheinende illustrierte Zeitschrift WEHR UND HEIMAT unterrichtet Sie über aktuelle Wehrfragen, und befaßt sich mit allen Probl [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8
[..] igkeitsschäden an seinen Möbeln so lange keinen Ersatz verlangen, als es sich nur um Schäden infolge von ,,Neubaufeuchtigkeit" handle. Zahlreiche Hauseigentümer haben dem Wohnungsmangel der Nachkriegszeit dadurch Rechnung getragen, daß sie auch die Speicherräume ihrer Häuser zu Wohnungen ausbauen ließen. Durch diese Maßnahme hat ein Mietproblem grundsätzliche Bedeutung gewonnen, das kürzlich zu einenfÜrteil des Landgerichts Hamburg führte (S /). Das Hamburger Gericht ha [..]









