SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«
Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2
[..] er bezweifelt, daß alle» band Ungeist wirksam ist. Auch den Ungeist selbst sieht man nicht, aber seine Folgen. Den Heiligen Geist will man sehen, seine (sichtbaren!) Folgen aber nicht, Liegt es am Heiligen Geist? Gott gibt die Möglichkeit einei Verbindung zwischen Mensch und ihm. Der Mensch kann diese Verbindung verstopfen oder die Möglichkeit ergreifen. Er ist für die gegebene Verbindung nun zuständig. Die Verbindung muß vom Gebet durchpulst weiden, sonst ist sie verstopft. [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8
[..] geb. . . und Weniger Maria, geb. . . , aus Tekendorf nach Drabenderhöhe. Oberbergischer Kreis; Wolf Heinz, geb. . . , aus Kronstadt nach Münster, . , bei Schmidt. Nach Rheinland-Pfalz Arz Andreas, geb. . . , aus Schweischer nach Osthofen, Landesdurchgangslager; Mattes Anna, geb. . . und Mattes Regina, geb. . . , aus Agnetheln nach Wörrstadt, Rommersheimer Str. . Nach Schleswig-Holstein Fleps Maria, geb. . . , a [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] ungen wurden. Familiennachrichten Geburtstage: Es feierten am . März Maria Böhm aus Waltersdorf ihren . Geburtstag; am . März Samuel Benesch aus Waltersdorf seinen . Geburtstag; am . April Johann Prall aus Waltersdorf seinen . Geburtstag und am . April Gottfried Reschner aus Bistritz seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht allen Jubilaren im Nachhinein alles Gute. Geburten: Im April wurde dem Ehepaar Johann und Katharina Schuller aus Mehrnbach ein Helmu [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] us Kronstadt flüchtete und in Eggeisberg eine neue Heimat gefunden hat, ist heute noch tätig und wird von den Einwohnern der Gemeinde hoch geachtet. Wir wünschen der Jubilarin für ihren Lebensabend alles Gute und vor allem die weitere Bewahrung ihrer Gesundheit. Den Motter wor et Von Johann Karl Rösler Den Motter wor et, dae dir gof den ihrlich sachsesch Ried; da bäst ä Sachs, und sachsesch sof am Rien uch am Gebiet. Dae Ried, met Känd, dae holt an Ihm, dat da se nae vergaßt. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] andelt dann den Kampf gegen die Charakterfehler. Es folgt die Zeit der jungen Liebe, die junge Ehe, im eigenen Heim und schließlich der Lebensabend. -- ,,Schmerzlich ringend und suchend wandern wir zwischen Leben und Sterben und Gottessehnsucht" (Spranger). In einem Anhang wird der Jugend nahegelegt, sich zu hüten vor allem, was Körper, Geist und Seele schädigt Die Verehrer unseres liebwerten Freundes Professor Dr. Eduard Spranger werden darauf aufmerksam gemacht, daß seine R [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] krieg nach Vocklllmllikt zugezogenen Evangelischen -- hauptsächlich Siebenbürger Sachsen --, die zur Pfarigemeinde Vöcklabiuck gehören, in Schulräuwen und Gasthaussälen ihie Gottesdienste halten mußten. So entstand bei ihnen der Wunsch nach einer eigenen Kirche. Durch das Entgegenkommen dei katholischen Pfairgemeinde und des bischöflichen Ordinariats und mit Förderung der Marktgemeinde konnte die Calvarienkirche gepachtet und nun nach gründlicher Renovierung eingeweiht werden [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] iche Nachrichten, Der Zugverkehr erlitt empfindliche Störungen, und jetzt fehlte nur noch, daß der Autobus, mit dem unsere beiden Zigeuner kommen wollten, im Schnee steckenblieb. Er blieb stecken, und die Not war groß. Nun haben wir, Gott sei Dank, viele Nüssen in Orasul Stalin, die unseren Verkehr und ihren Transport nach Wien überwachen. Sie sind schon lange hier, und man hat sich aneinander gewöhnt. Sie wohnen in unseren Häusern, und gutmütig wie sie sind, pumpen sie uns g [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2
[..] brigkeit gegenüber verstehen. So steht es um den geistlichen Auftrag. Anders geartet sind die Aufgaben, die den weltlichen Sachwaltern eines Volkes gestellt sind. Sie dürfen sich wohl nicht mit dem hohen Rang einer Verkündigung des Gotteswortes messen und müssen ihre Bemühungen auf das Irdisch-Allzuirdische richten. In diesem Bereich aber müssen sie bereit sein, Verantwortung zu tragen und von der Freiheit ihrer Willensentscheidung Gebrauch zu machen. Unsere bescheidenen Zeil [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2
[..] spielt die siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart. Q Mark zu uns schickte. Um diesen Betrag aufzubringen, Spender zu gewinnen und sie bei der Stange zu halten, mußtest Du ohne Rast arbeiten, schreiben, reisen und Vorträge halten; es war eine Tätigkeit voll Selbstaufopferung und voll Segenskraft. ^Angesichts dieser unzählbaren Taten der Nächstenliebe möge Gott Dir zumessen, was Du verdienst: nach einem rastlosen, erfolg-. reichen Dasein endlich Ruhe im Alter, Gesundheit [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] men, wir müssen miteinander arbeiten, planen und leben. Die Kraft dazu ist geschwunden! Der Weg zum Mitmenschen, ob er mir nun nahe wohnt und mich sieht, oder ob ich über Kilometer von ihm getrennt bin, führt über Gott. Gott selbst aber ist nur über den Dank erreichbar. Vielleicht sollten wir nachdenken. Gott wartet darauf. I m Nachdenken mag sich auch der Dank einstellen. Und indem wir nachdenken, kommt uns der verlorene Bruder, die verlorene Gemeinschaft an der Hand des ver [..]