SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«
Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5
[..] bis zum Jahre . alt Lehrer für Musik und Gesang an der ScpaU Popularä de Artä gewirkt. Nur wenige Jahre wirklicher Ruhe waren ihm danach noch vergönnt. Daß er sie in körperlicher Rüstigkeil unö geistiger Frische verbracht hat, erfüllt un«, die wir ihn gekannt und geliebt haben, mit Dankbarkeit und Genugtuung. Nun, da sein Geist heimgekehrt ist ,,zur ewigen Ruh in Gott dem Herrn" gleich der des rastlos tätigen Faust, rufen wir ihm nach: vale, anima caadtda, vale! Dr. Andre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] nen. Nüssen behangen, mit Kerzen und blauroten Fähnchen besteckt sind. In Kreuzform sind die vier Leuchter in der Kirche aufgestellt, die Schuljungen darum gruppiert, und nun beginnt der eintönige Wechselgesang der weihnachtlichen Frühkirche: ,,Lobt Gott, ihr Christen, freuet Euch!" -- Die Bläser schmettern mit ihren Posaunen darein, daß einem die Ohren gellen, und manchmal fährt hart und erschreckend ein scharfer Mißton dazwischen -- die guten Reußdörfler verstanden sich wen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] unserer Damen in Tracht erschienen Geert Borckmann Aus Kanada (Fortsetzung von Seite ) Schwelle schreiten. Sie sind meist bedingt durch das, was das scheidende Jahr geboten. Denn das, was das neue bieten wird, liegt, Gott sei Dank, verborgen im Schöße der Zukunft. Doch was dieses neue Jahr auch in sich bergen mag, wer es in der rechten Begleitung betritt und durchschreitet, wird nicht straucheln, wird nicht fallen, auch wenn es für ihn mehr Dunkelheit als Licht bereit haben [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 1
[..] s zwingt die Christen dazu, immer wachsam zu sein, immer für das Kommen Christi gerüstet zu sein, Nachtwache zu halten. Da gibt es keine Tips aus der Unterwelt, und aller Versuche, doch an solche Tips heranzukommen, sind teuflisch, weil sie Gott in seiner absoluten Souveränität einengen wollen, weil damit versucht wird (ein uraltes, ureigenstes Anliegen der Menschheit!), Gott in den Griff zu bekommen, ihn zu begreifen, und ihn damit zu entmachten. Die Spiritisten beschwören d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] sansprache eine Morgenandacht, die von Rektor Rob. Gassner mit von Herzen kommenden und zu Herzen gehenden Worten gestaltet wurde. Den Abschluß fand die Feier mit dem Absingen des Lutherliedes ,,Ein' feste Burg ist unser Gott". Das dann folgende überaus interessante Referat von Prof. Mieskes ,,Was ist eine pädagogische Schwierigkeit" erscheint in einer entsprechenden Wiedergabe wegen Raummangel in dieser Folge unseres Blattes erst in dernächsten Nummer der Siebenbürgischen Ze [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] tarbeit das reiche kirchliche Erbe unserer Heimattiichen in unserer jetzigen Umgebung glaubhaft und fruchtbar gemacht weiden kann. Wem viel gegeben worden ist -- gerade auch, indem uns vieles genommen wurde und Gott dennoch in allem Grauen und in aller Not gnädig beistand und hindurchhalf und einen neuen Anfang gab -- von dem wird Er viel fordern. Um diese Treue geht es; und an diese Treue glauben der Ostkirchenausschuß und der Konventsvorstand, die Gemeinde Jesu Christi unte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] erhielten auch die Begrüßungsworte von Dr. Helmut Phleps die Aufforderung, dafür Sorge zu tragen, daß sich die Zahl der Teilnehmer mehre. Der religiöse Teil wurde durch den Choral ,,Lobe den Herrn" eingeleitet und den Choral ,,Nun danket alle Gott" beschlossen. Pfarrer Sieghart Graef stellte seine Ausführungen unter das Wort des Apostels Paulus ,,Unser kei-r ner hat sich selber", und führte in der Gegenüberstellung zu der Auffassung vieler heutiger Menschen, daß jeder sich s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] e*rriöglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags*. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRAeftÄfc-F-RANZBRANNTWEIN mit Menthofder gute Geist *lm-Hause ist, der wertvolle" Dienste leistet. Haben Sie--auch BBACKAL vorrätig? Wächter DM; Familie Netoliczka-Heintke DM; Grete Borst DM; Fritz Gott DM; Ernst Teilmann DM; Berta Unruh DM; Ungenannt DM; Emil Mösler DM; Friedrich Simonis DM; Heinz Wolff DM; Dr. Ortwin Reiner DM; Hedw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] ember S Die -Jahrfeier der evanglischen Kirche in Braunau (Schluß von Seite ) Matthäus zugrunde: ,,Niemand kann zwei Herren dienen." Die Predigt zeigte die Aktualität des Gedankens: Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon -- dem Mammon, der viele Masken hat, so die des rücksichtslosen Erfolgsgedenkens. Das Sonntagsevangelium habe sich bestätigt mit dem Gottvertrauen, mit dem hier die evangelische Kirche geweiht wurde, als das Werk eines Mannes und seiner Mithel [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] ren unerwartet sanft entschlafen. Die Beisetzung fand am . . in Rimsting statt. /")\ jf\ t hJ f~i Dipl.-Kfm. Oswald Hiemesch D jf J J~ T n c a H'emesch, geb. Ahlborn n £ V ' Harald Walter und Wolf-Dietrichr > ^ « , Traute Zeil, geb. Hiemesch Dieter und Gerold Hemm.-Westerfeld, Gottes Will' kennt kein Warum Holzgerllngen b. Stuttgart, . Mein innlgstgeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und [..]