SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3
[..] es sprach den Dank für die Einladung aus und schilderte den starken Eindruck dieser Begegnung der Jugend und ihrer dabei bewiesenen guten Gesinnung, die Vertrauen zur Zukunft erwecke. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß mit Gottes Hilfe die Wiedervereinigung Deutschlands Zustandekommen werde, auch wenn die Aussicht darauf in politischer Sicht gegenwärtig überaus düster sei. Feierstunde auf Schloß Burg Vertrauen zur Jugend Schloß Burg, mit seinen altehrwürdigen wuchtigen Mauern [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3
[..] Wii leben in Nottendoif in einer Diasporagemcinde von etwa cvang. Gemeindegliedern, davon sind etwa Pioz. Landsleute (Nieder-Eidischer). Besucht man aber am Sonntag den Gottesdienst, so findet man unter den Kirchenbesuchern mehr als die Hälfte Siebenbürger Sachsen vor. Wir nehmen regen Anteil am kirchlichen Leben, lim nur einige Beispiele zu nennen: m Kirchenvoistand findet man Siebenbürgei, als Gemeindehelferinnen sind unserer sächsischen Frauen tätig, und schlie [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] iten, einer großen, baumbestandenen Wiese, einem Schießplatz und reichlich Parkplatz. Darüber der so unwahrscheinlich lichtvolle Himmel und das stetige Streicheln des Windes in den Blättern und Nadeln der Bäume, die nicht endende kanadische Rhapsodie. Dieser festliche Rahmen blieb uns durchgehend erhalten, ein besonderes Gottesgeschenk. Nur die Honterusquelle fehlte. Die Jägergruppe unseres Vereines hatte vier befreundete Jagd- und Schützenvereine zu einem Wettschießen gelade [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für die Gemeinde, für die Landsmannschaft, vor allem aber für unseren evangelischen Glauben und für den Bau eines Gottcshauses mit Leib und Seele einsetzte. Seine Aufgabe war es, nach den schrecklichen Kriegsjahren seiner Familie wieder ein Eigenheim zu verschaffen/ nach einem langen Hin und Her gelang es ihm, sich in Vraunau am Ann ein Haus zu kaufen, wo er mit seiner Familie einziehen konnt [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] er Sachsen Vorbild in der Volkstumsarbeit und Tradition. KW Gustav-Adolf-Fest Arn . Mai d. J. hielt das Evangelische Wien sein Gustav Adolf-Fest im Hörndlwald. Viele unserer Landsleute nahmen daran teil. Im Gottesdienst am Vormittag predigte Bischof D. Gerhard May. Am Nachmittag traten drei Volkskunstgruppen auf: die Evangelische Jugend, die Banater Schwaben und unsere Gruppe mit Trachten. Es war für die Anwesenden ein farbenprächtiges und schönes Bild, als die [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1
[..] Dörfern noch Männer gab, die an jenem völlig zu nichts verpflichtenden Aberglauben nicht krankten, der glaubt, es mit Faust halten zu müssen, der bekanntlich gerade darin zuschanden wurde: ,,Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich habe keinen Namen dafür? Gefühl ist alles) Name ist Schall und Nauch, Umnebelnd Himmelsglut". Eine im Kern gesunde Gemeinde erwartet ,,Brot" statt ,,Steine". Sie will, wenn sie Zum Gottesdienst geht, es nicht bei unklaren Vorstellungen von dem, was Gott [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2
[..] u verfallen, ohne es zu merken, Ich denke etwa an jenes unheimliche ,,modeine Dogma", wonach diese Welt, in der wir leben, ein in sich selbst geschlossener und sich selbst genügender Kosmos sei und darum für Gott kcineu Platz mehr biete. Tauschen wir uns nicht -zwar haben die modernen Naturwissenschaftler längst das Gegenteil bewiesen -- aber der Durchschnittschrlst, auch unter uns, lebt helmlich oder offen von diesem ,,Dogma" und wähnt sich so ,,dogmenlos". Halten wir es lie [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] gt. Wir Alten denken vielfach, wenn wir den rauhen, nassen Winter einmal hinter uns bekommen haben, könnten wii mit einer gewissen Sicherheit noch mit einem halben Jahr rechnen. Und dann kommt es plötzlich doch anders, und wir merken: ,,Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken" und ,,Seine Wege nicht unsere Wege". So wurde dei fiüheie Picdigei-Nektor Georg V i e l z unerwartet in Ahrensberg (Am Tiergarten ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Geleg [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] brachte. Auch Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hatte es sich nicht nehmen lassen, herzliche Segenswünsche durch den Landesvorsitzenden übermitteln zu lassen und zum Zeichen der Wertschätzung ebenfalls Kcinne» rungsgaben, darunter ein Fotoalbum und ein Bild mit Widmung, überreichen lassen. Zum Zeichen der Dankbarkelt für das von Gott gewährte seltene Glück der Goldene« Hochzeit wurde auf Wunsch der Jubilare und auf Anregung ihrer Kinder unter den Gästen eine Sammlu [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] und für das Leben brauchbare Menschen zu machen. Und köstlich für ihn war auch der Dienst als Prediger. Durch Gebet und Predigt hat er die Gcmeinde zu Gott und den Heiland gefühlt, am Taufbecken hat er lebensfrohe Worte über den jungen Erdenbürger gesprochen, am Konfiimationsaltar den Konfirmanden sinnige Merksprüche, und am Traualtar jungen Ehepaaren weise Mahnungen für den Ernst des Lebens mitgegeben und an Gräbern betrübte und blutende Heizen aufgerichtet und getröstet, Kö [..]









