SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] Feierstunde. Der bei einer ArbeitsKreisverband Seltenen-Geilenkirthen Die Veranstaltungen des Neuen Jahres wurden von unserer Musikkapelle mit dem Silvesterball eröffnet. Mit den Chorälen ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herrn" wurde um Mitternacht das neue Jahr begrüßt! Unsere Kapelle spielte in Ermangelung des heimatlichen Kirchturmes auf einem Platz in der Nähe der . Am . und . Januar fand in einem Jugendheim der Evangelischen Kirche eine Freizeit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] ITUNG . Februar Dia drei Flechtenmacher Erzählung von Radu D. Rosetti Aus ,,Vechituri", einstigen Adevarul-Verlag, Bukarest, aus dem Rumänischen fibersetzt von Dr. Carl Flechtenmacher d. X., Bremen ,,Wie gottgesegnet ist doch dieses Land, da es kaum einen Menschen in der Welt gibt, der es, nachdem er es kennengelernt, es mit einem schlechten Eindruck verlassen könnte und der Fremden sind nicht wenige, welche nur für kurze Zeit herkommen wollten, es dann aber nicht über [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] war seine erste Trauung in seinem jungen Hirtendasein. Eine Doppelhochzeit zudem noch. ,,Seid ihr auch genügend gefestigt, um das Ja morgen so zu sprechen, daß die anwesende 'Gemeinde nicht nur euren, sondern auch Gottes Willen erkennt?" fragte der junge Pfarrer mit übertriebenem Pathos und vor allem, um zu einem Abschluß zu kommen. ,,Wir sind es, Herr Vater", schworen die vier, und es klang: ,,Nehmt unsere Seelen getrost in Eure Hut!" So wie sie ihren Eltern bedenken-, loses [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] hrer Ehe begleitet sie noch reglmäßig ihren Gatten, der fast Sonntag für Sonntag Dienst tut, in die Kirche und sie läßt es sich auch nicht nehmen, für Kinder, Enkel und Urenkel dazusein und diese auch heute -- wie sie es ein ganzes Leben lang getan hat -- liebevoll zu umsorgen. -- Möge Gott der Jubilarin -- das wünscht die Nachbarschaft -- noch viele Lebensjahre an der Seite des Gatten schenken und sich derer, die er so sichtbar gesegnet hat, auch weiterhin annehmen. Nachbars [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1
[..] enalter währenden besonderen Verantwortung inmitten dieser Gemeinde immer wieder feststellen, daß viel Frucht aus jenen Bemühungen reifte. Entscheidend ist jedoch nicht, was wir leisten, sondern was Gott durch unser Tun hindurch wirkt. Seine Wege aber sind nicht unsere Wege (Jes. ,), und seine Zeit ist immer dann und dort, wann und wo wir sie nicht erwarten (Joh. ,). Die Wendung in diesem Sinn hat sich mir besonders durch ein Gespräch eingeprägt, das jemand mit mir führt [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2
[..] Die neue Hoiwilligkeit der Gemeinde aber hat Gott besonders auch dann gesegnet, daß in ihr die innere Hinwendung zur Kiuft des Gebetes fruchtbar zu werden begonnen hat. Weidet darin nicht müde, liebe Brüder und Schwestern! Denn die Mahnung unseres Teiles ist auch mit dem Wort an euch gerichtet: ,,Dieweil du bewahrt hast das Wort meiner Geduld, will ich auch dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über den ganzen Weltkiels, zu veisuchen, die da wohnen auf [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3
[..] m ewigen Aspekt zu begreifen und in seinen inneren Wirklichkeiten zu gestalten sucht. Was aber ist die Ewigkeitsdimension und welches ist ihr Maß? Das Volk kann es nicht sein, das hat uns das eigene Erleben der daraus erwachsenen llberhebung und Verkrampfung gelehrt (^, Gott »F ciotzcn -- rnäZvar Isren), indem wir Gott unter unsere Wunschhaltung, unter unsere selbst gesteckten Ziele zwingen wollten. Die Ziele, auch die unserer Geschichte, sind uns derschlössen (,,Wir wisse [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] n seiner Frau Marianne begleitet, zunächst die Cornelius'schen Weihnachtslieder sang. Die Festpredigt hielt wieder Pfarrer Gehann. Sie hatte zum Thema die Worte aus Jesaia ,,Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott", Worte, die gerade angesichts der besonders schicksalsschweren Situation unserer Brüder und Schwestern in der Heimat unten Mut und Kraft geben sollten all denen, die den Glauben an eine befriedigende Lösung verloren haben, und die in Gefahr sind, sich in u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] ten. Anschließend wurden drei gute Filme über das sächsische Volk gezeigt. . Siebenbürger Sachsen im Karpathenbogen. . Sitte und Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen. . Ein Farbfilm: Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die anschließenden Diskussionen über den Abend zeigten eine i-ege'Anteilnahme der Jugend. Gemeinschaft in Gott Der nächste Morgen, der sich etwas nebelig anließ, versprach einen schönen Tag. Dieser wurde von der Jugend auch dringend herbeigewünscht, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] ahm er zu der Frage Stellung, ob und inwiefern der Mensch unserer Tage, der sich Christ nenne, sein Bekenntnis zu Jesum Christum durch die Tat rechtfertige. Ein Großteil dieser Menschen unserer Zeit lebe in einer Selbsttäuschung und übe Selbstbetrug; er meine, Gott zu dienen, diene aber ausschließlich der Welt. Das Streben nach allzu Irdischem lähme und ersticke die Seele. Selbst in religiös -- kultischen Belangen greife eine bedenkliche Verflachung um sich. Nur die Besinnung [..]









