SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] nd Rechtswesen, Kirchengeschichte, Volkskunde, Kunst (Belletristik, Bildende Kunst und Musik), Schul-, Vereins-, Orts- und Personengeschichte, Genealogie und Flüchtlingsgeschichte, Sprachforschung usw. Eine beachtliche Reihe alter Drucke, wertvoller Ausgaben, auch Erstausgaben, gehört zu den gehüteten Schätzen und bildet die Abteilung der ,,Rara". Das älteste Buch der Bibliothek stammt von Honterus und ist in Zürich erschienen. Als Transilvanische Forschungsstelle des In [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 10
[..] ittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Obmann des Wiener Vereins, Kurt Schuster, zur KSZE-Konferenz: ,,Die Beschlüsse kommen zu spät..." (Fortsetzung von Seite ) ,,Weil wir dieses alles nun wissen, erwachsen uns zu den alten zusätzlich neue Gemeinschaftspflichten gegenüber unseren Brüdern und Schwestern, denen es nicht so gut geht wie uns. Es sind Pflichten, wie sie ja seit eh und je zum althergebrachten Selbstverständnis unseres Solidaritätsgefühls gehören und die wir mit Hi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6
[..] ölz- Wolfratshausen Zum Trachtenball am .. in Geretsried begrüßte der Vorsitzende Hans Schmidts die zahlreichen Landsleute, von denen mehr als sonst in Tracht gekommen waren. Schmidts betonte den Sinn des alten Brauches, mit dem Ka, threintanz das Kirchenjahr als Dank für die Ernte und zum Lobe Gottes abzuschließen, und stellte sich als neugewählter Vorsitzender vor. Danach nahm er die Ehrung der abgetretenen Vorstandsmitglieder vor und dankte dem ehemaligen Vorsitzend [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7
[..] au Fröhlich hat es verstanden, in den neun Jahren ihrer Tätigkeit im Rahmen des Frauenkreises München das monatliche Beisammensein sowie die verschiedenen Feiern zu Erlebnissen für uns alle zu gestalten, u. a. durch das Heranziehen von Referenten über verschiedenste Wissensgebiete, von Schriftstellern und Musikern, die uns schöne Stunden bereiteten. Frau Engber dankte Frau Fröhlich im Namen aller Anwesenden für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit und bedauerte zutiefst ihre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3
[..] altung und Permanentisierung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes und dessen Bekanntmachung in der Bundesrepublik Deutschland geleistet. Was das dem subjektiven Blick des Fotografen und Bergsteigers vorgehaltene Objektiv seiner Kamera in über einem dreiviertel Jahrhundert von der um Kronstadt liegenden Berglandschaft festgehalten hat und sich im März dem Besucher als schwerpunktbezogene Synthese von Fotografien anbot, kann als der vom Zeitgeschehen am wenigsten berührte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7
[..] ite Tag war freundlicher und wolkenlos. Wir fuhren über die Gerloser , wohl die schönste Verbindung zwischen Tirol und Salzburg. In Begleitung einer Stadtführerin besichtigten wir Innsbruck. Wir waren beeindruckt von den schönen alten Häusern, der Hofburg, der Hoflcirche und nicht zuletzt dem Wahrzeichen von Innsbruck, dem Goldenen Dachl, ein Erker des Fürstenhofes aus dem . Jahrhundert. Am Denkmal des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer berichtete uns die St [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12
[..] r Michael Konnerth, der die Abtsdorfer in Siebenbürgen mit einbezog. In den Mittelpunkt der Andacht stellten Pfarrer Michael Kenstund Lehrer Heinrich MangesiusdieNot der in Siebenbürgen zumeist gegen ihren Willen festgehaltenen Landsleute sowie die daraus erwachsenen Aufgaben für unsere hier im Westen wirkende Nachbarschaft. daran schloß sich der Rechenschaftsbericht Konnerths an, der daraufhinwies, daß die ausgesiedelten Abtsdorfer zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6
[..] . - . . ) war das Los zugefallen, seine künstlerischen' Ideen so verwirklichen zu können, wie er sie als Künstler, ohne Rücksichtnahme auf Auftraggeber oder Mäzene, geplant hatte, einzig gestaltend, wie er sich seiner Kunstrichtung verpflichtet fühlte. Das geschah einem Buben, der in einem Bäckerhaus in Schäßburg (Siebenbürgen) aufgewachsen war und dessen künstlerisches Werk noch heute Ziel vieler Jugendstilfreunde ist. Schon früh trat die hohe künstlerische Begabu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8
[..] heizt werden, um die riesige Menge von Steaks und Würstel grillen zu können. Unser lieber Herr Kirr, der das Grillverfahren überwacht und leitet, hatte Probleme, um das Geschehen unter Kontrolle zu halten. Dann war es endlich so weit. Jeder hatte seinen Teller voll und es schmeckte vorzüglich. Das kalte Bier aus dem vorbeirauschendem Bach paßte herrlich dazu. Noch war der letzte Bissen nicht verschluckt, begann man schon Kaffee und Kuchen aufzutischen, denn wieder zogen dunkl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 15
[..] nd Männer, die nach Kungur, Ural, verschleppt waren. Es war ein erschütterndes Wiedersehen: die sich damals als Jugendliche trennten, begegneten sich nach Jahren als Rentner wieder. Es wurden alte Fotos herumgereicht, Erinnerungen und Erzählungen nahmen kein Ende. Auch bei der Begrüßungsrede kam zum Ausdruck, wie schwere, gemeinsam erlebte Jahre verbinden. Nach zweitägigem Beisammensein trennten wir uns mit dem Wunsch, uns von nun an jährlich wieder zu treffen. Liebe [..]









