SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] zahlreich wie zum Treffen zu kommen. Ein Rundschreiben wird noch im Juli d. J. an alle Tekendorfer geschickt. Mit freundlichen Grüßen, Hanni Riemer An die Martinsdorfer! Alle Martinsdorfer, die alte Fotos (Tracht) und Schriften mit geschichtlichem Inhalt haben, bitte ich, sie an meine Adresse zu schikken: Daniel Schobel, , Wiehl . Es geht um unser Heimatbuch. Auf Wunsch erhalten alle Absender ihre Sachen zurück. Bitte jedoch, diese bis späteste [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 7
[..] westernschaften, Vereinen (Adjuvanten/Turner, Feuerwehr), Gemeinschaftsbauten (Kirche, Pfarrhaus, Schulgebäude, Rathaus, Gemeindesaal, Lehrerwohnungen), von typischen Bauernhöfen, und Straßenbildern. Alte Fotos sollten in Siebenbürgen gesammelt werden, denn diese werden bei Wohnungsumzügen, Auflassen von Haushalten oder bei der Ausreise aus Gedankenlosigkeit einfach weggeworfen. Bei Gelegenheit könnte derartiges aus dem einstigen Heimatort von Eltern und Verwandten mitgebrach [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11
[..] rungen unter der Telefonnummer ( ) . Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlungen sollten eigentlich die Vereinsveranstaltungen sein, die die meisten Besucher aufweisen, denn nur hier erfährt man, was geleistet wurde und wie sich das Leben in dieser Gemeinschaft gestaltete. So gesehen ist die Jahreshauptversammlung die wichtigste Zusammenkunft der Vereinsmitglieder innerhalb eines Vereinsjahres. Für die Siebenbürger Sachsen in der Steiermark gab der Obmann, Dire [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] chen; aus Rumänien war (man darf sagen: seltsamer-, wenn nicht gar unverständlicherweise; die Red.) Dr. Göllner (Hermannstadt) als Gast ohne Referat vertreten. Die Referate zeichneten sich durch klare Inhalte aus. Einmütig war die Forderung an die Bundesregierung, die Chance eines steigenden Interesses an der deutschen Sprache zu nutzen und mehr deutsche Auslandsschulen einzurichten, dem Lehrermangel für den Deutschunterricht an den Staatsschulen in den verschiedenen Ländern [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 6
[..] eshauptversammlung in Dinkelsbühl Erfreulicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl wurde am . Februar im Nebenzimmer des ,,Wilden Manns" abgehalten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Johann S c h u l l e r , und anschließender Totenehrung berichtete Schuller über das vergangene Jahr und dankte dem neuen, seit einem Jahr im Amt befindlichen Vorstand für die gute Arbeit. der Kindergruppe teilnähmen. Harald Mies [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 7
[..] Quartierbestellung über Verkehrsamt Nürnberg, Tel.: ( ) oder in Ausnahmefällen über Frieda Kramer, Tel.: () . -- Anmeldungen bitte bei Frieda Kramer, Tel. wie oben. -- Suchen alte Fotos allg., insbesondere von Schule, Pfarrhaus und . u. . Nachbarschaft von . Fotos bitte an mich (unten). -Bitte Trachten besorgen für Auftritt und Gottesdienst. -- Spenden erbeten an: Maria Funtsch, Großwaismannsdorf, . Z. T., Kto. Nr. , Stadtsparkasse Nür [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5
[..] einen freundschaftlichen Kontakt aufzubauen, Erfahrungen auszutauschen, gegenseitige Besuche abzustatten. Wer daran Interesse hat oder mehr über uns wissen möchte, wende sich an: Andreas B e l l , Dinglinger , Lahr, oder Adelheid B r a s c h , , Lahr. Das weiße Pikee-Leibchen, schwarz gestickt Leibchen aus Nordsiebenbürgen (Sommer(,,det Brostpielzken") aus Urwegen tracht) Alle Fotos A. Schiel Die älteste Leibchenform mit reicher Falten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dieses Buch will alten Weingenießern helfen, sich im weltweiten Weinangebot zurechtzufinden. In diesem. Buch finden sich Informationen über den Weinanbau von Ländern. Besondere Aufmerksamkeit ist den jungen Ubersee-Weinländern geschenkt. Denn die USA mit Kalifornien, Südafrika, Australien und Neuseeland haben in puncto Wein inzwischen Weltgeltung errungen. WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Hans Bergel: Hermann [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11
[..] en. Geschmückte Tischreihen, Kerzen, Blumen, Freude, Tränen. Wunderschöne, aber auch erschütternde Dias über Schäßburg, Berichte ernster oder ernstester Art: über das Einwurzeln in deutschem Boden, über Freude und Leid, über tapferes Standhalten und Nächstenhilfe. Wie sagtest Du doch, liebe Hildegard? ,,Sprachen lernen und ein Instrument spielen ist schön, aber es genügt nicht. Es war ja damit nur für mich Gutes geschehen. Ich wollte anderen nützlich sein und helfen." Oder Du [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 15
[..] lik ein von schwerer Arbeit und psychischem Druck und in vielen Fällen von Heimweh geprüftes Inselleben. Darüber hinaus sind viele bedacht, ihr Dasein nach dem herkömmlichen Umfeld mit einem Haus, Hof und Garten zu gestalten. Diese Unermüdlichkeit und die Kraft, aus der Erfahrung zu schöpfen und Werte zu pflegen, gehört zur Geschichte unserer ethnischen Gruppe. Wenn unseren Vorfahren in Siebenbürgen die Anpassung als Einwanderer leichter fiel, dann deswegen, weil sie als Brin [..]









