SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4
[..] vor allem kleinere Stücke aufgewickelt, aber an Hand der Inventarnummer leicht identifizierbar sind. Die Laden sind so dimensioniert, daß man auch bei größeren Stücken fast ohne Faltung auskommt, die altes Gewebe leicht brechen läßt. Auf Rollen werden auch die im Museum nicht gezeigten Teppiche untergebracht. UWA Aus: Nachrichten des Freundeskreises Jg. //Nr. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7
[..] erung aus ,,Neuer Weg"/Bukarest übernommen; die SZRedaktion), müßte er erstaunt sein über die Besorgtheit, die das ,,Politische Exekutivkomitee" (der RAP, heute KPR) ,,unter der unmittelbaren Anleitung des Genossen Nicolae Ceausescu" walten läßt, um ja nur eine ,,ausgewogene Ernährung der Bevölkerung Rumäniens" sicherzustellen (und die ,,erforderlichen Ressourcen von landwirtschaftlichen Nahrungsgütern" zu ,,eruieren" -- füge Jeft hinzu). Es fragt sidi nun, ob man die Hauptbe [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] t berichtete die jüngste Präfektin, d. h. die letzte überhaupt, wie sie das Ende unserer Brukenthalia erlebte, als alle Schülerverbände aufgelöst wurden. Erinnerungen wurden wach, bestärkt durch alte Fotos und Erinnerungsgegenstände, die auf langen Tischen ausgestellt waren. Nicht zu unterschätzen die musikalische Umrahmung durch den am ersten Abend zusammengestellten Chor aus unseren Reihen, unter der Leitung von Frau Prof. A. Barthmes. Als beim Abschluß der Rheinfahrt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] den. -- Von Herzen danke ich allen treuen Helferinnen und Beteiligten! Dank verdient die Leitung des Katholischen Pfarramtes, die uns die Räume zur Verfügung stellte. Das besondere Erlebnis bleibt die Ausstellung alter sächsischer Holzmalerei von Frau Schiffbäume r. Es ist geplant, im Spätherbst den in Gundelsheim von Rolf Schuller begonnenen Kursus ,,Möbelmalerei" in NeuIsenburg fortzusetzen. Interessenten können sich bei mir anmelden. Beginn jeweils an einem Freitagmittag b [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni J^Culturveran^taltungen in zDinkeUbükl Kulturpreis für Heinrich Bredt und Alfred Csallner Dem Altersforscher und dem Bevölkerungswissenschaftler Den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis, der jedes Jahr im Rahmen des Heimattags in einer Feierstunde überreicht wird, sprach das Preisgericht unter der Leitung seines Vorsitzenden, Dr. Oskar Schuster, für das Jahr Prof. Dr, med. Heinrich Bredt und Pfarrer tR. Alfred Csallner zu. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] ahrt. Ohne sie gäb's nichts davon, und unsere Bleibe in diesem Sonnensystem wird ohne dessen exakte Kenntnis nicht möglich sein. Wie gesagt: nur am Rande, doch auch dies war ein Thema des . Weltraumkongresses -- mit Sorge hinter vorgehaltener Hand diskutiert von den bundesdeutschen Teilnehmern. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Es fördert wohl nichts den Einblick auch in das Innerste der menschlichen Natur so wirkungsvoll, wie die genaue Kenntnis der uns umgebenden rea [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] die hier aufliegen, können von vielen Lesern und Interessenten ausgewertet werden, während sie in privaten Schubladen, Mappen und Schränken keine Verbreitung finden. Auch sollten sie daran denken, daß alte Druckwerke jeder Art nicht unachtsam beseitigt werden, vor allem bei Wohnungsumzügen oder Auflassungen von Haushalten (Todesfall). Was für Schrifttum sammeln wir? Alle gedruckten, vervielfältigten, getippten, handgeschriebenen, fotografierten Bücher, Broschüren, Hefte, Kale [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6
[..] ufrufs an alle ehemaligen Coeten und Handelsschulverbindungen Siebenbürgens zum Zweck der Gründung eines Dachverbandes hier in Deutschland. Es sollen in dieser Pachtung Schritte unternommen werden. Julius J o b i führte eine Reihe alter Fotos aus den Verbandsleben der ,,Saxonia" vor, und die ehemaligen Chargierten ließen sich es nicht nehmen, sich, mit den Symbolen geschmückt, den Fotografen zu steilen. Zur Erheiterung gaben Hans Maurer, Julius Toth und Hans Henning Episoden [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] chaft waren bzw. sind, jede im Dienste eines deutschen Gemeinwesens." Dr. Bruckner befaßte sich mit der Geschichte Hermannstadts, wobei er immer wieder Parallelen zu Bonn zog. Bonn und Hermannstadt -- beide sind alte Siedlungsorte, beide Universitätsstädte, beide von kulturellem Rang; Bonn ist heute Bundeshauptstadt, Hermannstadt war Hauptstadt des siebenbürgischen Sachsenbodens. Abschließend führte Dr. Bruckner aus: ,,In der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, ,da keiner [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10
[..] nweihen ..." Aus dem Bedürfnis, auf die Forderungen einer gewandelten Zeit eine Antwort zu finden, hatte der Verein für den ersten Festtag als Vortragende zwei bekannte Persönlichkeiten eingeladen: Prof. Dr. Walter Myss, den in Innsbruck lebenden engagierten Siebenbürger Sachsen, kunstgeschichtlichen SchriftSteller und Verlagsleiter, und Universitätsprofessor Dr. Felix ErmEfcora, engagierten Österreicher, gewählten Mandatar und Mitglied verschiedenster nationaler und internat [..]









