SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8

    [..] ch sprechen auch diese jungen Leute sächsisch. Bei unserer Kulturtätigkeit geht es uns ja gerade darum, das Selbstbewußtsein der Siebenbürger Sachsen zu stärken. Auch von unseren Austauschen mit der alten Heimat erhoffen wir uns diesbezüglich einen Auftrieb. -- Apropos, alte Heimat. Welches sind Ihre Eindrücke? --Privat bin ich ja oft hier gewesen. Diesmal gilt unser spezieller Dank dem Kreiskomitee für Kultur und sozialistische Erziehung und den Bürgermeistern der Ortschafte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen und Werke, in welchen Siebenbürgen eine besondere und ausführliche Erwähnung findet. Siebenbürgische Autoren sind mit ihren Werken, die nicht die alte Heimat im weitesten Sinne zum Gegenstand haben, nur insoweit aufgenommen worden, als sie von allgemeinem Interesse sind. Fachbücher und wissenschaftliche Werke siebenbürgischer Autoren, wie z. B. der Professoren Dr. Walter Biemel, Dr. Heinrich Bredt, Dr. Hellmut Ernst (t), Dr. Herm [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 10

    [..] Novellen und Erzählungen, Seiten, Ln., . Friedrich Hensel, ein deutscher Leonidas Sein Lebensbild in Briefen, hrsg. v. Heinrich Zillich, kart. ,, Hin. . Sturm des Lebens Novellen Seiten, Ln., . Dazu: Walter Myss: Fazit nach Jahren Geistesleben d. Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor", Seiten, Ln., .-\}etlag%bud)ljandlung 'J'Lam Ate%djendötfl et, SC Atüncfjen , ]ßostfaclj FRANZ LETZ: II. Teil Seiten Text, Zei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] asse /, Wien, Tel. Einladung Zum Familienabend: Reise einer österreichischen Familie nach ,,Siebenbürgen -Heimat hinter der Fremde" laden wir herzlich ein! Lichtbildervortrag von Dr. Walter B e r g e r am Freitag, dem . April , um Uhr, im Schwechaterhof, Landstraßer , Wien . Eintritt frei. Todesfall: Am . März starb unser Landsmann Johann Scherer aus Deutsch-Zepling im . Lebensjahr in Wien. Nachbarschaft Hietzing Am . März [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] den von Tag zu Tag bekannter. Die Aufforderung: ,,Come an bring Your Friends! Kommt und bringt Eure Freunde mit!", die unter das Programm des Heimattags in Cleveland gesetzt wurde, schien belebt von der Vorfreude auf die besondere Überraschung, die die Veranstalter des Heimattags mit den Aufführungen der Gäste zu präsentieren hatten. (Doppelsprachige Kostprobe aus dem Programm: ,,Dance & Gemütlichkeit...") Über Grönlands E i s . . . Es lohnt sich, einen Blick in einige der Ze [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7

    [..] er JTamilie legal ins Bundesgebiet zugezogen. Aus dem Durchgangslager wurden wir nach einigen Monaten mit unserem Handgepäck in eine Neubauwohnung eingewiesen. Inzwischen ist es uns gelungen, mit der erhaltenen LAGEntschädigung und den Ersparnissen ein Eigenheim zu bauen. Mir wurde von Landsleuten mitgeteilt, daß das Sozialamt den ersten Umzug zahlen würde. Als ich aber beim Sozialamt wegen der Umzugskosten vorsprach, wurde mir mitgeteilt, daß von dort aus keine Umzugskosten [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] hren Geschäften, aus Liebe zur Wissenschaft, im Streben nach Veredlung und Vervollkommnung thun. Diese Belehrungen und Erfahrungen auf einem so großen Räume erlangen diese Männer nicht ohne große Mühen, Opfer und fast möchte ich sagen, nicht ohne Selbstverleugnung ..." Schur's Worte behalten in gewissem Sinne auch den späteren Mitarbeitern des Vereins gegenüber ihre Gültigkeit. Unter ihnen gab es Lehrer, Gymnasialprofessoren, Pfarrer, Kaufleute, Apotheker, Ärzte, Advokaten, I [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7

    [..] iebtheit des jungen Mädchens Claudia endet mit der Einsicht, daß Liebe ihr doch wohl etwas anderes bedeutet, als dem jungen, oberflächlichen Oliver (für Mädchen ab ). · In der kleinformatigen Kinderbuch-Verlagsreihe des Georg Bitter-Verlages, Recklinghausen, für das Lesealter ,,Die Kinderbibliothek", erschienen folgende neue Titel: ,,Nildo und der Mond" von Miep Diekmann erzählt die nächtlichen Abenteuer eines kleinen Negerjungen auf einem Besen voller Mondstrahlen. ,,Der b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 8

    [..] rbindung. HerzÜfrid Schunn, verw. Hornung, Wissbaden, . sJ/Veihnachten und Neujahr stehen vor der Tür / Ein sinnvolTbs Geschenk und ein erlesener Genuß für den Beschenkten^; guter Wein aus unserer alteri'Heimat. Schenkt Wein aus Siebenbürgen! Als besonders geschmatekvolles Weihnachtsgeschenk empfehifeich^as » W E I N P wk$ E N T « im samtigen Geschenkkartcin mit Goldprägung und Renaissance-Gobelin-Innendekor, enthaltend drfeiFlaschen erlesener Weine der ,,Süflaeutsche Im [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] Art die Arbeit war, die er zu verrichten hatte. Er v>ar von der glühenden Sonne rotgebrannt, und jetzt erkannte ich sein Arbeitsgerät: ein etwa halbmeterlanger, fingerdicker Eisenstab und eine Eisenblechplatte von der Größe eines Wagenrades. Dazu trug er einen alten Brotsack voller Bücher um die Schulter gehängt. Er bemerkte meinen verwunderten Blick, lachte verlegen und sagte: ,,Ich kann bei der Arbeit lesen; und ich krieg ein Mittagessen... Die Bücher hier -- die hat mir e [..]