SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 11

    [..] exemplarischen Gemälden und anderen bildlichen Darstellungen ­ meist Leihgaben aus Privatbesitz ­ zeigt die Ausstellung Grafiken, Kataloge, Handschriften des Künstlers, Briefe, Fotos, seltene Bücher, Drucksachen, alte Zeitungsausschnitte und anderes Dokumentarmaterial. Anlässlich der Ausstellung erscheint ein illustrierter Katalog (Redaktion: Brigitte Steinert, Stellvertretende Direktorin des HDO; Textteil: Brigitte Stephani). Die Ausstellung ist vom . Mai bis zum . Juli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7

    [..] utschen Bundesstiftung Umwelt" wird zurzeit die Kirchenburg von Birthälm komplett saniert. Geschätzter Kostenaufwand: , Millionen Euro. ,,Wir versuchen, mit allen Möglichkeiten, die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu erhalten", betont Habermann. ,,Wir danken auch Herrn Hans Tekeser, mit dem wir zusammen die Wehrburg Alzen umfassend saniert haben, und laden alle, die diese Zeilen lesen, ein uns zu helfen, auch weil wir bei aller Bescheidenheit behaupten dürfen, dass wir seh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 16

    [..] Helfer, Beschaffungen) inne. Das Sommerfest im Lindental mit - Besuchern, Gottesdienst, Kronenfest etc. ist ein gutes Beispiel dafür. - war Gerhild Reip organisatorische Leiterin der Theatergruppe Stuttgart. Deren Stücke ,,Die alte Kommode" und ,,Tante Jutta aus Kalkutta" sowie einige Sketche sind den Landsleuten aus Baden-Württemberg noch in bester Erinnerung. Erwähnt werden muss auch ihre Unterstützung der Jugend, die ständige Sorge um den Führungskräftenachw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 17

    [..] te Michael Konnerth die Neuwahlen. Er übermittelte Grüße aus Stuttgart und dankte dem Vorstand für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Wahlen waren der Höhepunkt der Überraschungen: Der gesamte alte Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl! Die Geschäftsleitung wurde einzeln, die übrigen im Block durch Handzeichen ausnahmslos einstimmig gewählt, ebenso zwei neue Vorstandsmitglieder. Nach einigen Mitteilungen und Vorschlägen zur Zusammenarbeit mit der HOG Zeiden und der N [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 5

    [..] iner Herkunft habe ich mich soweit beschäftigt, als ich durch die Erzählungen von Eltern und Großeltern manches erfahren hatte und mir auch Urkunden, Stammbäume und andere Unterlagen zur Verfügung standen. Wichtig war vor allem, dass ich die Verbindung zur alten Heimat so lange wie möglich halten konnte. Nach dem Kriegsende dauerte es Jahre, bis ich zum ersten Mal die Möglichkeit erhielt, meine Eltern zu besuchen. Erst als mein Neffe, der meine Mutter noch hätte behüten kö [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 8

    [..] Tag gelegten Haltungen der Filmprotagonisten nicht mögen. Welchen Weg der Mensch einschlägt, ob am Ende der Reise Geld oder Gott steht ­ egal. Hauptsache, der Mensch ist ständig in Bewegung, denn ,,wer rastet, der rostet". Das weiß keiner besser als der alte Mann, Jahrgang , in dem Dokumentarfilm ,,Besser wird's nicht" () von Björn Reinhardt (Oberwischau/Maramuresch). Sein Lebenspragmatismus schlägt sich in der ,,goldenen Regel" nieder: ,,Was du nicht willst, dass ma [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 10

    [..] e: Wir gratulieren herzlich allen Mitgliedern der Nachbarschaft Mattigtal, die im März und April ihren Geburtstag feiern, und wünschen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. Ein ganz besonderer Gruß gilt Sofia Kunst, geb. Ungar aus Waltersdorf, die am . März in Mehrnbach ihren . Geburtstag begehen wird. Weiters grüßen wir Michael Schmedt zum . Geburtstag am . April in Munderfing, Johann Areldt aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . April in Munderfing, Kathar [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 18

    [..] mlung lädt die Kreisgruppe Ravensburg für den . März um . Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Baienfurt ein. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme. Unter anderem gibt es einen Jahresrückblick auf unsere Aktivitäten, festgehalten in Bildern. So kann man alles nochmal durchleben, auch wenn man nicht dabei war. Agneta Miess Kreisgruppe Lörrach Märchen vorm gemütlichen Kamin Märchenhaft war die erste Veranstaltung der Kreisgruppe Lörrach im neuen Jahr, ein Märchenabend [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] en ist ausgewandert nach Deutschland, und eine ganze Weile sind ihre Dichter hier angelegentlich willkommen geheißen worden. Da waren neue Stimmen, sie kündeten von einer merkwürdigen, bisweilen bösen alten Welt, und man genoss, dass diese untergegangen und doch in Texten so aufgehoben war und man einen wohligen Schauer zu beziehen vermochte, weil man sie so vermittelt erhielt und nicht unvermittelt hatte erleben müssen. Dieser auch als ,,Exotenbonus" (Peter Motzan) apostroph [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 14

    [..] nsbesondere die Fresken des Festsaals gedeutet. Die Fresken im ,,Haus mit dem Hirschgeweih" verbindet Renate Schuster mit humanistischen Bildprogrammen, mit Philipp Melanchthon und Maximilians ,,Theuerdank", der das mittelalterlich-feudale Ritterideal und das neuzeitlich-humanistische Lebens- und Selbstverständnis zusammenzubringen suchte. So ist auch eine Originalausgabe des ,,Theuerdank" in Schäßburg vorhanden. Die Inschriften deutet sie mit der Reformation in Siebenbürgen. [..]