SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6
[..] r eigene Daten im Internet behält. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Selbstpräsentation siebenbürgischsächsischer Themen mit Homepage-Baukasten, viralen Kampagnen und Imagefilmen. Veranstalter ist die ,,Akademie Mitteleuropa" in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Kaum ein Thema ist wohl so umstritten wie der Schutz der Privatsphäre im Internet. Zum einen [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 12
[..] ,Gänseblümchen" sei ein Teil seit Mitte der er Jahre in Nieder-Olm sesshaft geworden. Im Namen des Kreisvorstandes erhielt die Tanzgruppe ein großzügiges Geldgeschenk. Mit ihren aktiven Mitgliedern im Alter zwischen und Jahren sei sie zutiefst dankbar für die tatkräftige Unterstützung und die finanzielle Förderung seitens des Vorstandes. Tanzgruppe und Vorstand verbinde ein gutes Miteinander und ein vertrauensvolles Arbeiten Hand in Hand. In ihrer Begrüßung zitiert [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 14
[..] agergemeinde präsentierte sich auch nach außen hin als ein lebendiger und eigenständiger Organismus, mit allen seinen eigenverantwortlichen Gliederungen. Etliche der Zeitzeugen brachten zur Wanderung alte Fotos mit, um zu belegen, wie es damals ausgesehen hat. Beeindruckend war das Auffinden einer Gedenktafel, die belegt, dass in Kammer eine Lagerbaracke von bis gestanden hat. Nach drei Stunden kam man wieder zurück nach Rosenau zur Evang. Kirche. Mit einer Abendand [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16
[..] t Meter hoch aufragen. Unten am Wasser Bärenspuren im Ufersand. Nicht weit hinter dem Kloster Petera machte ein Teil der Gruppe den Aufstieg zu den Babele oben auf dem Butschetsch. Als Kind war ich schon dort gewesen und begrüßte nun diese Felsen, die benannt sind nach altersgebeugten Frauen. Der Blick ging weit in die Landschaft. Vom äußersten Südosten unserer Reise ein Sprung zum äußersten Nordosten: Im Weinland besuchten wir das Weingut in Seiden (Jidvei). In einem Kellerg [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 23
[..] rseucht mit Schwermetallen, Blei, Zink, Zinn, Kadmium, hervorgerufen durch die Abgase der ,,Giftschleuderfabrik" in Kleinkopisch. Der Entschluss, in der Bundesrepublik zu bleiben, wurde aus diesem Grunde getroffen, auch wenn die beiden älteren Kinder und eine Tante in der alten Heimat verbleiben mussten. Mit einem verheerenden Blutbild von Klinik zu Klinik eingewiesen sowie einer Zeit ohne Perspektiven gesundheitlicher und beruflicher Art konnte sie nur dank ihres Gottvertrau [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 25
[..] wünschte weiterhin gutes Gelingen und Erfolg. Die Ehrung der drei Gründungsmitglieder wurde in deren Abwesenheit vorgenommen. Sie werden die Urkunden und die Festschrift auf dem erhalten. Im Programm des Nachmittags ging es weiter mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe, die wie immer mit flotten Tänzen und gelungener Darbietung das Publikum begeisterten. Langanhaltender Applaus und eine geforderte Zugabe waren der Dank. Unter dem Titel ,,Wer sind die Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] die spontan den Fotoapparat zückten. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den beiden Pfarrern, die sich auf Anfrage der Organisatorinnen sofort dazu bereit erklärten den Gottesdienst gemeinsam zu gestalten. Zum Einzug in die Kirche erklang, gespielt von Alexander Berger, der ,,Rothberger Hochzeitsmarsch" und ließ bei jedem Rothberger eine eigene Erinnerung an die ,,alte Heimat" wach werden. Nach der ,,alten Liturgie" folgte die Predigt von Pfarrer Michael Reger, in der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5
[..] e wichtige Institution: Im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Tanzvorführungen und einem Trachtenumzug können sie ihre Bräuche, Traditionen und Trachten nicht nur pflegen und lebendig halten, sondern zugleich auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dass das Kulturerbe gerade für die Heimatvertriebenen sehr bedeutsam ist, unterstreicht der Paragraph des Bundesvertriebenengesetzes, das vor Jahren in Kraft trat. Ebendieser Paragraph zielt darauf ab, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 7
[..] Frage gehen, wie man die Kontrolle über eigene Daten im Internet behält. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Selbstpräsentation siebenbürgischsächsischer Themen mit Homepage-Baukasten, viralen Kampagnen und Imagefilmen. Veranstalter ist die ,,Akademie Mitteleuropa" in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Kaum ein Thema ist wohl so umstritten wie der Schutz de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10
[..] gemeinde getauft wurden. Klemm listet jene Knaben und Mädchen auf, die zwischen und in Birthälm konfirmiert, aber nicht getauft wurden. Zu diesen gehören auch Kinder von württembergischen Einwanderern. Waltersdorf hatte bis in den beiden Pfarrern Matthias Berger und Andreas Ephraim Schwarz zwei außergewöhnlich schreibfreudige Chronisten, denen orts- und kulturgeschichtlich interessante Aufzeichnungen zu verdanken sind. Johann Bredt hat diese Aufzeichnun [..]









