SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17

    [..] zeigt. Neben unseren Tänzen hatten wir die Möglichkeit, die anderen Gastgruppen aus Mexiko, Weißrussland oder Israel zu sehen, was besonders toll war, da man solch ein Kulturgut selten live zu sehen bekommt. Samstagnachmittag besuchten wir einige alte sächsische Dörfer wie Jaad, Wallendorf oder Kleinbistritz, über die Annemarie Wagner Interessantes erzählte. Abends öffnete der Markt in der Stadt. Hier hatte jede Gruppe einen Stand, an dem Spezialitäten, Besonderheiten, tradit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 18

    [..] vor dem zweiten Samstag im August wird ein Auszug (im Gegensatz zu anderen Städten wird der ,,Einzug" hier ,,Auszug" genannt) zur Festwiese mit ca. Teilnehmern in rund Gruppen veranstaltet. Dabei werden bayerische Traditionen durch Trachtenvereine, Spielmannszüge, Musikkapellen und andere Straubinger Vereine dargeboten. Besonders interessant sind die oder -spännigen Bierkutschen der Brauereien. Beim -jährigen Jubiläum des Gäubodenvolksfestes im letzten Jahr tra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 25

    [..] on Kirchenburgen seit mit EU-Mitteln saniert und für touristische Zwecke erschlossen wurde. Als Ausdruck der Dankbarkeit und Freude über die abgeschlossenen Instandhaltungsmaßnahmen veranstaltete die HOG Arkeden am . August in Arkeden ein Fest, an dem rund Gäste teilnahmen. Pfarrer Johannes Halmen, zugleich Dechant des Schäßburger Kirchenbezirks, leitete den Festgottesdienst. Den internationalen Besuchern wurde er gerecht, indem er den Gottesdienst teilweise dre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] gleichen Zeit, am Montagnachmittag, verwandelten die in Schönau Gebliebenen die Allee, wo früher Gligori gefeiert wurde, in ein Tanzlokal. Dienstag gingen viele über die Felder, in den Wald und durch das Dorf und schwelgten in alten Erinnerungen. Am Nachmittag wurde das Rinnenfest vorbereitet. Die Jungs mit einigen Vätern fuhren in den Wald, um junge, grüne Eichen zu fällen. Im Pfarrhaus wurden unter der Leitung von Hedwig Reckerth von den Mädels ,,Knaddeln" gebacken. In der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 3

    [..] ranstaltungen zwischen dem . Juli und dem . August mehrere hundert Besucher nach Bodendorf, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Reps. Initiiert und organisiert wurde die erstmals veranstaltete Kulturwoche von der Peter Maffay Stiftung und der Michael Schmidt Stiftung, unterstützt vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Mihai-EminescuTrust, der HOG Meschendorf, der ev. Kirchengemeinde Reps und der Gemeinde Bodendorf. Die Veransta [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . August . Seite Band gesucht DerVeranstalter des rumänischen Oktoberfests sucht eine Band, die bayerische Musik spielt und Erfahrung mit dieser Art des Feierns hat. Die Termine sind: . bis . September in Kronstadt und . bis . Oktober in Bukarest. Für mehr Informationen können sich Interessenten unter der Telefonnummer ( - ) melden oder eine E-Mail an folgende Adresse: mit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 21

    [..] ren Tradition sind die jeden Sommer wiederkehrenden Veranstaltungen in unserer Kreisgruppe. Am . Mai war der Wandertag mit Treffpunkt Stahringer Hütte fest eingeplant. Leider machte das Wetter dieses Jahres nicht mit. Der anhaltende Regen zwang uns zur Absage ohne Ersatztermin. Das Grillfest am Sennhof in Singen am . Juni sollte uns dann aber bei schönstem Wetter für den Ausfall im Mai entschädigen. Die große Teilnehmerzahl erfreute sich an der guten Stimmung. Es wurde ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 6

    [..] aus dieser Zeit mit Bezug auf die Entstehung und Weiterentwicklung der drei angesprochen Siedlungen verfügen, und bitten Sie um Unterstützung bei der Vorbereitung der Ausstellung. Von Interesse sind alte Fotos, Bild- und Textmaterial, die im weitesten Sinne etwas zu den Themen ,,Finden einer neuen Heimat" und ,,Integration in der neuen Heimat" bzw. ,,Leben in der neuen Heimat" aussagen. Dabei sind z. B. Fotos oder Dokumente zu den im Bau befindlichen Nebenerwerbsstellen sowi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 26

    [..] um . Uhr bei der evangelischen Kirche in Gosau waren. Es kamen Freunde aus Bad Ischl, Bad Goisern und Gosau dazu, insgesamt mehr als Personen. Viele von ihnen waren schon in den Landlergemeinden in unserer alten Heimat zu Besuch gewesen. Wir versammelten uns in der evangelischen Kirche, wo uns Altkurator Franz Lechner, der auch unser Wanderführer war, herzlich begrüßte. Seinen ersten Worten konnte man schon entnehmen, dass er ein guter Kenner Gosaus und ein engagierter [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 15

    [..] dem Pfarrhaus in Martinsdorf gearbeitet. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von ihren Lehrern und der Projektleitung, sondern auch von einheimischen Helfern aus den beiden Orten. Während ihres Aufenthaltes waren sie in Gastgeberfamilien in Martinsdorf untergebracht. Was bewegt junge Menschen dazu, sich in ihren Ferien ­ statt Urlaub zu machen oder aber zu arbeiten, um Geld zu verdienen ­ für einen Arbeitsaufenthalt im dörflichen Rumänien zu entscheiden? Gemeinsam haben si [..]