SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17

    [..] -sächsischen Organisationen in Deutschland und Österreich, sind hier im Laufe der Zeit ein- und ausgegangen. Sie alle haben im Gästebuch kundgetan, diese Sammlung wertvoller siebenbürgischer Kulturgüter sei nicht nur für die Zukunft erhaltenswert, sondern sollte auch öffentlich zugänglich gemacht werden. Gerhard Rill war immer stets bemüht, seine musealen Wertstücke der Öffentlichkeit zu zeigen. Daher sind auch Vertreter verschiedener Landsmannschaften, die unter dem Dach des [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] nde aufrecht erhielten, über Offenheit gegenüber andersnationalen Mitbürgern (deren Lehrer beispielsweise auch von der sächsischen Kirchengemeinde finanziell abgesichert wurden), über vieles mehr ­ die Such-Indices am Ende jeden Bandes enthalten Schlagworte, die zum Nachschlagen anregen, weisen auf Themen hin, die unterschiedlichste Lesergruppen ansprechen. Das Nachschlagen wird erleichtert, weil die Veröffentlichung nicht in traditioneller Buchform vorliegt, sondern als pdf- [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41

    [..] er Orgel leisten. Die Kollekte aus dem Gottesdienst wird für die Friedhofspflege in Trappold verwendet. Das Begegnungsfest kann als voller Erfolg verbucht werden. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht, alte Freundschaften aufgefrischt, neue Bande geknüpft. Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere nächste Veranstaltung! Im Namen des Vorstandes: Michael Albert Gelungenes Großalischer Klassentreffen in Schweinfurt Das Motto ,,Gemeinsam sind wir stark" begleitete uns am . Okt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9

    [..] e ,,Heimat und die schmerzhafte Suche nach den Wurzeln soll dieser Film thematisieren, aber auch diese in Westeuropa wenig bekannte märchenhafte Gegend, die krassen Gegensätze zwischen lebendigem Mittelalter und Moderne und die fast untergegangene, Jahre alte Kultur der Siebenbürger Sachsen in Rumänien", zitiert das Nachrichtenmagazin Focus die Produzentin Josephine Belke von der ATF Aspekt Telefilm in Berlin, die die Idee zu dem Film nach Gesprächen mit einem siebenbür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 11

    [..] n, wenn jeder nachdenkt und sich darüber klar wird, was er für sich selbst will, wenn er seinen eigenen Standpunkt bezüglich der Vereinsarbeit findet." Glaubwürdige Berichterstattung Öffentlichkeitsarbeit muss halten, was sie verspricht. Ganz wichtig dabei ist, Ziele wie Erhöhung des Bekanntheitsgrades und des Images, Ansprechen neuer Zielgruppen, erfolgreiche Mitgliederwerbung und Förderung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Mitglieder anzustreben. Man erreicht diese Ziele [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] . Oktober fand das . Heimattreffen der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland bereits zum zweiten Mal in der Reichsstadthalle in Rothenburg ob der Tauber statt. Das schöne Wetter und der mittelalterliche Charme der Stadt empfingen die vielen aus allen Teilen Deutschlands, aus Honigberg und sogar aus Übersee angereisten Gäste. Begrüßt wurden sie von Anneliese Madlo, der Interimsvorsitzenden der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland. Den Gottesdienst, den die Honi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5

    [..] Mit diesen beiden Porträts wollen wir Ihnen zwei besonders alte Fotos vorstellen: Die Aufnahme links stammt aus Wilhelm Auerlichs Atelier in Hermannstadt. Auerlich war von bis Leiter von Julie Herters Fotoatelier in Bukarest und hatte im Jahr die Geschäftsführung in Herters neuem Hermannstädter Atelier übernommen. Im selben Jahr heirateten die beiden Fotografen, und Auerlich führte ab das Hermannstädter Atelier unter seinem eigenen Namen weiter. Etwa von [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8

    [..] als das Vorwort ankündigt, nämlich kein einfacher ,,Versuch der Synthese" von Bekanntem, sondern eine spannungsgeladene Neuinterpretation. Betrachtet man den Stadtplan auf der vorderen Umschlaginnenseite, fällt ein grau markiertes Areal ins Auge, der ,,anzunehmende alte Klosterbereich". Hier fand, so die überzeugend belegte These des Autors, Corona, der namengebende Stadt-Teil, seine Anfänge. Und zwar noch vor der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland, die ­ also [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24

    [..] entität der Gesellschaft, die sie erschaffen hat. Ein Denkmal ist auch ein Wahrzeichen, ein wichtiges Element für das Ansehen eines Volkes, einer Gemeinschaft. Was bleibt historisch von einer Kultur erhalten, deren Träger in großer Mehrheit innerhalb einer knappen Dekade das Gebiet für immer verlassen? Die stillen Zeitzeugen einer solchen Ortschaft sind vor allem die Ruhestätte der Vorfahren und architektonisch prägende Gebäude wie Gotteshäuser, Schulen und Burgen. Die Pflege [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] hlreiche schwarz-weiße Abbildungen, , Euro, ISBN ---- Hannover, Birgitta Gabriela: Siebenbürgen. Wandern in Siebenbürgen ­ Kronstadt, Schäßburg und Hermannstadt. Trescher Verlag, Berlin, ca. Seiten, durchgehend farbig, zahlreiche Fotos und Karten, , Euro, ISBN ---- Hermannstadt/Sibiu und das alte Land. Topographische Karte. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Maßstab : , aktualisiert, mit deutschen Ortsnamen, , Euro, ISBN - [..]