SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7

    [..] inschlägige Filme zur rumänischen Revolution, u.a. Das Papier wird blau sein von Radu Muntean, gezeigt. Die Kosten für die Teilnahme an dem Wochenendseminar betragen Euro (für Studierende und Teilnehmende aus Ostmitteleuropa Euro) und beinhalten Programmkosten, Unterkunft und Verpflegung. Zusätzlich fallen gegebenenfalls Euro Einzelzimmer-Zuschlag für den gesamten Zeitraum sowie , Euro Kurtaxe an. Auf Anforderung erhalten Sie ein detailliertes Programm des Seminar [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 16

    [..] . Uhr und . Uhr auf das ehemalige AEG Gelände , Bau , . OG herzlich eingeladen. Menschen ohne Migrationshintergrund sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen, teilzunehmen. Als Erinnerung erhalten Sie ein Foto, das Sie mit Ihrem Gegenstand zeigt. Die Geschichte zu diesem Gegenstand wird von Wissenschaftlern der Nürnberger Museen und des Stadtarchivs festgehalten. Beispiele für Gegenstände, die abgegeben werden könnten: Arbeitsverträge, Erinner [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 26

    [..] nsatz für die Burzenländer Georg Groß zum Gedächtnis Georg Groß, ehemaliger Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Heldsdorf und Sprecher der Burzenländer HOG-Regionalgruppe, ist am . August im Alter von Jahren in Neuhausen auf den Fildern gestorben. Viele Freunde, Bekannte und Mitstreiter nahmen am . August an der Trauerfeier teil. Geboren am . Oktober in Heldsdorf, verbrachte er seine Kindheit und Schulzeit in seinem Elternhaus. Als richtiger Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 19

    [..] Kreisgruppe Rosenheim Alten Vorstand neu gewählt Am . Juli waren die Mitglieder der Rosenheimer Kreisgruppe aufgefordert, einen neuen Vorstand zu wählen. Im festlich geschmückten Gemeindesaal der Erlöserkirche waren pünktlich um . Uhr fast alle Plätze besetzt. Als Moderator führte Volkmar Kraus durch den Nachmittag. Der Kreisgruppenvorsitzende Dietmar Zermen begrüßte die Anwesenden, unter ihnen Harry Lutsch, Vorsitzender der Kreisgruppe Waldkraiburg und stellvertretende [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 13

    [..] in die Handwerkskunst und Gewandung der Siebenbürger Sachsen zu geben. Ein Schwerpunkt sind die Trachtenlandschaften Siebenbürgens. Die Frauentracht aus Senndorf wird anhand einer Puppe gezeigt. Alte Fotografien zeigen die Kunst des Bockelns. In einer Vitrine werden Frauenhauben aus dem Nösnerland gezeigt. Fotografien in Schwarz-Weiß und in Farbe wechseln sich ab. Bilder von der ,,Guten Stube" oder der ,,Spinnstube", ein aufgehängtes Holz-Tellerbord mit Keramikkrügen und Tel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18

    [..] ß sich die Räume zeigen, die vor allem auf die brandenburgische Kurfürstin Sophie Charlotte und Friedrich den Großen zurückgehen. Der Folgetag war in der Hauptsache der Residenzstadt Potsdam gewidmet. Hier hat der ,,Alte Fritz" sich in Gestalt von Schloss Sanssouci sein Refugium in einer weitläufigen Parklandschaft errichten lassen; die Vollendung des Neuen Palais' hat er nicht mehr erlebt. Seit sind nach einer langen Odyssee die sterblichen Überreste unter einer schlich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 24

    [..] fest in Pfaffenhofen a. d. Ilm ein. Die Besucher sind immer gespannt, ob das Wetter ihnen gnädig sein wird, um den Tag ungestört genießen zu können. Dann beschäftigt sie die Frage, wer die ,,Quellenrede" halten und was zu hören sein wird. In diesem Jahr gab es gleich mehrere angenehme Überraschungen. So durfte man diesmal zur Festwiese hinauffahren, weil die Organisatoren die große Wiese oben als Parkplatz ausgehandelt hatten. Gut durchdacht, wurden immer je fünf PKW durchgew [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16

    [..] te Führung in dem Schloss, in welchem die ,,Deutsche Demokratie" ihren Ursprung hat. Bevor wir die Heimreise antraten, wurden wir noch mit Likör und Schnaps gestärkt, den Michael Gref spendierte. Auf der Heimfahrt sangen wir unsere alten deutschen Volkslieder, Maria Bloos brachte ihre lustigen Einlagen zu Gehör und Katharina Schuster las das Gedicht ,,Der Taucher" von Schiller vor. Gegen . Uhr kamen wir wieder gut in Stuttgart an. Es war ein schöner, lehrreicher und auch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 26

    [..] is leicht schematisch: Heirat, Anzahl der Kinder, Wohnort, Anstellung. Leben erhielten die Berichte eher im kleinen Kreis, wenn man Einzelheiten erzählte und gerne auch Fotos weiterreichte. Mit zunehmendem Alter veränderte sich das Treffen, die Arbeit trat in den Vordergrund, die Leistung, die oft unter schwierigsten Umständen erbracht worden war, dann die Weiterbildung oder Umschulung in Deutschland und wieder die Leistung, denn man hatte es sich und den andern bewiesen, das [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 2

    [..] edeutungen der verschiedenen Kopfbedeckungen ein, erwähnte aber auch die Besonderheiten der Trachten der einzelnen Landschaften. Die beteiligten Heimatortsgemeinschaften zeigten ihre schönsten Trachten mit den dem Alter und Stand entsprechenden Kopfbedeckungen. Verschiedenartige Bänder, rote, bunte, gewebte, auf Samt gestickte, zierten die Köpfe der jungen Mädchen. Borten, Zeichen des unverheirateten Mädchens, gab es in unterschiedlichen Formen, hohe, niedere, weite und enge, [..]