SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12

    [..] treicht. Vom Ende des . Jahrhunderts an entwickelte sich Kronstadt zu einem wichtigen Punkt in der Verteidigung gegen die osmanische Expansion. Der Einfluss dieser Ereignisse ist heute noch vor allem in den erhalten gebliebenen Teilen der mittelalterlichen Stadtbefestigung deutlich sichtbar. Doch entgeht dabei das eine oder andere Detail des damaligen Erscheinungsbildes. Die sogenannte Brassovia Burg auf der Zinne wurde um das Jahr abgetragen, da sie nicht mehr in das [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25

    [..] hbarschaftstreffen und begrüßte neben den Ehrengästen auch die älteste Teilnehmerin, Elfriede Dück, die mit ihren Jahren bei keinem Treffen fehlte. Annette Königes schlug in ihrer Moderation den Bogen von der alten zur neuen Heimat: ,,Doch die Heimat hat uns nicht verlassen, sie ist in unserem Kopf, in unserer Seele und in unseren Herzen." Der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Zeidner Rainer Lehni, betonte in seinem Grußwort den [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 38

    [..] ro für Kinder (sechs bis vierzehn Jahre) mit Angabe des Auftraggebers und des Verwendungszweckes auf folgendes Konto zu überweisen: Andrea-Inge Lurtz, Kontonummer , Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, Bankleitzahl . Im Preis enthalten sind Eintritt, Kaffee, Abendbüfett und Musik (ab . Uhr spielet das Melodi'x Duo). Getränke werden extra berechnet. Mit Kuchen müssen wir uns selbst versorgen. Bei der Anmeldung bitte angeben, wer Kuchen mitbringt. Wir würden uns [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12

    [..] gen Diskussionen erklärte sich Frau Johanna Schleßmann, geb. Nösner bereit, die Funktion der Nachbarmutter zu übernehmen. Frau Schleßmann kam aus Siebenbürgen und kennt somit die Verhältnisse in der alten und neuen Heimat. Nachdem die Anwesenden ihre Bereitschaft zur Mitarbeit versicherten, stand einer Wahl nichts mehr im Wege. Als Stellvertreter wurde Herr Ing. Michael Fuhrmann gewählt, die Funktion des Schatzmeisters blieb bei Herrn Helmut Schmedt, Stellvertreter Johan [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 25

    [..] um Am Ostersonntag, dem . April, fand in Crailsheim ein ganz besonderer heimatgeschichtlicher Nachmittag statt: Die Kreisgruppe feierte ihr jähriges Bestehen. Unter dem Motto ,,Siebenbürgen lebendig halten ­ Ehrenamtlich für die Heimat eintreten" begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Wegendt die Gäste und betonte, dass wir alle das Gefühl der Gemeinsamkeit und der Heimatverbundenheit gerade durch Institutionen wie die Landsmannschaft und ihre Kreisgruppen aufrech [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 8

    [..] tammlisten, -tafeln, bäume, Sippenlisten, -tafeln etc. aus privatem Besitz als Kopien in Gundelsheim zu hinterlegen und dafür zu werben, dass es andere ebenso tun. Der gleiche Aufruf ist auch in den Faltblättern enthalten, von denen ca. Stück an die Teilnehmer verteilt wurden mit der Bitte, in Heimatortsgemeinschaften, Kreisverbänden, öffentlichen Einrichtungen etc. für das Projekt zu werben. Nach der Besprechung einiger Unklarheiten beim Erfassen von Daten, z. B. für G [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9

    [..] in Hermannstadt aus. , nach dem Wehrdienst in Rumänien, entschied er sich, das Land über die Donau gen Jugoslawien zu verlassen. Die Flucht glückte. Zwei Monate verbrachte er in jugoslawischen Strafanstalten und im Durchgangslager, bevor er in Deutschland ankam. Im Ammerbuch (Landkreis Tübingen) absolvierte Theiss eine Ausbildung zum Gas-Wasser-Installateur und arbeitete dort mehrere Jahre. zog er nach Sachsenheim zu seiner damaligen Freundin und jetzigen Ehefrau He [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 12

    [..] RREICH Siebenbürgische Zeitung Erfolgreicher Keramikmalkurs Vom . bis . März wurde der . Wochenendmalkurs für siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. Ehrenobmann Dr. Fritz Frank eröffnete nach dem gemeinsamen Mittagessen den Malkurs. Als dessen Gründer war er sichtlich stolz, dass sich der Kurs nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Er dankte den Organisatorinnen für ihr Bemühen und überreichte Frau Konsulent Monik [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10

    [..] e mir viel weiter auseinander zu liegen. Ich höre aufmerksam den Erzählungen der Kinderstimmen zu und sie erschließen mir von Neuem die archaische Welt der Märchen. Es ist das doppelt Vertraute, welches anklingt, der siebenbürgisch-sächsische Dialekt und die Inhalte, der mir seit meiner Kindheit bekannten Märchen und ihrer oft verschlüsselten Botschaften. Es ist aber auch noch die Erzählzeit, die Jahre zwischen bis , die mich nachdenklich macht. Damals, ich hatte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 26

    [..] nders schön, wieder bekannte Gesichter zu sehen und bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Und abends, als die Frauen ihre Körbe mit dem Abendbrot herbeiholten, wurden die Erinnerungen an die Treffen in der alten Heimat wieder wach, als im Gemeindehaus ein Ball stattfand. Man hörte sogar sagen: ,,Et äs wä derhiehm, nor der Krach met dem Weng fehlt." Doch auch dafür war bestens gesorgt. Mit Tanz, Gesang und lustigen Sprüchen ging ein sehr schöner Nachmittag zu Ende. Wir alle hoffe [..]