SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 17
[..] eler einfallsreicher Maskenträger im voll besetzten Saal und der sehenswerten Tanzvorführungen der drei jugendlichen Tanzgruppen ein großer Erfolg für unsere Kreisgruppe. Gleich zu Beginn begeisterten die Jüngsten im Kindergartenalter mit ihrer Tanzleiterin Inge Konradt, indem sie den Reigen ,,Ein Kühlschrank ging spazieren" mit lustigen, als Lebensmittel verkleideten Kindern rund um den großen ,,Kartonkühlschrank" aufführten. Eltern und Großeltern und auch die vielen Ballbes [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 26
[..] sche Zeitung . Januar HOG-NACHRICHTEN Heimattreffen in Großau Aufvielfachen Wunsch unserer Landsleute hat der Vorstand der HOG Großau beschlossen, ein weiteres Treffen in Großau zu veranstalten. Der Termin steht nun fest: . und . August . Dazu laden wir alle Großauer ganz herzlich ein und bitten sie eindringlich, sich so schnell wie möglich bei Samuel Krauss in München, Telefon: () , Maria Schenker in Augsburg, Telefon: () , oder Marianne Liebha [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 8
[..] er damalige Kustos der entomologischen Sammlungen, bezeichnete diesen Erwerb als ein ,,wahrhaft königliches Geschenk" an den Verein. In Sammelkästchen sind rund Käfer aus Siebenbürgen, aus europäischen Ländern und der ganzen Welt untergebracht, ein wissenschaftlicher Schatz von unermesslichem Wert. Sie beinhaltet die eigenen Aufsammlungen aus Siebenbürgen und den angrenzenden Karpaten, aus Tauschbeziehungen mit einheimischen Sammlern und aus vielen europäischen Länd [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 7
[..] lein am . November in Weißkirch als jüngstes Kind des Pfarrers Friedrich Klein und seiner Gattin Hermine, geborene Csallner. Und er war wie auch die Geschwister ,,vonjenen Menschen einer", die mit ihrem Leben und Dienst diese ihre ,,sächsische" Welt mitgestalten wollten. Man muss dabei nur die Namen der Geschwister nennen, und die ,,sächsische Welt" weiß, wer damit gemeint sind: Hermine Pilder-Klein, Karl Kurt Klein und Fritz Klein. Wenn man dann noch etwas über die bes [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27
[..] markter Nachbarschaft München lädt alle Landsleute und Freunde für den . Dezember, . Uhr, zu einem Morgengottesdienst mit Iichtertsingen in die evangelische Dankeskirche, , in München ein. Die Feier veranstaltet Diakon Joachim Handke in Zusammenarbeit mit dem Reußmarkter Chor und den Bläsern. W. Sp. (H) ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand" Pfarrer Fritz Schuller, der in den Jahren bis in Reußmarkt tätig war, dichtete einen passenden Vers ü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10
[..] l? Wo bleibt hier der Vertrauensschutz und werden hier nicht elementare Menschenrechte verletzt! Es werden zu viele Schaufensterreden über Verlässlichkeit der deutschen Politik in Richtung der deutschen Minderheiten gehalten. Oder sollten nicht alle Auswanderungswilligen noch vor dem . Januar nach Deutschland kommen? Die deutsche Bundesregierung (auch die Vorgänger) sollten sich an ihren europäischen Nachbarn hinsichtlich ihrer Minderheitenpolitik und Minderheitenunters [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 32
[..] (Stelzen), Kaiserspeck mit Paprika, Griebenfett, geräucherte Rippchen, Pfefferbeißer (Zwirnwurst) · Eigene Schlachtung (kurze Transportwege) · Tiere aus heimischer Aufzucht (keine Großmäster) · Original-Rezepturen aus der alten Heimat mit viel frischem Knoblauch Rumänisch, Englisch, Ungarisch Richard Kaufmann, vereidigter Dolmetscher Beglaubigte Übersetzungen Langenfeld, http://www.ostwesttransiations.de Tel.: () oder J MICH [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL Zeugnis für Verstand und Herz Bildband ,,Hermannstadt und das Alte Land" Als die ,,Edition Wort und Welt" mit dem Bildband ,,Siebenbürgen im Flug" von Georg Gerster und Martin Rill vor die Öffentlichkeit trat, war für den Leser und Betrachter noch nicht abzusehen, dass sich daraus nach Idee, Konzeption, Format und Aufmachung eine Dokumentationsreihe entwickeln würde. War Siebenbürgen dank der Luftbilder als [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 7
[..] Nachtschattengewächs aus der Neuen Welt. Aus Preußen ist bekannt, dass Friedrich der Große eine List anwandte, um den Kartoffelanbau flächendeckend einzuführen, nachdem sich die Bauern zunächst sehr verhalten gegenüber dieser Neuerung gezeigt hatten. Er ließ die Kartoffelfelder bewachen und verleitete gerade dadurch die Bauern zum Diebstahl. Er hatte genug Menschenkenntnis um zu wissen, dass die verbotenen Dinge besonders reizen. Diese Strategie ging auf und seither sind die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16
[..] dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg fügten sich allmählich das zum Königreich erhobene Württemberg, das Großherzogtum Baden und die hohenzollernschen Fürstentümer Hechingen und Sigmaringen zusammen. Obwohl seit altersher die Namen Schwaben und Alemannen synonym verwendet wurden, blieb eine mentalitätsgeschichtlich begründete Abgrenzung von Baden zu Württemberg. Im Frühjahr teilten die Alliierten - ohne Rücksicht auf gewachsene historische Traditionen - die drei Län [..]









