SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6
[..] Aufbau der Stiftung beteiligen. Es liegt also nahe, diese Ergebnisse einem breiten Publikum bekannt zu machen. Der Bericht, der vor kurzem erschien, ist in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim einzusehen und gegebenenfalls auch zu erhalten (siehe auch unter www.siebenbuergen-institut.de). Im Folgenden werden beispielhaft einige Aktivitäten aufgezeigt. Die Siebenbürgische Bibliothek nimmt im Schnitt und das Archiv Zugänge pro Jahr auf. Der größte Teil davon [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 13
[..] itte?! Was macht ihr?!" Daraufhin versuchen wir Siebenbürger Sachsen die vermutete Zweideutigkeit zu bereinigen: ,,Na, wir gehen unsere Mädels bespritzen! So wie es uns unsere Väter gezeigt haben!" Nach weiteren Erläuterungen wird dann klar, dass es sich um einen alten Brauch handelt, der jedes Jahr am Ostermontag vollzogen wird: Die Burschen packen ihr Parfum ein und fahren auf einer festgelegten Route zu den Mädels aus der Tanzgruppe. Bei jeder Station wird ein Sprüchlein a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 9
[..] r tausend sächsischen Häusern, die ich aufsuchte und in denen ich mich nach Erzählern erkundigte, stieß ich auf die unterschiedlichsten Menschen. Mit einigen ging ich Freundschaftsbeziehungen ein, die bis heute gehalten haben. An einem späten Abend ich kam mit dem Wagen aus dem Burzenland blieb ich in Fogarasch stehen und bezog ein Zimmer im Hotel in der Stadtmitte. Die Fahrt durch den Nebel im Geisterwald und Alttal hatte mich überaus ermüdet. Die Stadt lag in tiefer Dun [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 20
[..] n findet der Nachmittag zum ersten Mal nicht am Ostersonntag, sondern am Sonntag, dem . März , statt. Das Programm beginnt um . Uhr (Saaleinlass . Uhr) in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Altenmünster. Neben dem bekannten siebenbürgisch-sächsischen Trachtenchor (Leitung Margarethe Ortius) wird auch die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe (Leitung Christa Klein-Bruckner) das kulturelle Programm mitgestalten. Im Mittelpunkt steht jedoch ,,de Fonn" sie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 20
[..] ick in den Alltag der Menschen, ihre Sitten, Gebräuche, Trachten, Lebensgewohnheiten, Transport und Arbeitsgeräte, und das nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land, wo sich Althergebrachtes erhalten hat. Weiter ging die Reise nach Nepal und in die einmalige Hochgebirgsregion des Himalajas. Man kam aus dem Staunen nicht heraus. Im Iran, dem früheren Persien, bewunderte man in Klöstern und Moscheen die hohe Kultur, kunstvolle, farbenprächtige Wandmalereien und vieles [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 18
[..] . Wie immer nimmt auch der Frauenkreis München daran teil. Bei Musik und guter Laune wird das Ende der Faschingszeit eingeläutet. Maskierung ist wie immer erwünscht. Der Eintritt beträgt Euro. Darin enthalten sind auch eine Tasse Kaffee und ein Faschingskrapfen. Interessenten melden sich bitte bis zum . Februar verbindlich an bei Susanna Knall, Telefon: () . Sie erreichen das HDO, Am Lilienberg , in München sehr bequem mit jeder S-Bahn, Haltestelle ,,Rose [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34
[..] , Nachbarschaft Ingolstadt eintrat. Was in Großscheuern Tradition war, wurde hier im Rahmen der HOG Großscheuern fortgesetzt. Gemeinsam haben wir alles getan, damit die Menschen, die ihren Platz in der alten Großscheuerner Gemeinschaft verloren hatten, wieder einen Halt finden konnten. Wir pflegen alte Traditionen und setzen uns so für die Anerkennung siebenbürgischer Kultur ein. Mit der Teilnahme an vielen Veranstaltungen der Städte Ingolstadt, Mainleus/Willmersreuth und Mün [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12
[..] hlreiche schwarz-weiße Abbildungen, , Euro, ISBN ---- Hannover, Birgitta Gabriela: Siebenbürgen. Wandern in Siebenbürgen Kronstadt, Schäßburg und Hermannstadt. Trescher Verlag, Berlin, ca. Seiten, durchgehend farbig, zahlreiche Fotos und Karten, , Euro, ISBN ---- Hermannstadt/Sibiu und das alte Land. Topographische Karte. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Maßstab : , aktualisiert, mit deutschen Ortsnamen, , Euro, ISBN - [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 23
[..] isgruppe mit Kindern am -jährigen Jubiläum der Landesgruppe Baden-Württemberg in Heilbronn teilnahm. Das Tanzen in einem großen Saal voller junger Tänzerinnen und Tänzer war für die Kinder eine Erfahrung. Die Weihnachtsfeier gestalteten und moderierten die Kinder zu Stücken und Gedichten von Frida BinderRadler selbst. Beim Fasching versetzten uns die Kinder-, Jugend- und Elterntanzgruppe ins Mittelalter. Ein großes Projekt war das Musical ,,Die chinesische Nachtigall", b [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 18
[..] engagierten Landsleuten zur Verfügung gestellt wurden, verteilt. Mit großer Vorfreude ging es dann abends in den Konzertsaal im ,,Spitalhof" in Dinkelsbühl. In kurzer Zeit füllte sich der Saal mit jungen und alten Landsleuten aus Dinkelsbühl und aus teilweise entfernten Ortschaften. Nach einem Grußwort des Kreisvorsitzenden begann das Konzert der unter der Leitung von Rosemarie Henrich stehenden Singgruppe ,,Sälwerfäddem". Erfreulicherweise trat auch unsere Tanzgruppe mit sc [..]









