SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 10

    [..] Seite . . Februar ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung NachbarschaftTraun . OÖ Siebenbürgerball in Traun: Zehn Jahre nachdem in Traun der . OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der .) übernommen und lud daher am . Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um . Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund Personen gefüllt. Die Gäste wurden mit einem Sta [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 3

    [..] ptstraßen, die sich sehr rapide verändern und ihren Charakter als sächsische Dörfer verlieren, die aber wirtschaftlich weiter prosperieren und sich sogar ausweiten. In die zweite Kategorie fallen Dörfer, die auf mittlere Sicht erhalten werden können, da es in ihnen viele Aktivitäten zum Schutz der Bausubstanz gibt. Diese Ortschaften behalten ihren Charakter und auch ein lebendiges Dorfleben. Die dritte Kategorie umfasst Orte, die in keine der zwei genannten Kategorien passen. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] , Rudolf Lassel, Piroschka Metz oder Karl Theil. Sie alle, wie auch die heutigen Organisten in der Nachfolge, sind als vielseitig tätige, umfassend und in die Breite wirkende Musiker zu bezeichnen, sie waren und sind, einer alten Tradition folgend, nicht nur liturgische und konzertierende Organisten, sondern auch Chorleiter, Dirigenten, Kammermusiker, Pädagogen und Komponisten. So hat auch Plattner an allen seinen Wirkungsstätten Kantaten, Motetten und Oratorien dirigiert, is [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 17

    [..] staltung im Siebenbürgerheim, bei der nicht einige Mitglieder dieses Kreises beteiligt sind. Zur lieb gewordenen Tradition sind unsere vorweihnachtlichen Verkaufstage geworden, die ab zuerst alle zwei Jahre veranstaltet wurden und seit jährlich stattfinden. Dabei zeigt die Fülle des Angebotes die Vielseitigkeit des Frauenkreises. Jedes Mitglied bringt Anregungen und Ideen nach eigenen Fähigkeiten und Interessen ein. Handarbeiten, insbesondere Stickereien auf Tischde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] h. Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (). Böhlau Verlag, Köln, Wien, Weimar (Studia Transylvanica ), Seiten, ca. Abbildungen, ISBN ---- Haltrich, Joseph: Zur Kulturgeschichte der Sachsen in Siebenbürgen. Salzwasser Verlag, Paderborn, S., , , ISBN ---- Hülsemann, Jan: Das sächsische Bauernhaus in Siebenbürgen. Was wie machen an alten Häusern? Ein Leitfaden zur altbaugerechten Instandsetzung. Interessengemeinschaft Ba [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 18

    [..] hlt wurde. Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen, die unsere Landesvorsitzende Herta Daniel leitete. Es wurde wie folgt gewählt: Vorsitzender: Helmut G. Hermann, Stellvertreter: Hans Albert Zacharias und Walter Schneider, Kassenwart: Christl Elekes, Kassenprüfer: Christa Lutsch und Annemarie Schneider, Schriftführerin: Rosa Rosenauer, Ersatzdelegierter zur Bundesversammlung: Hans Albert Zacharias. Frau Daniel wünschte dem neuen Vorstand alles Gute und sagte, dass wir ei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25

    [..] " Kleinschelker feiern gemeinsames Wiedersehen Einladungen, Anmeldungen und fast Teilnehmer ­ das ist die Bilanz des . Kleinschelker Treffens am . und . August , das dritte in der alten Heimat. Das sind nicht ganz so viele Gäste wie in den Jahren und , dafür kamen aber besonders viele junge Menschen. Wieder gelang es der HOG, ein Fest in einer ungewöhnlichen Größenordnung reibungslos und vor allem sehr stimmungsvoll mit vielen Glanzpunkten z [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6

    [..] onen in Bewegung geraten seien und Objekte aus Privatbesitz erfasst werden konnten. Corvinius-Becher und Drachenkelch Horst Klusch bei der Vorstellung seines Buches in Hermannstadt im Juni dieses Jahres. Foto: Holger Wermke Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom . bis . Oktober in der Bildungsund Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen das ,,Dritte Mitteleuropäische Archivars- und Archivarinnentreffen aus Einrichtungen mit Quellensammlungen zur [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 8

    [..] n den vielen kritischen Kommentaren beeinflusste Rezensent empfiehlt zwei Arten von Lektüre. Für den am Brauchtum der Siebenbürger Deutschen interessierten Leser: eine aufmerksame Lektüre all jener Passagen, in denen die jahrhundertealten Bräuche beschrieben werden, und ... dem Erzähler ,,folgen", der sich hinter den handelnden Personen versteckt und dennoch mit klugen Kommentaren manche Einsichten vermittelt. Für den an dem literarischen Gehalt der Erzählung Interessierten i [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11

    [..] stadt: ,,Bukarest, quirlig und quecksilbrig, fiebrig und lumpig, verkommen und rein. [...] Bukarest roch nach Pflaumenschnaps, Weihrauch und Kerzenwachs, Mandelmilch, Hundekadavern und Eisen, Auberginen auf dem Feuer, nach Puffmais, Rasierwasser, Veilchen und Kernseife, Flieder, Glyzinien und uraltem Staub." Zum Glück trifft er auf den Kasinobesitzer Aristide Slumowitz, der ihn von einer Zusammenkunft bei Victor Marcu kennt und als Kellner in seinem Kasino anstellt. Der findi [..]