SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 21
[..] tumzug antraten. Kreise, Städte und Gemeinden aus dem ganzen Land präsentieren sich mit Wagen, Fußgruppen, Musikkapellen, Chören, Tanzgruppen, Trachtengruppen, Landfrauenvereinen, Spielmannszügen der Freiwilligen Feuerwehren, aber auch Handwerksbetriebe stellten alte Zünfte und altes Handwerk anschaulich auf den geschmückten Umzugswagen dar. Die etwa drei Kilometer lange Wegstrecke des Festumzuges zog sich wie ein Lindwurm durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei an den hi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30
[..] www.MemoriesDuo.brg.de Tanz- und Unterhaltungsband PHOENIX - V Tel: ( ) Duo Edelstein DIE MUSIK FÜR IHR FEST Tel.: () oder () www.maramsy.de Harbachtal-Duo oder Alleinunterhalter Musik, Tanz und gute Laune Tel.: ( ) oder ( ) DUO RHYTHMIK Das Spitzenduo für Hochzeiten, Bälle usw. Tel.: () und () . Ferienhäuser in Hermannstadt und Umgebung zu vermieten, ruhige Wohngegend im Grünen. www. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18
[..] ß sich die Räume zeigen, die vor allem auf die brandenburgische Kurfürstin Sophie Charlotte und Friedrich den Großen zurückgehen. Der Folgetag war in der Hauptsache der Residenzstadt Potsdam gewidmet. Hier hat der ,,Alte Fritz" sich in Gestalt von Schloss Sanssouci sein Refugium in einer weitläufigen Parklandschaft errichten lassen; die Vollendung des Neuen Palais' hat er nicht mehr erlebt. Seit sind nach einer langen Odyssee die sterblichen Überreste unter einer schlich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 16
[..] e Männer immer wieder zur Mitarbeit zu motivieren. Das Gemeinschaftshaus ist seither der Mittelpunkt unseres Vereins und des Vereinslebens, in dessen Zentrum die Pflege der Tradition und des aus der alten Heimat Siebenbürgen mitgebrachten Brauchtums ist. Zu den Veranstaltungen sind selbstverständlich immer alle Vöcklabrucker eingeladen und dieses Haus ist inzwischen ein fester Bestandteil von Vöcklabruck und von Vöcklabrucks Kulturleben geworden. Obmann Mag. Rolf Morenz konnt [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] gen Jahren wieder, Heimatortsgemeinschaften treffen sich in bestimmten Lokalen und ein Hauch Siebenbürgen, siebenbürgisch-sächsischen Lebens wird für diese Tage sichtbar, hörbar und erfahrbar. Das mittelalterliche Dinkelsbühl, erfüllt mit siebenbürgisch-sächsischem Leben, wirkt heimatlich! Das Vertraute wärmt unsere Seelen, gewinnt Raum in unseren Herzen und bestärkt unser Selbstbewusstsein. Es gibt uns noch, wir sind da, lebendig und stark! Friede unser wertvollstes Kleinod [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 14
[..] sten, klar, dass diese durch motivierte und optimistisch eingestellte Menschen, darunter auch Nicht-Siebenbürger-Sachsen, vertreten, gelebt, gepflegt und vor allem weiterentwickelt wird. So scheint diese alte Heimat heute erneut in voller Blüte zu stehen. Die Menschen, die dort die siebenbürgisch-sächsische Kultur pflegen und leben, konnten den angereisten Teilnehmern des ersten Föderationsgespräches mehr als nur einen Hauch von Hoffnung für den Fortbestand dieser Kultur mitg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20
[..] nz in den Mai" der Kreisgruppe Mittelhessen statt. Um . Uhr ist Einlass, ab . Uhr wird die Gruppe ,,Atlantis" für Stimmung und gute Laune sorgen. Die ,,Siebenbürgische Volkstanzgruppe Mittelhessen" wird alte und neue Tänze zeigen. Weitere Informationen bei Martin Ramser, Telefon: ( ) , oder Franz Schneider, Telefon: ( ) . Der Vorstand Beispielhafte Aufbautätigkeit: Maria Zier wird Jahre alt Maria Zier begeht am . Mai ihren . Geburtstag. Fra [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 19
[..] Andreas Porr geborene Emma-Katharina Oyntzen fand bereits in jungen Jahren den Zugang zu den typischen siebenbürgischen Handarbeitstechniken und zur Trachtenherstellung. Nach Abschluss der Volksschule, im Alter von Jahren, fertigte sie ihre eigene Tracht. Mit Jahren besuchte sie die zweijährige Wirtschaftsschule in Mediasch. In dieser Zeit entstanden an den langen Winterabenden unter Anleitung der Pfarrersgattin ein Trachtenhemd und eine weiße Schürze für die Mädchentr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 3
[..] des Vereins ,,Salvai centrul istoric al Braovului" (Rettet das historische Stadtzentrum Kronstadts). Nun will man möglichst rasch gemeinsame Schritte unternehmen, um der Innenstadt ihr von den zahlreichen mittelalterlichen Baudenkmälern und den Wehranlagen geprägtes Aussehen zu erhalten. Erste, allerdings allgemeine Informationen darüber, wie dieses so wichtige Vorhaben umgesetzt werden soll, gibt die Vereinssatzung. Der Verein mit Sitz am Alten Marktplatz definiert sich a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10
[..] e mir viel weiter auseinander zu liegen. Ich höre aufmerksam den Erzählungen der Kinderstimmen zu und sie erschließen mir von Neuem die archaische Welt der Märchen. Es ist das doppelt Vertraute, welches anklingt, der siebenbürgisch-sächsische Dialekt und die Inhalte, der mir seit meiner Kindheit bekannten Märchen und ihrer oft verschlüsselten Botschaften. Es ist aber auch noch die Erzählzeit, die Jahre zwischen bis , die mich nachdenklich macht. Damals, ich hatte [..]









