SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 21

    [..] RUMÄNIEN-REISEN mit TAVI mit modernen Ferienreisebussen mit Toilette, Bordküche, Schlafsessel, Klima- und Videoanlage Genehmigter LINIENVERKEHR über PRAG MITTWOCH ab Deutschland, ab Rumänien SAMSTAG HALTESTELLEN: Siegen, Dieringhausen, Leverkusen, Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Frankfurt, Offenbach, Mannheim, Heilbronn, Nürnberg, Schweinfurt, Bamberg, Bayreuth, Arad, Deva, Hermannstadt, Fogarasch, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Ploiesti, Bukarest. SCHNELL-PAKET-DIENST: In alle [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3

    [..] sprache vor den Teilnehmern am . Dinkesbühler Pfingsttreffen freimütig zu Fehleinschätzungen in der Bewertung des Vertriebenen- und Aussiedlerschicksals und gewinnt damit viel Sympathien Mit wiederholt anhaltendem Beifall ist am Pfingstsonntag die Festrede von Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer vor den Teilnehmern am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl aufgenommen worden: Die Grünen-Politikerin würdigte die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen der Siebenbürg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7

    [..] sschreibung unterscheiInternationale Tagung über Flurdenkmale Es begann injenen Jahren, als Feldbearbeitungsmaschinen und Straßenbaugeräte immer größer und breiter wurden und im Zuge der ,,Flurbereinigung" so manches alte Marterl und Kleindenkmal abgetragen wurde. Damals, , gründete der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Forscher Prof. Dr. Karl Friedrich Azzola eine internationale Arbeitsgemeinschaft, die vor kurzem, vom . bis . Mai in Unken/Lofer bei Salzburg ( [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Junil K U LT URSPIEGEL Vier Wochen Anziehungspunkt im Münchner Gasteig Ausstellung ,,Siebenbürgisches Kulturerbe am Leben erhalten" sahen rund Besucher/ Dank an die Helfer Die Betreuer der Ausstellung, die vom . April bis zum . Mai im Münchner Kulturzentrum Gasteig zu sehen war, haben in ihren Tagesberichten insgesamt Besucher gezählt. Es dürften aber fast doppelt so viele gewesen sein, denn zu den vielen Zufallsbesuchern g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 8

    [..] ebenbürgen und in der Zips. Freibriefe gewährten den Kolonisten einen privilegierten Siedlerstatus nach sogenanntem deutschen Recht. Weitere deutsche Siedlungen mit ähnlichem Recht erstreckten sich über ganz Ungarn. Nachdem die mittelalterliche deutsche Kolonisation im . Jahrhundert verebbte und zahlreiche Siedlungen ihr Deutschtum verloren, folgte nach der Befreiung Ungarns von der Türkenherrschaft am Ende des . und im . Jahrhundert eine neue Masseneinwanderung, die zu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 15

    [..] EES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch Mai LPetr. , Dienet einander, einjeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes. Seit über einem Jahr mache ich im hiesigen evang./kath. Seniorenclub mit. Jeden Donnerstag, nachmittag Uhr, treffen sich ältere Menschen, um miteinander Gemeinschaft zu pflegen. Es wird Kaffee getrunken, geplaudert, Dia-Vorträge gehalten, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 7

    [..] um allgemeinen Erstaunen, ein sich steigerndes Interesse an deutschen Schlagern und unseren Bergfahrten-Liedern. Daß wir ihmjeden Liedwunsch gern erfüllen, ist uns ohne Absprache mehr als recht, möchten wir ihn doch beiLaune haltenfür dieMitfahrgenehmigung auf dem erstbesten Frachtzug nach Hermannstadt. Während wir seine Alkoholspende genießen, erscheint der Stellwerkmeister mit der Nachricht: ,,Der Holztransporter aus dem Lotrutal hat bereits dreimal seineAnkunft signalisier [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 7

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Über Jahrhunderte Trachtengut bewahrt Die Ursprünge siebenbürgisch-sächsischer Trachten reichen bis ins europäische und deutsche Mittelalter zurück Jedesmal, wenn hier in Deutschland siebenbfirgisch-sächsische Gruppen in ihren traditionsreichen Trachten öffentlich auftreten, werden sie bewundert. Das konnten auch viele Landsleute bei der Teilnahme am Trachtenzug des Münchner Oktoberfestes freudig miterleben. Bei der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 15

    [..] g der Delegierten erfolgt im Hotel ,,Deutscher Kaiser", , ebenfalls in Nürnberg. Auf der Tagesordnung stehen nach den Berichten des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter sowie des Vermögensverwalters und der Rechnungsprüfer u. a. die Neuwahl des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter, des Kassenwarts, der Rechnungsprüfer und der Delegierten für den Verbandstag sowie die Bestätigung der Fachreferenten. Falls die Hauptversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht besc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 10

    [..] n Kreis- und Jugendgruppen zugänglich gemacht worden. Exemplare liegen beim Bundeskulturreferat und bei den Landesverbänden der Landsmannschaft sowie in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim vor. World" (Alte Welt) heißt der Stadtteil, südlichvon Los Angeles gelegen, der hier im Stil von Oberammergau, mit bemalten Fachwerkhäusern, handgeschnitzten Balkongeländern und natürlichem Kopfsteinspflaster, errichtet wurde. Es befinden sich hier deutsche und österreichische C [..]