SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März um eine gut nachbarschaftliche Zusammenarbeit zu gewährleisten, wie sie auch in der alten Heimat üblich war. Unsere Kreisgruppe benötigt eine Integrierung aller im Landkreis Osterball in Mönchen Die Blaskapelle der Kreisgruppe München veranstaltet am ersten Ostertag, . März, ihren Osterball im ,,Schwabinger Bräu" in der . U-Bahn-Station ,,Münchner Freiheit" vor dem Haus. Beginn Uhr, Saaleinlaß ab Uhr. Eintr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 8
[..] fafaiSehe Sacfcwn \ fc*« wid $'&* V«i<g ·· V M >«·« W A \ iri «; * ! * " ·'-' '*·- * ·-··Gündisch, Karin: Geschichten über Astrid Erzählungen. Mit zwei Vor-Geschichten von Peter Härtung. Bilder von Angelika Schuberg. Seiten, DM ,/öS ,-. Lesealter: ab oder zum Vorlesen! * Horedt, Kurt: Das frühmittelalterliche Siebenbürgen (.-. Jh.) Ein Oberblick, erscheint im Oktober (Bd. der kleinen siebenbürgisch-sächsischen Geschichtsreihe im ,,Taschenbuchformat") A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 1
[..] leichsamts hervor. Die aktuelle Jahre nach dem Inkrafttreten des Häftlingshilfegesetzes (HHG) am . . haben insgesamt Deutsche einen Antrag auf Anerkennung nach dem HHG gestellt und die Bescheinigung nach § Abs. HHG erhalten (, Prozent). Anträge wurden abgelehnt (, Prozent) und fanden ,,sonstige Erledigung" (, Prozent). Der Bund hat für diese Personenkreise insgesamt von bis zum . Dezember DM an Eingli [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4
[..] ebenbürgen/Sächsische Nationsuniversität), . Hilfestellung zur Bearbeitung von siebenbürgischen Themen im Laufe eines Studiums auch im Rahmen übergreifender Fragestellungen (z. B. Soziologie, Germanistik etc.). Das Seminar wird abgehalten am Donnerstag, dem . Oktober , Uhr, im Seminar für osteuropäische Geschichte, Wilhelm-Röpke-Str. C IX, Raum , D- Marburg/Lahn, Tel. ( ) -. Anmeldungen und Anfragen sind an Herrn Dr. Wolfgang Kessler dorthin zu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] tstellung: daß es in seiner Primitivität beschämend und läppisch ist. Dracula, diese mit hohler Phantastik ausgefüllte Horrorgestalt, die sich ein englischer Schriftsteller vor über einem Menschenalter erdachte, hatte denn auch in einer ZDF-Sendung am .. d. J. herzuhalten, in der von einer viertägigen Reise der Hamburger CDUBürgerschaftsfraktion unter der Leitung ihres Vorsitzenden Hartmut Perschau durch Siebenbürgen berichtet wurde. Dracula mithin gleichsam als aufklärend [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3
[..] ädter Provinz, deren Bewohner im Jahre von König AnSiegel der Sächsischen Nationsuniversität () dreas II. mit dem ,,Goldenen Freibrief" die weitreichendsten und ausgereiftesten Siedlerrechte in ganz Ost- und Südosteuropa erhalten hatten. Nach diesem Recht strebten auch die anderen drei deutschen Gebietskörperschaften aus Siebenbürgen. Rechtliche Einheit war die Losung der Sachsen im . und . Jahrhundert. Schrittweise wurde dieses Ziel erreicht: erhielten die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 8
[..] ertreter auf der Basis der Heimatortsgemeinschafts-(HOG)-Arbeit desSiebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates fand vom .--. April in Crailsheim statt. Teilnehmer aus allen sächsischen Ortschaften des Burzenlandes, dazu zwei Vertreter von Schirkanyen, waren der Einladung von Georg Groß, Nachbarvater der Heldsdörfer Heimatgemeinschaft und Leiter der HOG-Regionalgruppe ,,Burzenland", gefolgt und gestalteten ihre diesjährige Begegnung zu einem fruchtbaren Erfahrungsaus [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 2
[..] en vielen Menschen schöne Stunden. wurde sie dann Kulturreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg. In ihrer Tätigkeit war Hauptziel, das Bewußtsein der Siebenbürger zu kräftigen. Diesem Bestreben galten die jährlichen Vortragsreihen, die sie aufbaute. Da kamen Fachleute zu Wort, Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Professoren, Pfarrer, Lehrer. Sie war Organisator und Diskussionsleiter und mußte selbst mit einem Vortrag einspringen, wenn eine kurzfristige Absag [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4
[..] leiß und großer geistiger Dynamik wie Gründlichkeit: um Materialsammlungen, Büchereien, Kinderspielzeug, kybernetische wie statistische Fragen der Pädagogik im Kindergarten, in der Schule, in der Erwachsenenwie Altenbildung, usw. Die Lebensnähe seiner Arbeits- und Forschungsmethoden, das über den Universitätsbereich hinausgreifende Bedürfnis in der Erarbeitung erziehungswissenschaftlicher Einsichten und Erkenntnisse, die oft unkonventionelle Einbeziehung in Überlegung, Arbeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3
[..] ern und heute" Deutsche Baudenkmäler In GefahrVon Dr. Ernst Wagner Mit einer großaufgemachten Ausstellung ,,Nordsiebenbürgen gestern und heute" am . und . September d. J. in Dinkelsbühl lenkten die Veranstalter den Blick der Besucher nicht allein auf die vierzigste Jährung der Flucht der Deutschen aus Nordslebenbfirgen, sondern auch auf den derzeitigen Zustand einer Reihe historisch und kunsthistorisch wichtiger deutscher Baudenkmäler in dieser Landschaft. Dr. Ernst W a g n [..]









