SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7

    [..] eim. Der Billard-Saal, der einzige von Baumaßnahmen nicht beeinträchtigte große Raum des Schlosses, war mit seinen Stühlen überfüllt: etwa Gäste aus dem Baden-Württemberger Raum und Altenheimbewohner hatten sich zusammengefunden, um BeethovensFrühwerke Opus . Nr. , c-Moll. undSerenadeOpus , D-Dur, zu hören und das Trio Mederus nach Jahren wieder zu erleben. Die Kunst der drei Interpreten, Margarete Mederus (Violine), Petrus Mederus (Viola) und Walter Ludwig Mede [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6

    [..] as dort übliche Brauchtum bei Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Brotbacken und Beerdigung und vergaß nicht den Hinweis, daß solche Bilder infolge der Aussiedlung heute nicht mehr gemacht werden können. Anhaltender Beifall dankte ihm für seine Ausführungen. Der Präsident des Clubs, Hartmut Zahnow, überreichte anschließend dem Landesvorsitzenden einen Scheck für die Siebenbürgenhilfe. Kartmann dankte auch für die früheren Spenden des Clubs und schilderte, in welcher Weise die Land [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8

    [..] nbürgens und nach auch alle anderen deutschen Mediziner des damaligen Großrumäniens erfaßte, u. a. die im Jahre konstituierte Semmelweis-Gruppe der Banater Ärzte. Im Jahre wurden die zwei Vereine gleichgeschaltet und in ,,Bund deutscher Ärzte" umbenannt. Nach dem . Weltkrieg konnten die siebenbürgischen Vereine ihre Tätigkeit nicht mehr fortsetzen, offiziell wurden sie von den rumänischen Behörden aufgelöst. In Fortsetzung der Sektionstätigkeit in der Ver [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 8

    [..] er wissenschaftlichen Tagungen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. (RGP). also im Verlaufe von jetzt zwei Jahrzehnten, angeboten habe. Alles Ab- bzw. Wiedergedruckte erläutert, analysiert und entfaltet einen gemeinsamen zentralen Sachverhalt: das ,,Prinzip Erziehung". Unter seiner Idee betrachtet der Pädagoge das Geschehen ringsum: das menschliche Leben, das Bild der Gesellschaft, den Prägewert der Geschichte, das Treiben der Politiker, das Wesen der Fami [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13

    [..] mal bietet sich uns die seltene Gelegenheit, einen Reisebericht über Neuguinea zu hören und zu sehen. Dr. Eberhard Teutsch, der als junger Arzt in Australien gearbeitet hat, wird uns einen Diavortrag halten. Wir kennen und schätzen ihn seit seinem Vortrag über Afrika und sind froh, daß er sich wieder Zeit für uns nimmt. Der Vortrag beginnt nach Uhr. G.F. Nach einer langen Sommerpause traf sich der Münchner Frauenkreis am . Oktober wieder im Haus des Deutschen Ostens [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] heuer gewaltig vergrößert. Viele neue Gesichter sind dazugestoßen. Sie kommen zum Teil aus der Kindergruppe oder aus unserem Bekanntenkreis. Wir wurden uns einig darüber, unsere übungsabende intensiv zu gestalten, um für die kommenden Veranstaltungen gut vorbereitet zu sein. Verena Rottmann Schriftführerin der Jugendvolkstanzgruppe Vortrag Dr. Paul Philippi in Wien Am . September hielt Prof. Dr. Paul Philippi In den Räumen des Internationalen Kulturbundes der Rumänisc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 3

    [..] BENBÜRGISCHE-ZEITUNG Seite Jahre seit Erstveröffentlichung der ,,Siebenbürgischen Sagen" von Friedrich Müller Doktor Faust in Hermannstadt und Klingsor beim Sängerwettstreit in Thüringen Von Walter Roth Bis zur Mitte des . Jahrhunderts hatte es in Siebenbürgen keine wesentlichen Bemühungen gegeben, einheimisches Sagengut systematisch zu sammeln, zu erforschen und zusammenfassend zu publizieren. Vor führten erste zaghafte Versuche auf diesem Gebiet (Wilhelm Schust [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 3

    [..] da, Michael Budacker und Andreas Dienesch, u. a. Schon am Abend des . Juli hatten sich die - bis zum . Juli auf Konzerttournee durch einige Städte Kanadas und der USA befindlichen - Sänger und ßen. Sie entfalteten hier ein reges kulturelles Leben, pflegten Musik und Gesang, Volkstanz und ihre aus der alten Heimat mitgebrachten Sitten und Bräuche und nahmen regen Anteil an dem hier bereits bestehenden kirchlichen Leben." Sportveranstaltungen der Jugend, Darbietungen sächsis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 9

    [..] umme, die ihnen erspart geblieben wäre, hätten sie einen Versicherungsvertrag bei uns abgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich mit Herrn Kurt Wagner über all diese Fragen zu unterhalten. Es geht um Ihr Geld - mit dem Abschluß eines Vertrags bleibt es Ihnen erhalten. Referat: Versicherungen Der Brukenthal-Chor Würzburg und die Party-Combo-Band treten Anfang Juli im Rahmen des Kulturaustauschs zwischen den Landsmannschaflen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 4

    [..] ten sein könnte: Familie Acker/Güglingen brachte im April eine Reußmarkter Konfirmandin, die das dort übliche Kopftuch, mit geschriebenem Muster bestickt, trägt. Familie Acker hat sich die vollständige alte Tracht mit Brustpelz und Kopftuch von vom Herzen gerissen - eine eindrucksvolle Ergänzung zum Brautpaar. Und nun, im Mai, kam ein verheiratetes Paar aus H|Bup'deskliItürrefßrätjj» IVktüelles^JW^ Der SiebenbürgischSächsische Kulturrat . . . der am . Mai in Gundel [..]