SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] nzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen jetzt auf unsere Landsleute in Österreich und wünschen, daß sie uns helfen, die österreichfahrt zu verwirklichen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Verbindungen anknüpfen zu können. Nach einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] sei die Art meiner Reise dargelegt. Die Aufgaben der Reise Sie entstand daraus, daß mich ein Literariier Zirkel in Toronto einlud, an Universii iten, vor Kirchengemeinden, kulturellen Ver.nen, bei für mich veranstalteten Empfängen nd in Klubs aus meinen literarischen Arbei;n vorzulesen oder Vorträge zu halten. Eine erufliche Tournee war also geplant, die auch ;attfand.< Kaum hatte man sie angekündigt, als die andsleute in Kanada und in den USA mein evorstehendes Erscheinen m [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] mit seinem Vortrag über die Volkskunst in Siebenbürgen, den er im Rahmen unserer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Linzer Volkshochschule hielt, einen selten genußreichen Abend. In einer stillen, zurückhaltenden Art, auf tiefer Fachkenntnis und Liebe zur Sache aufbauend, führte uns der Vortragende in schöner, bilderreicher Sprache auf das Tief- und Untergründige, das in allen Erscheinungsformen des Lebens wohl stecken mag und das sich erst dann offenbart, wenn man es nicht e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] ungen wie Nationen und zwischen dem demokratischen Westen und kommunistischen Osten im Bildungswesen ab, insbesondere in den Forschungsstätten und Hörsälen der Hoch- und Fachschulen, im sogenannten ,,Kalten Krieg" der Hörsäle. Über dem ,,Wettrüsten" steht das ,,Wettforschen". Die Sowjetunion hat sich mit dem Einsatz gewaltiger Mittel aus dem Staatshaushalt für Ausbildung und Forschung -- unter Vernachlässigung des Lebensstandards ihrer Bevölkerung -- und durch eine unmittelba [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] n sowie in die USA und durch die Mitarbeit in einigen internationalen Organisationen in ständiger Berührung ist. Aus der Fülle seiner Arbeitsleistungen sei noch ein auf dem Nah- und Mittel-Ost-Tag in Hamburg im September gehaltenen Vortrag ,,Nah- und Mittel-Ost im weltwirtschaftlichen Spannungsfeld" erwähnt, sowie sein in der Geographischen Rundschau erschienener Beitrag ,,Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der Erschließung der Entwicklungsländer". Inz [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November unserem Menschlichkeit und Menschentum Schutz dem wirtschaftlich Schwachen, den Kranken und den Alten Aus dem Sozialbericht des Arbeits- und Sozialministers in Nordrhein-Westfalen Der Mensch und nicht die Maschine steht im Mittelpunkt jeder auf weite Sicht gerichteten Politik, vor allem aber der dieser Aufgabe im besonderen gewidmeten Sozialpolitik. Das gilt insbesondere für hochindustrialisierte Gebiete mit ihrer Zusammenball [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] on einem Freund und Kollegen des in Hermannstadt am . Juli d. J. verstorbenen Lehrers erhielten wir folgenden Bericht. Mit Wilhelm Georg wurde wieder und nun in Hermannstadt einer unserer wohlbewährten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager o [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] links nach rechts: Ministsr Konrad Grundmann, die Pianistin Lotte ekeli, Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger. Fotos: Albin Baumhartner, Dinkelsbühl alljährlich finden wir uns in der uns so vertrauten, altehrwürdigen Eeichsstadt zu Tausenden zusammen. Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- und Feiertagen, gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren. In immer größerer Zahl kommen zu un [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] ungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, anläßlich der -Jahrfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien in einer Feierstunde im Palais Auersperg gehalten hat. In unserem seinerzeitigen Bericht über diese Veranstaltung wurde bereits der hohe Gedankenflug dieser Rede gewürdigt; der Anregung, den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung auch den Wortlaut dieger Rede zu übermitteln, kommen wir jedoch gerne nach. Die Redaktion. ,,Es ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAl/EN Was ist Volksgut? Unter Volksgut verstehen wir handwerklich gestaltete Geräte, Möbel und Textilien, die meistenteils bäuerliche Menschen hergestellt haben. Volksgut ist stets zweckgebunden. Von den Wandlungen der Mode und Stilform bleibt es fast unberührt. Die Hersteller der einzelnen Stücke, die häufig nur von den Besitzern namentlich gezeichnet wurden, sind oft unbekannt. Breitesten Baum innerhalb des Volksgutes nehmen die Handarbeiten der Frau ein: Weben [..]