SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] ffens. Dem Tätigkeitsbericht des HOGVorstandes sowie dem Kassenbericht von Ilse Langer folgten Diskussionen und Vorschläge der Mitglieder. Kassenprüfer Hans Ungar stellte den Antrag zur Entlastung des alten Vorstandes. Die Neuwahlen erfolgten unter der Leitung von Hermann Folberth, Vorsitzender des Kreisverbandes PassauRottal-Inn. Die Wahl und die Konstituierung des neu gewählten Vorstandes konnte nicht endgültig abgeschlossen werden, weil zwei Neumitglieder in Abwesenheit g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 14
[..] r Traunreut, . FC Föhrenwinkel, . La Coste, Nürnberg, . Moskito, . Siebenbürger Nürnberg, . Siebenbürger Geretsried, . Chablis, . Dudlhofer, . FC Alcomenia, . Jacky Family, . Traunreut II. Der Vorstand Kreisverband Passau/Rottal-Inn ,,Klänge der alten und neuen Heimat" Grillnachmittag in Pfarrkirchen Eine Portion Glück gehört immer dazu, wenn man ein Fest im Freien veranstaltet. Und das hatten die Gäste und Mitglieder des Kreisverbandes Passau Rottal-Inn sowi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 10
[..] im Weinviertel. Die Referenten berichten über aktuelle Projekte mit Bezug zu Rumänien. Das Treffen soll für alle geisteswissenschaftlichen Disziplinen offen stehen, überwiegend deutschsprachige und kurze Beiträge enthalten. Weitere Infos beim Austrian Institute of East and Southeast European Studies (OSI), Josefsplatz , A- Wien, Telefon: ( ) , E-Mail: , Homepage: www.osi.ac.at. Dr. Thede Kahl Späte Bewunderung für Lehrer Zu dem Artik [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 14
[..] feiert . Geburtstag Trotzdem wird die Nachbarschaft Lohhof der Siebenbürger Sachsen immer jünger! Das Gebrutstagsfest fand am . Juli im Garten der Genezarethkirche in Lohhof statt. Es war ein Morgen, als wäre es in Siebenbürgen: blauer Himmel, warmer Sonnenschein! Als sich der Zug formierte, um in die Kirche einzuziehen, da wurde es den Alten, zu denen auch die Chronistin gehörte, ganz warm ums Herz: Viele Kinder und Jugendliche in Tracht, Mädchen mit Borten, gebockelte F [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 17
[..] hglanz-Folie kaschiert. Das Seiten starke Buch ist in Kapitel gegliedert und enthält wichtige Daten zur Geschichte des Ortes von bis . Farb- und SchwarzweißFotos, Karten, Graphiken, Pläne usw. veranschaulichen den Inhalt. Wenn Sie Versand- und Verpackungskosten sparen wollen, dann erhalten Sie bei Vorbestellung das Buch zum Selbstkostenpreis von Euro bei unserem Treffen am . Oktober in Schwaigern. Bestellungen richten Sie bitte an Georg Krauss, Ro [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 18
[..] Während Pfarrer Schaser die Namen der verstorbenen Groß-Alischer der letzten beiden Jahre verlas und für sie betete, spielte der Groß-Alischer Posaunenchor das Lied ,,Auf dem stillen Friedhof". Zu dieser Stunde läuteten die Glocken in Groß-Alisch zu ihrem Gedenken, eine Geste, die uns mit dem alten Heimatort verbindet. Nach der Predigt und dem anschließenden Gebet begann die Feier der Goldenen Konfirmation. Namentlich wurden die Jubilare aufgerufen, Jeder erhielt eine Urku [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 17
[..] che mit Pfarrer Ortwin Galter und wird im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt ab ca. . Uhr fortgeführt. Der Ablauf orientiert sich am letzten Jaader Treffen in Nürnberg. Gesonderte Einladungen werden nicht versandt. Verbreiten Sie diese Nachricht. Halten Sie sich jetzt schon diese Tage frei und kommen Sie, wenn möglich, in Tracht. Auf das Dabeisein vieler Jaader freut sich im Namen der Veranstalter ihr Horst Göbbel Zehntes JakobsdorferTreffen Bei herrlichem Sommerwette [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20
[..] . Gemeindeglieder, die einst am Rande standen, sind jetzt in den Mittelpunkt gerückt und die Träger der Kirchengemeinde geworden. Damit alle Anwesenden dem Gottesdienst folgen konnten, war es nur konsequent, dass er zweisprachig abgehalten wurde. Nach dem Gottesdienst ging die Gemeinde geschlossen zum Friedhof, um derer zu gedenken, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben. Nach Gebet, Choral und Segen, den der Geistliche an alle spendete, ergriff der Vorsitzende der HOG Mesc [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 11
[..] ker, aber leider nur zwei Zeitzeugen. Die Podiumsdiskussion war daher durchzogen von Statistiken und Zahlen, Leid und Vorgang der Verschleppung wurden jedoch kaum thematisiert. Renate Weber (Münster) nahm in ihrem Beitrag vor allem die damalige rumänische Regierung in Schutz, verlor aber kein Wort über das Verhalten der rumänischen Behörden und der rumänischen Bevölkerung bei der Aushebung und Verschleppung der Deutschen. Dazu ein Beispiel aus Reußen: In der Nacht vom . auf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 28
[..] n Neustädtern ,,Tetsch" genannt, die Anwesenden einlud, am Gottesdienst im Saal teilzunehmen. Günther Hauptkorn, vor Jahren Pfarrer in Neustadt, hielt die Predigt. Er sprach über die schönen Seiten des Lebens in der alten Neustädter Heimat, über ihre Mundart, Kultur und Sitten sowie das Heimatgefühl und mahnte, all dies nicht als verloren zu betrachten und nur noch dem neuen Wohlstand nachzujagen. Durch die Worte von Pfarrer Hauptkorn, die schönen Choräle ,,Lobe den Herren", [..]