SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 25

    [..] mit Fnude empfangen. An mehrere arme und kinderßiche Familien wurden Kinderkleidung, Schule abgegeben. Heimleiter Pendzialek war sehr übrrascht von den großen Unterschieden zwischm westlichen und östlichen Altenheimen. Er siiierte weitere Unterstützung für das Urweger Atenheim zu. Der Lieferwagen, mit dem die Hifsgüter nach Siebenbürgen transportiert wurdm, wurde vom evangelischen Pertheshaus zur Verfügung gestellt. Auch auf diesem Wege sei dfür herzlich gedankt. H.Sch. Schä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 20

    [..] , bei festlichen Anlässen und im Alltag; dass wir Begegnungen untereinander brauchen und auf die Begegnung mit Jesus angewiesen sind und dass wir diese Begegnung in seinem Wort erfahren, durch das wir Leben und Freiheit gewinnen. Im Fürbittengebet wurde der verstorbenen Landsleute in der alten Heimat und hier gedacht. Die Kollekte in Höhe von Euro wurAnzeige -Georg Binder Diplomvolkswirt Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der HOG Arkeden, feiert am . Oktober [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22

    [..] annt gegeben, trifft man sich am Samstag, zwischen . und . Uhr, im Bürgerzentrum Brackenheim, .. Uhr geht man gemeinsam in die evangelische St.-JakobusStadtkirche. Dort beginnt der Gottesdienst um . Uhr, gehalten von Pfarrer Helmut Kramer und musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Brenndorf. Bürgermeister Rolf Kieser wurde eingeladen, ·ein GrußwiMl'Seitens der Stadt Brackenheim zu sprechen. Das Treffen dient hauptsächlich der Begegnung, dem zwanglosen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] n hat Frau M. Maser in Verbindung mit dem Ostkirchen-Institut in Münster und dessen Direktor Prof. Dr. Peter Maser. - E-Mail: - Interessenten können sich an die Adresse wenden und erhalten OKI kostenlos. An der Eröffnung der evang. kirchlichen Aktion ,,Hoffnung für Osteuropa" die seit jeweils von einer Landeskirche am Sonntag Invokavit zentral eröffnet wird und immer auch eine evangelische Kirche eines osteuropäischen Landes im Mittelpunkt hat, ( [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 10

    [..] achtsgeschenkaktion, durch großzügige Spenden. Diese betrugen beispielsweise im vergangenen Jahr .,- Euro! Der Vorschlag, die ,,Goldene Konfirmation" der Jahrgänge , und in Michelau bzw. Wolferborn abzuhalten, war daher begrüßenswert! Die Organisatoren Familie Winkler und Frau Agnetha Dengel/Stenzel, hatten sich die Mühe gemacht, diese Feier festlich und würdig zu gestalten. Von der großen Konfirmandenschar - an der Zahl - aus dem Jahr waren der Ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 3

    [..] . Auf diesen Part, also auf eine Auswahl an seinerzeit von Brukenthal selbst erworbenen Gemälden, muss die Münchner Ausstellung sich beschränken. Dazu gehören, nach unserm Verständnis, auch die wertvollsten alten Gemälde, die an das neue Kunstmuseum in Bukarest abgegeben werden mussten. Diese stehen aber für München nicht zur Verfügung. Vergeblich wird man nach den Gemälden des Jan van Eyck, Hans Memling, Jakob Jordaens, Antonello da Messina u.a. Ausschau halten. So soll [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27

    [..] dke in Zusammenarbeit mit dem Reußmarkter Chor und den Bläsern. W. Sp. (H) ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand" Pfarrer Fritz Schuller, der in den Jahren bis in Reußmarkt tätig war, dichtete einen passenden Vers über dem gemalten Wappenbild, das im Gemeindehaus Reußmarkt stand. Dieser Spruch: ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand", hat sich bis auf den heutigen Tag bewahrheitet. Reußmarkt liegt km von Hermannstadt entfernt an Hermannstadt-MühlbachKla [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 19

    [..] eitet worden sind. Der Vers aus der Predigt ,,Wo du als Kind gespielt und gesungen, die Glocken der Heimat sind nie verklungen" ließ bei vielen Heimweh aufkommen. Noch bevor in der Predigt die Mahnung ausgesprochen: ,,Die Flamme der Erinnerung wach halten", hatten die Mehrzahl der lauschenden Zuhörer dies schon innerlich geschworen. Dann überraschte nochmals der Chor mit dem Kirchengesang ,,Harre meine Seele, harre des Herrn". Nur schweren Herzens trennte man sich von der uns [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 21

    [..] CHRICHTEN "I.Schäßburger Blasmusik-Treffen Alle Bergschulabsolventen der Jahrgänge -, die in der Blasmusik, Tanz- und Theatergruppe mitgewirkt haben, sind herzlich eingeladen zum Feiern wie in alten Zeiten: Am . November im ,,Heiligenhof' in Bad Kissingen, wo auch übernachtet werden kann. Anmeldungen bis Ende September bei Fritz Richter, Telefon: () , Uwe Horvath, Telefon: () , oder Edith Konradt, Telefon: () . Mergler Treffen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 1

    [..] nd gemäß Paragraph des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) verpflichtet, ,,das Kulturgut der Vertreibungsgebiete in dem Bewusstsein der Vertriebenen und Flüchtlinge und des gesamten deutschen Volkes zu erhalten". Durch Kürzungen im Bereich der Vertriebenen- und Aussiedlerkulturarbeit hat die rot-grüne Bundesregierung allerdings die kulturelle Breitenarbeit sowie die verständigungspolitische Arbeit, die Brücken- und Vermittlerfunktion der Landsmannschaften in den letzten Jahr [..]