SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19

    [..] gerichtet sei. Das alles wäre dem Sprecher der Heimatortsgemeinschaft zu verdanken, der den ,,Stein ins Rollen" gebracht habe, als er die in Deutschland lebenden Gießhübler aufgerufen hatte, an der Einweihung in der alten Heimat teilzunehmen. Burgstaller bedankte sich bei Hans Klein für seinen großen Einsatz für Gießhübel. Dann ergriff der HOG-Sprecher das Wort und überbrachte herzliche Grüße von der Landsmannschaft und der Heimatortsgemeinschaft und sprach den Dank aus für d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13

    [..] leicht war, uns Rückendeckung zu geben". Gertrud Acker erwiderte den Dank auf ihre, den Anwesenden vertraute ,,mütterliche Art" und bekannte, dass es ihr manchmal schwer gefallen sei, Strenge bei ,,ihren Zöglingen" walten zu lassen. Sie sagte, dass dies bei jungen Menschen eben manchmal notwendig und unumgänglich sei. Dafür erhielt sie Beifall. In seiner Rede ging Simon Acker auf den Altersunterschied, damals und heute, ein. Vor vierzig Jahren habe man die Dinge als Lehrer b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 23

    [..] uro übernehmen will - und kann. Zwischenzeitlich verfügen wir über Euro. Demzufolge fehlen noch genau Euro. Zur Erinnerung: Unsere Vorfahren haben i,i der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts unter äußerst widrigen Bedingungen - man denke dabei an die vielen Plünderungen der Revolutionäre von - keine Mühe gescheut, auf den Ruinen einer alten Kirche ein Gotteshaus aufzubauen, das der Stolz der ganzen Unteren Kokel war. In den folgenden Jahrhunderten durften tause [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17

    [..] lebnis. Die Sicht auf den Pasterzen-Gletscher, den größten Gletscher der Ostalpen, war immer frei. Einige von uns fuhren mit der Gletscherbahn hinunter zum Gletscher und erkundeten zu Fuß, an gesicherten Gletscherspalten vorbei, das ewige llochgebirgseis. Weiter wanderten wir entlang bis zur Aussichtsterrasse und waren überrascht über die vielen zutraulichen Murmeltiere, die uns aufmerksam verfolgten und erwarteten, von uns gefüttert zu werden. Durch sechs Tunnels [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 19

    [..] ache. Die Gedenkfeier begann mit einem evangelischen Gottesdienst, den Pfarrer Johannes Halmen als Würdenträger der Evangelischen Kir-; ehe A.B. in Siebenbürgen und als zuständiger Pfarrer für Arkeden abgehalten hat. An dem Gottesdienst nahmen neben den etwa vierzig aus Deutschland angereisten Arkedern auch über hundert orthodoxe und baptistische Gläubige aus Arkeden und Schäßburg teil. Namentlich seien an dieser Stelle der junge orthodoxe Arkeder Pfarrer Mihai Cercel und de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25

    [..] bi und Hans Orendi, die das Szepter führten, sowie allen, die sich an der Gestaltung des Treffens beteiligt haben. Johann Untch Sachsentreffen im ,,Römischen Kaiser" Am zweiten Pfingsttag feierten Siebenbürger Sachsen aus der ganzen Welt zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Treffen in ihrer alten Heimat. Das erste Treffen hatte mit viel Erfolg in den Osterferien stattgefunden. Einer der Organisatoren des Treffens war der in Garching lebende Urweger Christian Rätscher. Der ,,Röm [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20

    [..] tadt und erwarb als langjähriger Leiter der Abteilung für Arbeitsmedizin bei BASF sowie als Gründer und langjähriger Vorsitzender der wissenschaftlichen Vereinigung ,,Medichem" auch international Ansehen. Seiner alten Heimat fühlt er sich stark verbunden und organisierte seit schon Hilfsaktionen mit den Rotary-Club Ludwigshafen im Gesamtwert von , Millionen Euro. wurde Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alfred M. Thiess mit der Ehrenbürgerwürde von Urwegen ausgezeichnet, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 20

    [..] das Christkind". Unsere Singgruppe sang ,,Tragt in die Welt ein Licht", ,,Fest des Friedens" und ,,Wir wollen Frieden". Anschließend sang der ganze Saal ,,Stille Nacht, heilige Nacht", ehe der Nikolaus (Ewald Kellner) Geschenke für die Kinder und alten Menschen brachte. Der zweite Teil unserer Feier war gekrönt von guten ,,Steiner Krapfen" und Salzstangen, gebacken von unseren Frauen aus Oberhausen, sowie der Verlosung der von den Teilnehmern zur Verfügung gestellten Tombola [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8

    [..] ben, in die Sitten und Bräuche dieser großen nordsiebenbürgischen Gemeinde in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts sowie in der neueren Zeit nach der Wende. Viel Freude bereitet ihm aber vor allem die Illustration. Gut die Hälfte der im Buch enthaltenen Schwarzweiß-Bilder stammt aus dem Jahr . Die Originale werden im Fotoarchiv des Volkskundemuseums in Berlin-Dahlem aufbewahrt. Autorin war die in Freising geborene Erika GrothSchmachtenberger, als Bildreporterin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22

    [..] me: · Wem gegenüber wollen wir zeigen, dass wir uns effizienter organisieren können, dass wir ein besseres Bildungssystem haben, dass wir mit der Entwicklung der Zivilisation und der Wirtschaft Schritt halten können usw.? · Wenn einige von uns herausragende Leistungen erbringen, wie kommen diese der Allgemeinheit unserer Landsleute zugute? Bauen wir uns ein Volksbad, eine neue Straßenbahnlinie oder ein Theater? Welche Nachbarschaft oder welche Gemeinde kann sich durch die Tüc [..]