SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] i per Post oder EMail verschickt wurden. Zum Treffen sind alle Großlassler, deren Freunde sowie Personen, die sich mit unserem Heimatort verbunden fühlen, herzlich eingeladen, auch wenn sie keine schriftliche Einladung erhalten. Wir hoffen, dass viele Landsleute dabei sind. Es wäre schön, wenn viele in der Großlassler Tracht erscheinen würden, mehr als in der Vergangenheit! Wer an der Mitarbeit im HOG-Vorstand interessiert ist, etwas einbringen und sich zur Wahl stellen möcht [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] Ernst Stamp eine Ansprache. Wichtige Themen waren die Konzessionierung der Kirchenburg und wie es damit weitergehen solle, damit sie nicht in ,,fremde" Hände gelangt. Es werden weiterhin Gespräche geführt, um nähere Informationen zu erhalten. Zu den Klängen von Marco Dick am Akkordeon und Tim Schmidt an der Trompete folgte der Einmarsch von sechs Trachtenpaaren. Dazu wurden bekannte Lieder stimmungsvoll mitgesungen. Gestärkt mit einem leckeren und abwechslungsreichen Kuchenb [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 19

    [..] de der Kreisgruppe, Michael Ihm, mit Gattin und zwei Enkelkindern. Sieben weitere Landsleute schauten kurz entschlossen auf ihrem Weg zu einem anderen Ziel überraschend vorbei und wurden ebenfalls herzlich willkommen geheißen. Trotz verhaltener Wetterprognosen konnte das Grillfest größtenteils bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen draußen im Grünen abgehalten werden. Mit dieser Veranstaltung wollte der neue Vorstand das Grillfest der Kreisgruppe wieder aufleben lassen, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 26

    [..] HenndorferTreffen Das . Henndorfer Treffen fand am . September wieder in der Zenngrundhalle in Veitsbronn statt. Wie in den letzten Jahren begann das Fest mit einem gemeinsamen Erntedankgottesdienst, gehalten von Pfarrer Bordon, dem ehemaligen Pfarrer von Henndorf und Retersdorf. Seine Predigt rief zum Dank für die Blumen und Güter des Feldes auf, aber auch zum Dank für alles, was uns das Leben schenkt. Er warf die Frage auf, wieso wir dieses Fest auch heute noch bräucht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 19

    [..] eitert, der zum wiederholten Male aus Siebenbürgen angereist war. Ihm sei für die Mitgestaltung des Festes gedankt. Nachdem sie kulinarisch verwöhnt worden waren, freuten sich unsere Abtsdorfer, Erinnerungen aus der alten Heimat auszutauschen und über aktuelle Ereignisse zu plaudern. Einige nutzten das schöne Wetter, um einen Spaziergang im nahegelegenen Wald zu machen. Nach einer weiteren Stärkung mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten wurde der neue Vorstand der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 5

    [..] rgültiges Inklusionsprojekt für interkulturelle Gemeinschaften, das hilft, Vorurteile abzubauen und miteinander zu leben. Radeln ist heute ein Dorf, auf das seine Bewohner stolz sein können. Statt des alten Feldweges gibt es eine neue geteerte , Wasserversorgung, Ärzte vor Ort, eine Sporthalle, viele neue Arbeitsplätze und dergleichen mehr. Beeindruckende Zukunftsperspektiven für diese Dorfgemeinschaft, die ganz überwiegend motivierend und dankbar aufgenommen we [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 5

    [..] hatte den Polizeieinsatz am . August gegen die friedlichen Demonstranten als unverhältnismäßige Einschränkung demokratischer Rechte verurteilt und dringend Ermittlungen gefordert. Zudem warf er der Regierung vor, sich irrational verhalten und gegen die Interessen der eigenen Bürger gehandelt zu haben. Dass jetzt aber die Zugehörigkeit des Präsidenten zur deutschen Minderheit wieder verstärkt als Argument gegen ihn angeführt und in Zusammenhang mit Nazideutschland gebracht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 20

    [..] and der HOG Schönau hatte beschlossen, diesmal zwei Rinnenwagen für das Rinnenfest zu schmücken. Zwei ,,Rinnenväter" waren schnell gefunden: Simon Konnerth für die ,,Jungen" und Marco Gärtner für die ,,alten" Burschen. Simon Konnerth, , beschreibt den Ausflug so: ,,Dort angekommen, erwartete uns die anstrengendste Arbeit des Rinnenfestes: die für den Wagen vorgesehenen Eichen suchen, fällen und anschließend auf den Traktor laden. Als gebürtiger Stadtmensch hätte ich mir nie [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 20

    [..] he Hochzeitsgesellschaft. Dieses alles dem Alter nach absteigend und nach Geschlechtern getrennt. Eine Besonderheit ist, dass der Bräutigam und die Knaben sowie die konfirmierten Jungen einen Blumenstrauß (nach unten gehalten) tragen. Diese wurden in traditioneller Weise von passionierten Frauen und Männern angefertigt. Am . Juni wurden wir alle beim ,,Bleamen mauchen" regelrecht in der Zeit zurückversetzt und erlebten einen unvergesslich schönen Tag bei Familie Hermann (Br [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 27

    [..] Treffens lautete: ,, Jahre sind vergangen. Wo sind sie geblieben und was brachte die Zeit danach?" Nach der Reihenfolge aus dem Katalog und gemäß dem festgesetzten Motto berichteten alle über die wichtigsten Stationen ihres Lebens, sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat. Beim gemütlichen Beisammensein nach einem ergiebigen Abendessen wurden zahlreiche Erlebnisse aus der Schulzeit erzählt, viele Erinnerungen aufgefrischt, alte Bilder angeschaut und über manches wur [..]