SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14
[..] eltkrieg begann, waren die meisten unserer Klasse gerade Jahre alt und keiner dachte im Traum daran, selbst auch noch an diesem Drama beteiligt zu werden. Wie für die meisten Menschen blieb danach nichts beim Alten alles wurde umgekrempelt und bei jedem war's irgendwie anders. Wollen wir mal schauen, wie unsere vier Honterianer diese Zeit erlebt, beziehungsweise überlebt haben Hans, der Organisator des diesjährigen Treffens, heißt mit vollständigem Namen Prof. Dr.Ing. Dr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] sche Ritterin wider den tierischen Ernst". Foto: Konrad Klein Wer nach Spruch- und Scherzpostkarten mit Texten auf Hochdeutsch, Bairisch oder des Querdenkers Karl Valentin sucht (,,Früher war die Zukunft auch besser"), wird schon meist im Geschenkeladen um die Ecke fündig. Dass wir nun neuerdings auch Textkarten mit Sprüchen aus der alten Heimat verschicken können, ist der aus Hermannstadt stammenden Elke Fleps zu verdanken. Auf dem diesjährigen Heimattag bot sie sechs versch [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 15
[..] nterhalb einer Stunde liegt, äußerst schwierig sein und möglicherweise zu einer nachhaltigen Beschädigung des Bauwerks führen. Weiterhin würde eine Restaurierung nach den Vorschlägen von ,,Popp & Asociaii" die Entfernung der Jahre alten Fußbodensteine mit all deren vielbdeutenden Abnutzungsspuren, der Kirchenbestuhlung, der Fenster und des gesamten Innenputzes bedeuten. Die ,,größte Orgel östlich von Wien" müsste ab- und nach der Restaurierung wieder zurückgebaut werden. [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17
[..] alte Kirchenburg von Tarteln ,,äm Kåmpestwainkel" als Titelbild bzw. Januarbild für . Wer diese abseits der großen Straßen liegende Ortschaft noch nie besucht hat, sollte doch einiges über ihre seltenen und wertvollen uralten Überlieferungen erfahren. Die lateinische Bezeichnung für Tartlau im Burzenland und Tarteln bei Großschenk lautet Prasmar. Bezeichnend ist, dass im Ungarischen Tarteln ,,Kisprasmar" genannt wird, was ,,KleinPrasmar" bedeutet. Die Kirchenburg, eine ro [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 27
[..] Gasthof Goldener Ritter im Luftkurort Vorderbüchelberg, einer kleinen Ortschaft im Schwäbischen Wald an der . Nach Sektempfang und Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Hanni Herberth, der von Fredy Binder gehaltenen Andacht, musikalisch begleitet von Karl Haydl, gedachten wir unserer viel zu früh heimgegangenen Weggefährtinnen und -gefährten mit Worten von H. Stierl ,,... was man tief im Herz besessen, ist gegenwärtig alle Zeit ..." und einer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 25
[..] cht gut mitmacht. Das Feuerwehrmuseum wurde gerade für die Jüngeren eine kleine Attraktion zwischen den Mahlzeiten. Im Vordergrund standen auch bei diesem Fest gute Gespräche und gemeinsames ,,Zehren von alten Zeiten". Die lobenswerte Organisation des Grillfestes übernahm unser Vorstandsmitglied Otto Rodamer. Auf diesem Wege sprechen wir ihm für die Mühe ein herzliches Dankeschön aus. Das Sommergrillfest war eine gelungene Veranstaltung, die den Mitgliedern unserer Lande [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 25
[..] h bekannten Gesichtern, nach lieben Menschen, die hoffentlich wieder den Weg zum Treffen gefunden hatten. Dafür wollte man im Gottesdienst danken. Es war ergreifend und mitreißend, wieder einmal einen Gottesdienst wie in der alten Heimat, unserem geliebten Groß-Alisch, feiern zu dürfen. Pfarrer Georg Türk ließ in seinem Grußwort keinen Zweifel daran aufkommen, dass er ein richtiger Alischer Junge war, ist und bleibt, dass aus dem ,,Jucki" ein angesehener und allseits beliebte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 23
[..] urg-Westhagen widmete die Kreisgruppe Wolfsburg der Reformation und verdeutlichte dabei deren Sinn. Stehend sangen die Anwesenden ,,Ein feste Burg ist unser Gott" und jeder war mit seinen Empfindungen und Erinnerungen in der alten Heimat. Die Burg als Wehr und Schutz für Gerechtigkeit, Geborgenheit, Frieden und Freiheit. In einer kurzen Ansprache gab Pfarrer Robert Schumann verständliche Beispiele für Freiheit, Befreiung aus Fallen, Gefangenschaft, Nächstenliebe, zwischenmens [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:
[..] ebenbürger Sachsen aus? Die hessischen Pfarrer haben Siebenbürger in ihren Orten kennengelernt, fleißige, strebsame, die sich in der Gemeinschaft mit einbringen. Von wo kommen sie her, was bringen sie aus der alten Heimat mit? Der Dechant Dietrich Galter empfing die Gruppe aus Hessen in der Evangelischen Akademie in Neppendorf. Dietrich Galter, Pfarrer von Gemeinden ehemals blühende siebenbürgische Ortschaften, von wo der Großteil der Evangelischen ausgewandert ist brac [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28
[..] on Jahrzehnten traf man sich in Geretsried, Gomadingen, Dinkelsbühl und seit einigen Jahren in Friedrichroda. Immer waren es wunderschöne Wiedersehen! Klar, dass da die Sehnsucht aufkam, auch in der alten Heimat ein Treffen zu gestalten. Erstmals wagten wir das Abenteuer, etwa Personen trafen sich vom . bis zum . Juli in Reichesdorf. Nun liegt ja unser Dorf nicht gerade um die Ecke, man fährt nicht einfach hin, um zu organisieren. Wie gut, dass wir vor Ort Menschen hab [..]