SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 4
[..] schichten über ,,blaurote Mustergatten" und vielem mehr. Doris Roth Seiten Geschichte Das Archiv der Siebenbürgischen Zeitung ist online Riesige Räume, verschachtelte Gänge, meterhohe Regale, staubige Folianten, der Geruch nach altem Papier und über allem dämmriges Licht so stellt man sich gemeinhin wohl ein Archiv vor. Nimmt man die alten, gebundenen Jahrgänge der Siebenbürgischen Zeitung zur Hand, beschleicht einen die Ahnung eines solchen Archivs. Ein seltsamer Ger [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6
[..] es Vaters Walter Schlandt den Bach-Chor zu neuen Höhepunkten führen. Selbstverständlich hatte auch er mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu kommunistischen Zeiten musste der Chor seine Tätigkeit mehr oder weniger anonym entfalten und nach der Wende blieben die Sänger weg auch hier hinterließ die Auswanderung tiefe Spuren. blieben noch drei Sopranistinnen, sechs Stimmen im Alt, zwei Tenöre und drei Bässe. Neue Mitglieder mussten her und der Chor öffnete sich andersnational [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] thbächer, an das FriedrichTeutsch-Haus in Hermannstadt gespendet, die dort zu sehen ist. Nach dem Kaffeetrinken führte Dietmar Melzer ,,Das kleine, lustige Knie-Ballett" als Überraschung vor, das bei Kindern und Erwachsenen gut ankam. Aus der alten Heimat Streitfort begrüßten wir herzlich Walter Schwab, der uns Neuigkeiten aus Streitfort erzählte. Bis zum Abendessen tauschten sehr viele Streitforter Landsleute ihre Anschriften aus, manche erzählten von ihren schönen Kindheits [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] emeinschaften der sächsischen Bevölkerung von ,,hüben und drüben" zu verbinden und in seiner Vaterstadt im Lauf der Jahre eine Reihe guter Projekte initiiert zu haben. Vor kurzem wurden die Carl-FiltschTage abgehalten. Die Bürger der Stadt feierten ihr geborenes musikalisches Wunderkind. Weiterhin stehen beachtliche Reparaturen an der Kirche an. In diese Vorhaben muss sich auch die Stadt einbringen. Gerhard Wagner, der neu ernannte Ehrenbürger Mühlbachs, stellte im Namen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 34
[..] heim war mit mehr als Landsleuten sehr gut besucht und brachte gleich zwei Höhepunkte mit sich: Die Neuwahlen des HOG-Vorstandes bei der Mitgliederversammlung am Samstag, dem . Juni, und das Kronenfest nach alten Brauch am Sonntag. Nachdem das letzte Hetzeldorfer Treffen in Rumänien stattgefunden hatte, wurde der Entschluss gefasst, zeitnah ein Treffen hier in Deutschland zu veranstalten. Beim Treffen in Heilbronn gab es zwischen dem Mittagessen, dem Kaffee und Kuchen u [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27
[..] Öffentlichkeit in der gut besuchten Peterskirche einen Teil der Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. Den Gottesdienst leitete Pfarrer Fabritius. In seiner Predigt befasste er sich mit den alten Traditionen im Monat Mai in Siebenbürgen. Anlässlich des Muttertages fand er auch bemerkenswerte Worte zur Stellung der Frau und Mutter früher und in unserer heutigen Gesellschaft. Während des Gottesdienstes sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill die L [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 30
[..] zu ihrem alljährlichen Sommerfest in die Evangelische Friedenskirche ein. Das Treffen beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Andreas Zell, der Urweger Chor und die Garchinger Blaskapelle gestalten. Für die Kinder wird gleichzeitig ein Kindergottesdienst angeboten. Nach einer Stärkung bei Grillfleisch freuen wir uns am Nachmittag auf das -jährige Jubiläum des Urweger Chors mit einer ausführlichen Darbietung im Gemeindehaus. Der Chor wird von der Urweger Nachb [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 29
[..] zwischen den beiden Terminen auch über einzelne Teilprojekte abgestimmt. Die erwähnten Vorstandmitglieder treffen die Entscheidungen gemeinsam mit der Arbeitsgruppe der HOG Heltau e.V. Gott sei Dank haben sich einige Mitglieder aus der sogenannten ,,alten" Garde bereit erklärt, weiterhin in der Arbeitsgruppe mitzuwirken, so dass wir mit deren Erfahrung und größerem Freizeitpotential rechnen können. Jedoch benötigen wir auch für dieses Gremium Verstärkung, nämlich DICH. Bitte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 26
[..] iedhofkapelle sowie der große Geräteschuppen an der Ringmauer im Kirchhof erneuert werden. Später werden weitere Projekte folgen, z. B. der Speckturm, der Schulturm und auch der Kirchturm selbst, wo die alten ,,Verbretterungen" in den verschiedenen Ebenen erneuert und ergänzt werden müssen, um diese Ebenen wieder sicher begehbar zu machen. Außerdem sollen die Zugangstreppen sicherer und bequemer gestaltet werden. Es werden daher Maurer, Zimmerleute, Anstreicher und auch ander [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 20
[..] Meschner beim Umzug in Dinkelsbühl Die ,,Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V." möchte den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aktiv mitgestalten und am Pfingstsonntag, dem . Mai, mit einer generationenübergreifenden Gruppe am Trachtenumzug teilnehmen. Bitte Trachten vom letzten Meschner Treffen rausholen und bei Hans Reinerth, Mobiltelefon: ( ) , E-Mail: , oder jedem anderen Vorstandsmitglied anmelden. Weitere Informationen [..]