SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 7

    [..] rreich, aus der Bundesrepublik Deutschland und sogar aus Siebenbürgen zum heimatlichen Treffen. Über Personen füllten den Saal des ,,Jäger-Wirtes" in Käsern. Michael Schuffert, dem technischen Verwalter des ,,Mozarteums", gebührt Dank und Anerkennung für die vorbildliche Durchführung der Zusammenkunft. Der Samstagnachmittag diente der -- außerordentlich fröhlichen -- Begrüßung der Landsleute, die sich teils schon jahrelang nicht mejar gesehen hatten. Nach stillem Gedenken [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8

    [..] h das Evangelium. Es trauern um ihn: Erika Litschel, geb. Csallner, Gattin Dieter, Annette, Ulrike, Hansjörg, Hedwig, Marianne und Ingrid, Kinder Margarete Litschel, geb. Bredt, Mutter und alle Anverwandten Plettenberg-Holthausen, . . Auf der Lied Am . April starb im Alter von Jahren unser lieber, guter Richard Hietsch Wir begruben ihn heute, Ostersonnabend, auf dem Friedhof, wo auch seine Mutter ruht. Freilassing, den . April Schäßburg, Heitau, Wien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] diejenigen, die gekommen waren, etwa Personen, erlebten hier im Saal die frische Brise des Frühlings, die von der neuen Vereinsleitung ausging. Die junge ,,Mannschaft"-Vereinsleitung (Durchschnittsalter etwa Jahre) welche den Verein an der Schwelle zum zweiten Jahrhundert seines Bestehens übernommen hatte, stellte sich vor und gab Bericht über das erste Jahr ihrer Tätigkeit. Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster hat es verstanden, innerhalb kurzer Zeit zusammen mit sein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] endgi'uppe einen Überblick über die Vorhaben im Jahre . Geschäftsführender Vereinsobmann Stefan Pieldner erstattete den Kassenbericht, Magister Kurt S a m e n verlas den Bericht der Rechnungsprüfer. Einstimmig erfolgte die Entlastung. -- Walter O b e r t h berichtete über die Sammlung des Sozialwerkes. Nach einer kurzen Pause bestritt Dr. Ludwig H a l t r i c h , der vor kurzem aus Braunau nach Salzburg übergesiedelt ist, in bewährter Weise den unterhaltenden Teil des A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8

    [..] g von Hermannstadt eröffnet wurde. Das neue Museum, das zum Naturhistorischen Museum des Munizipiums gehört und vom Brukenthalmuseum zentral geleitet wird, befindet sich in der Nähe des Heimatkundemuseums im Rathausturm sowie der Ausstellung mittelalterlicher Fresken. Es umfaßt vier Räumlichkeiten im Gebäude der ehemaligen Bärenapotheke am Kleinen Ring . Obwohl die Sammlungen des neuen Museums bis ins . Jahrhundert zurückreichen, wurden für die Dauerausstellung grundsätzl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] nladung der Rumänischen Akademie erfolgt war. Wir durften ihn und seine Familie begleiten, vom ungezwungenen Empfang auf dem Flughafen Otopeni, durch das Bukarester Dorfmuseum, nach Kronstadt, in die Gemäuer der wieder hergestellten Burg Tartlau, bis in die Heimatstadt Schäßburg, wo er, umjubelt von Jugend und Altersgenossen, die Stätte seiner Kindheit und späteren Lehrtätigkeit, die Bergschule, aufsuchte. Der Film endet mit den Ehrungen in der Akademie in Klausenburg, Laudat [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] asse /, Wien, Tel. Einladung Zum Familienabend: Reise einer österreichischen Familie nach ,,Siebenbürgen -Heimat hinter der Fremde" laden wir herzlich ein! Lichtbildervortrag von Dr. Walter B e r g e r am Freitag, dem . April , um Uhr, im Schwechaterhof, Landstraßer , Wien . Eintritt frei. Todesfall: Am . März starb unser Landsmann Johann Scherer aus Deutsch-Zepling im . Lebensjahr in Wien. Nachbarschaft Hietzing Am . März [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6

    [..] rchenburgen in Österreich". Anhand von ausgezeichneten Farbdias, die er auf wochenlangen Fahrten durch Siebenbürgens Dörfer und Städte bei günstigsten Wetterverhältnissen aufnahm, hält Dr. Walter Berger am Freitag, dem . April, im Schwechaterhof, Wien , Landstraßer , einen interessanten Vortrag mit dem Titel: ,,Siebenbürgen -- Heimat hinter der Fremde". Auch die Wehrkirchen der in der Türkenzeit ebenso gefährdeten Grenzlande Österreichs -- Steiermark und K [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7

    [..] Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem kleinen Erdenbürger wie auch dessen Eltern die beste Gesundheit und viel Glück für die Zukunft. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte am . . das Ehepaar Martin und Maria Hesch aus Waltersdorf, jetzt wohnhaft in Traun. Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Bekannte fanden sich als Gratulanten ein. Voll Freude und bester Gesundheit nahm das Jubelpaar die Glückwünsche entgegen. Auch die Nachbarschaft schließt sich den Wünschen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] des Zolleinkommens der Jahre --.] In: Studii. Revista de Istorie, Bukarest. (), S. --. D i p i c h , Hans und Z i i c h , Heinrich: Nichifor Crainic. --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. (), S. --. E n g e l , Walter: ,,Es sang ein klein Waldvögelein ...". Michael Markel bringt sächsische Volkslieder im Dacia-Verlag heraus. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. vom . Juni , S. . F o l b e r t h , Otto: [..]