SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] . Er wurde durch seine Gattin Annamaria Reimesch vertreten, die noch gemeinsam mit ihrem Gatten eine Ausstellung eigener Arbeiten im Volksheim aufgebaut hat. Vor den zahlreichen Gästen drückte Kulturchef Walter Haminger seine Freude darüber aus, daß nach vorausgegangenen Ausstellungen im In- und Ausland die Jubiläumsausstellung an diesem Ort stattfindet. Bürgermeister Jurkowitsch eröffnete nach der Überreichung der Auszeichnung die Ausstellung. Die Monotypien Ragimund Reimesc [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5
[..] um Nach-Denker wird, jenes ,,Gehäuse des Hieronymus", über, dessen weitausholende Dimension Albrecht Dürer mehr als einer zu sagen wußte. -Als sich im Jahr ein vierundzwanzigjähriger Kronstädter entschloß, sich in den mittelalterlich überwölbten und kleinen Käumen eines der ältesten Häuser seiner Vaterstadt -- das Haus an der Ecke / Michael-Weiß ist eines der wenigen, das den Stadtbrand aus dem . Jahrhundert überlebt hat -- einzumieten, um hier Bücher [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] Maitagen dieses Jahres darum ging, ein paar kluge, wohlabgewogene und kühle Sätze ?u der seit lange vorbereiteten und in der Schreibtischlade aufbewahrten Schlagzeile im Blick auf Ost-Berlin zu sagen: Walter Ulricht, der am . Juni geborene Leipziger, gelernte Tischler, seit Mitglied der SPD, später des Spartakusbundes und der KPD, der Politische Kommissar im Spanischen Bürgerkrieg, kurz darauf Wahl- und Zwangs-Moskauer und seit Erste Sekretär des ZK und Mitgl [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4
[..] , Ernst Hillner, Dipl.-Ing. Mich. Gondosch, Franz Schullerus, Mathias Wolff, Helene Konrad, Samuel Karres, Rudolf That, Martin Wenzel, Edith Linnartz, Heinrich Wagner, Johann Jekeli, Susanne Molnar, Friederike Jacsa, Elli Schembra, Willi Binder, Helmut Beldi, B. Rathing, Bertha Kartmann, Walter Teindel sen., Elvira Harl, Oberlehrer M. Grum, Meta Schreiber, Hans Herrn. Müller, Gertrud Lang, Ilse Fabry, R. Brenndörfer, Michael Schwarz .Hermann Schebesch, Mich. Hoprich, Anna Kau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7
[..] Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , auf dem Waldfriedhof In Geretsried statt. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß meine Frau, unsere Mutter Frau Käthe Jakobi geb. Porsche geb. am . Oktober am . März d. J. durch einen Verkehrsunfall in Ungarn ums Leben kam. Hans Jakobi und die Kinder: / i , Peter Jakobi und Frau Ritzi L> '-J Renate Moosberger und Michael mit Marina "J Walter Jacobi und Hildrun mit Andrea im Namen aller Anverwandten Mein geliebter Ma [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] pontanen Einladungen zu dem Sonntagsmittagessen der Gastgeber wurden dankbar angenommen. Der Sonntagvormittag diente gedrängter ernster Beratung. Jede der acht Gruppen konnten nach Maßgabe ihres Bestandsalters über die Teilnahme an einer staunenswerten Anzahl von Veranstaltungen berichten. Die Tüchtigkeit der jeweiligen Leiter zeigte sich in der Verjüngung vieler Tanzgruppen, der großen Anzahl regelmäßiger Tanzproben. Sorgen machte in manchen Fällen noch die Sicherung eines e [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4
[..] , Telefon ). Wir freuen uns über jeden neuen Gast! F. H. Spenden für das ,,Licht der Heimat" im Nov. : DM ,--: Erna Schultz, Johann Weiß, Leopold Jilg, Agnetha Kieltsch, Auguste Radler, Erich Schiel, Walter Ziegler, Dr. Georg Teutsch, Edda Bordon, Viktor Gündisch, Georg Klosius, Johann Hermann, Johann Miess, Thomas Henning, Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Franz Paulini; DM ,--: Gustav Schuster, Richard Wardeiner, Emilie Bärschnei [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2
[..] emischte Chor von Rosenau. In der gleichen Nummer des Contemporanul tritt wieder Alfred Hoffmann als Musikkritiker hervor. Gehören sie nicht zur Geschichte des Landes ? In der Nr. der ,,Stimme des Vaterlandes" schreibt der Universitätsprofessor Dan Simonescu einen Artikel über ,,das Alter der rumänischen Schule". Der Artikel ist systematisch nicht gegliedert und unterscheidet nicht zwischen Klosterschule, Volksschule und Höherer Schule. Sollte dennoch ein Leser rumänischer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] Sachsen bestehen, wie das Hilfskomitee als kirchlicher Zusammenschluß, die Nachbarschaften, die Heimatgemeinschaften, der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, die Hilfsvereine als Trägervereine unserer Altersheime, der Kulturbeirat der Siebenbürger Sachsen u. a. m., die alle im Dienst der siebenburgisch-sächsischen Gemeinschaft stehen -einer Gemeinschaft, die heute weit über Grenzen und Zeiten überall dorthin reicht, wo Siebenbürger Sachsen sich zu ihrem Volksstamm b [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] ird. Daraus folgt aber -solang wir uns seiner versichern-- nicht Todesfurcht und Endzeitpanik, sondern Tapferkeit im Geiste. Laßt uns dafür Sorge tragen, daß alles, was wir beginnen, Karl Kurt Kleins Vermächtnis gerecht werde! Walter Myß Prozent der Aussiedler nicht im erlernten Beruf tätig Untersuchung des Arbeits- und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen Das Durchgangslager Friedland und die Durchgangsstelle für deutsche Aussiedler in Nürnberg melden für einen [..]









