SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«

Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8

    [..] er samt Familie ? \ i - im Namen aller Angehörigen Plötzlich und unerwartet für uns alle unfaßbar wurde am .. durch einen schweren Verkehrsunfall mein geliebter, treusorgender Mann, unser lieber, guter Vater, mein lieber Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe Ing. Rolf E. Pelikan im blühenden Alter von Jahren aus unserer Mitte gerissen. In stiller Trauer: Erika Pelikan, geb. Friese, Gattin Cornelia und Karin, Töchter Emil Pelikan, Vater ,,^ Emmy Roth -- Erika Gros [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] nter dnem Titel ,,Gefährdete Denkmäler" gegeben hatte. In diesem Interview, das, der Besprechung zufolge, In akademischer Tonart begann, dann aber temperamentvoll Ins Volkstümliche explodierte, wendete sich der Gelehrte gegen die von Bürokraten vorgenommenen Umbenennungen von Orten. Durch solche Umbenennungen kämen statt alter urwüchsiger Namen Benennungen zustande, hinter denen eine ,,ganze Philosophie der Limonade" zu entdecken sei. * In der ,,Romäna Literarä" interessiert [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4

    [..] rer Zusammenarbcit gesucht. Genannt wurden unter andcrem der Austausch von Professoren und Studenten, so wie die Einladung orthodoxer Referenten zu lutherischen Pfarrertonfercnzen. Verlobte Weihnachten -- Edith Csog (aus Klausenbuig-Heimllnnstlldt) und Walter S t r a u ß , in An'sbach, . . Dezember -- Erika G a ß n c i (aus Bistiitz) und Udo W i t t n c b c n (Kclowna V. C,, Canada) in Kiefeld, Bismarckplatz --. Todesfälle Am . November [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] , S. . M ö c k e , Andreas: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein bei den Siebenbürger Sachsen: In Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert. Köln -- Graz . S. --, mit engl. und franz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) Myss, Walter: Fortgang und Neubeginn. Rumäniendeutsche und rumänische Lyrik von heute. In: Südostdeutsche Viertel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 8

    [..] IEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar Nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, ist mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, mein guter, unvergeßlicher Sohn, Bruder, Onkel, Neffe und Vetter Walter Elsen geb. . . - gest. . . fern seiner geliebten Heimat, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Hoffenheim, den . Dezember Rosenau bei Kronstadt Tt' J\ '· Christa Elsen, geb. Schubert Ulrike Heidi Barbara Rosa Elsen, geb. Kasch und He [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4

    [..] machen, und ihm bei seinem geistig geistlichen Wachstum beizustehen. Vielleicht habe Gott der Psychotherapie heute Aufgaben zugewicscn, die früher von der !,rchlichen Seelsoige wahrgenommen weiden sollten. (LWL-Piessedienst) Todesfall: I n Wuppeital-Elberfeld starb am . August im Alter von Iahien Fiau Maiie O t t , geb. Müllei, aus Heimannstadt, Witwe des Obcistleutnants Ernst Ott, Die Vistiitzel Eheleute Gustav und Auguste W o l l m a n n feierten am . August in Salzbü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] n legitimiere, denn bei dem bevorstehenden Umbruch der landsmannschaftlichen Gemeinschaftsreform müßten möglichst alle in der letzten Zeit Hinsugekommenen erfaßt und zum beiderseitigen Nutzen aktiv ,,eingebaut" werden. Der Teufel sitzt im Detail Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde greift ein brennendes pädagogisches Problem auf von Dr. Andreas Möckel Die Veranstalter hatten es selbst nicht erwartet. Auf einmal stand es in den Zeitungen: Fals [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7

    [..] em erfüllten, von fast Jahren zu Presseck, den . Kronstadt Schäßburg Rosenau / ^J l \ Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Tante und Dorothea Tichy geb. Habermann von Liebe für uns getragenen Leben, im gesegneten Alter sich genommen. . In stiller Trauer: Dora Tichy, Tochter Gertrud Barff, Tochter Wilhelm Barff, Schwiegersohn Rudolf Tichy, Sohn Susanna Tichy, Schwiegertochter Waldemar Tichy, Sohn Maria Tichy, Schwiegertochter Dipl.-Kfm. "erhard Tichy, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] . Das empfiehlt sich aus manchen Gründen, die wir eben Eingetroffenen besser übersehen als lange schon hier Befindliche. Jedem Landsmann ist es natürlich freigestellt, seine -wenn überhaupt eine -- Parteizugehörigkeit in der Bundesrepublik zu wählen. -- Dann: Verdienste Einzelner sollen, z. B. wenn sie ein hohes Alter erreicht haben, gewürdigt werden; es soll weniger mit Gefühl, als vielmehr mit Sachlichkeit geschehen. Berichterstatter von kleineren, geselligen Veranstaltunge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] hier mit dakischen Legionären arbeitete. Auch im Hof der Rosenauer Burg fand man Reste einer bereits vorrömisch-dakischen Besiedlung. Im Unterschied zur dakischen und römischen Besiedlungsepoche benennt man die mittelalterlicheBebauungsphase nicht mit dem Namen der dafür verantwortlichen Bevölkerung ,,sächsisch", sondern einfach ,,feudal". Schließlich wurden auch im GarSiebenbürgische Bibliographie m (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig an [..]