SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Nach kurzem, sehr schwerem Leiden verstarb Im Alter von nur Jahren, am . August , in Columbus, Ohio, USA, mein geliebter Mann, unser Vater, Sohn, Schwager und Bruder Herr Harald Hienz aus Tekendorf, Siebenbürgen In tiefer Trauer: Betty Hienz, Gattin, und Sohn Heinzi in USA Susi und Hans Hienz, Eltern Elfi und Egon Hienz, Schwägerin und Bruder Dietmar und Stefan, Neffen, Baldham/München und alle Verwandten Baldha [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] zer Universitätsprofessor Dr. Hugo von Kleinmayer aus. Nach den abgelegten Prüfungen ging sie nach Leipzig. Noch als Studentin in Leipzig bearbeitete Frau Luise Netoliczka im Auftrag von Geheimrat Walter Götz Material für das Deutsche Auslands-Institut Stuttgart, was zurFolge hatte, das ihr das Lektorat für Südosteuropa angeboten wurde. Da sich dieser ehrenvolle Auftrag jedoch mit der Fortsetzung der Universitätsstudien bis zum Doktorat nicht vereinigen ließ, mußte sie auf di [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] Josef Klusch, Gundelsheim Kassenprüfer: Oskar Klein, Heilbronn Nach kurzer, aber sehr angeregter Aussprache schloß der Landesvorsitzende F. Lukesch die Versammlung um Uhr. A. B. Erinnerungen an meinen Vater Samuel Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf für die ,,Siebenbürgische Zei [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] nd Thomas Krämer Feter und Annette Burgstaller und alle Angehörigen Salzgitter-Lebenstedt, Großpold, Kälberanger , im Juli Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Juli , um Uhr auf dem neuen Friedhof statt. Am . Juli starb unser innigst geliebter Samuel Biemel im Alter von Jahren in Kronstadt, das er nicht verlassen wollte. Sein Leben war erfüllt von Liebe und Arbeit für die Seinen, Treue zu seinen Freunden und begeisterter Hingabe an die Musik. So sehr präg [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] einen Musikstücken, Liedern und Gedichten, zum Teil in sächsischer Mundart zur Ansprache des Kreisvorsitzenden über. Hartig erinnerte daran, daß in der alten Heimat der Muttertag besonders groß geschrieben wurde. Die Mütter hätten eine große Macht in ihren Händen. Ihr Wort wirke bis ins hohe Alter des Menschen nach. Der Redner rief vor allem die Mütter auf, unsere Mundart in den Familien zu pflegen. Nachdem Hartig anschließend die Landsleute aufgefordert hatte, sich auch heue [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8
[..] . , aus Hermannstadt nach Rastatt, Lützower Str. , Landesaufn.-Stelle; Schuster Günter, geb. . . , Schuster Ingeborg, geb. . . und Schuster Gudrun, geb. . . , aus Hermannstadt nach Friedrichshafen, . /, bei Feiri; Schuster Michael, geb. . . und Schuster Katharina, geb. . . aus Marpod nach Stuttgart-Münster, . ; Schuster Susanna, geb. . . , aus Bulkesch nach Güglingen, , bei Wadt; Tarti [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1
[..] spieEe. Für Quartier der Jugendlichen wird gesorgt. Wir bitten alle Jugendlichen (nur Jugendliche!) sich wegen der Quartierbestellung bei obengenannter Anschrift anzumelden. Kennwort: Jugendquartiere. (Für Wettbewerbsteilnehmer nicht zusätzlich nötig.) Achtung! Achtung! Mädel und Jungen im Alter von - Jahren! Wie bereits angekündigt, findet heuer auch ein Jugendlager während des Heimattages in Dinkelsbühl statt. Anmeldungen dazu sind bis . . ausschließlich zu richte [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8
[..] nen und Flüchtlinge sind, sondern für Ostund Westdeutsche gemeinsame Verpflichtung bedeuten". ,,Ostdeutsche Gedenktage " mit Zeittafel ,,Vor Jahren". Ein deutsches Kalendarium kulturhistorischer Daten Unser lieber, guter Vater und Großvater Ludwig Fuchs hat am . Februar, im Alter von Jahren, in Hermannstadt die ewige Ruhe gefunden. Sein selbstloses, pflichtbewußtes Leben wird uns immer Vorbild bleiben. In stiller Trauer: Maria Fuchs, Hermannstadt Familie Walt [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] tin Schuller und der Maria, geb. Schuster, Obereidisch; Alfred, Sohn des Georg Fritsch, Felldorf, und der Susanne, geb. Hedrich, Rode; Robert Georg, Sohn der Maria Schuster; Jürgen Georg, Sohn des Johann Klain und der Katharina, geb. Schuster, beide aus Obereidisch; Walter, Sohn des Konrad Lenner und der Sara, geb. Preidt, Drass; Franz Peter, Sohn des Georg Motz, Obereidisch, und der Susanna, geb. Frim, Weilau; Herbert, Sohn des Georg Kosch und der Katharina, geb. Weiß, beide [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] e im Namen der Kreisgruppe je ein Kranz mit den blau-roten Farben niedergelegt. Nicht genug des Schmerzes. Am . Januar gaben wir unserer lieben Waltraud DrechselTruetsch in Heidelberg das letzte Geleit. Im blühenden Alter von Jahren wurde sie jäh aus unserer Mitte gerissen. Am gleichen Tage trugen wir in Schwetzingen Viktor Görtz im Alter von Jahren zu Grabe. Auch auf diese Gräber legten wir den Kranz unserer Gemeinschaft. Allen Dahingeschiedenen werden wir ein ehrend [..]