SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] r Chor deutsche und sächsische Lieder. Großen Applaus erhielten auch unsere jungen Solisten für ihre Lieder auf der Blockflöte. In den Pausen trugen Frau Anni Paul und Frau Renate Lang Gedichte vor. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt! * Einladung. -- Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe lädt Sie, Ihre Angehörigen und alle Freunde und Bekannten aus dem Großraum Stuttgart zu dem am Sonntag, dem . Juni stattfindenden ,,Siebenbürger Waldfest" herzlich ein. Ver [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] or-Konzert in der StadthaUe statt -- Beginn: Uhr. Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen sind herzlich eingeladen! * Einladung. -- Die Kreisgruppe Uffenheim lädt alle ihre Mitglieder mit Ehefrauen sowie alle Landsleute mit ihren Freunden und Bekannten zu ihrer Hauptversammlung und zu einem Grillfleischessen am Sonntag, dem . Juli herzlich ein. Bei jeder Witterung! Bei gutem Wetter in der Gartenwirtschaft Grönert, , Uffenheim, bei Regenwetter [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 10
[..] et werden." Die ,,Siebenbürgische Volkstanzgruppe Augsburg" und alle Jugendlichen die ihn kannten, nahmen Abschied von Walter Buhn der durch einen tragischen Unf.-ill ius unserer Mitte gerissen wurde. In tiefer Trauer: die Tanzgruppe Augsburg D A N K S A G U N G Im Namen der leidtragenden Familie möchten wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden von nah und fern für die letzte Ehre danken, die sie unserem lieben Sohn Walter erwiesen, der uns durch einen tragischen Unfall i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 7
[..] e Kamera nicht zu erfassen vermochte, zum Beispiel Geschichtsverdrehungen, die der Gruppe von deren rumänischer Fremdenführerin aufgetischt wurden. Aber es gab auch einprägsame Begegnungen mit unseren Landsleuten in den Städten und Dörfern Siebenbürgens: Ostersonntag in Tartlau, die erstaunlich vielen Sachsen in Tracht, ein Besuch bei der weithin bekannten Volkskundlerin Hertha Wilk. (Fortsetzung auf Seite ) Rädchen") die Zuckmantier Gruppe unter der Leitung von Horst B u c [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4
[..] nierung der Deutschen. Die Nordsiebenbürger Sachsen blieben vor diesem Unheil durch ihre Evakuierung im September verschont. -Es wäre ein Fehler, wollte man die Verhältnisse bei den Sachsen in den Jahren - und die Formen des Nationalsozialismus in Siebenbürgen mit jenen des Deutschen Reiches vergleichen, oder wollte man etwa die Sachsen als ausgesprochene Nationalsozialisten bezeichnen. Sie bekannten sich wohl durch Haltung und Tat zum Deutschtum, vertraten aber [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7
[..] er russischen und italienischen Front, wo er u. a. mit der großen silbernen Tapferkeitsmedaille und mit einer preußischen Kriegsauszeichnung dekoriert wurde. Nach Beendigung seiner Studien in Berlin, widmete er sich dem Ausbau, der Vergrößerung der technischen Warenhandlung und der neugegründeten WerkzeugFabrikation im weithin bekannten väterlichen Betrieb in Kronstadt. Von Mitarbeitern geschätzt, von Freunden geliebt, war er zudem in verschiedenen Vereinigungen, aber auch al [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 1
[..] e Erklärung zum Dekret abgeben. Zu dem Bittgang rufen als Veranstalter der Bund der Vertriebenen (BdV), die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA) auf. Sie appellieren an alle Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben wie deren Freunde und Bekannten, in möglichst großer Anzahl an der Veranstaltung teilzunehmen. Nach der Versammlung auf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4
[..] mann in den sechs Jahrhunderten, aus denen die dargestellten Persönlichkeiten ausgewählt wurden, ergäbe das -- bei Generationen pro Jahrhundert und Persönlichkeiten aus jeder Generation -- . Da mußte eine enge Auswahl getroffen, es sollten auch nicht die bekannten Gestalten wie Huet, Harteneck, Brukenthal, St. L. Roth gezeigt werden, sondern weniger geläufige. Jede Zusammenstellung mußte hier lückenhaft sein. Die Reihe (die auch im Dia gezeigt wurde) umfaßte schließli [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 1
[..] B DX* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Aufruf an alle Landsleute, Freunde und Bekannten zu einem großen Bittgang in München für die bedrängten Landsleute in RumänienAm . April , Beginn . Uhr, findet in München ein Bittgang für die durch das Bukarester Freikauf-Dekret aus dem Oktober v. . bedrängten Deutschen in Siebenbürgen und im Banat statt. Vor dem Bittgang, der auf dem Ode [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 7
[..] n war Liebe und Güte für die Seinen. Er wird für uns ewig weiterleben. Wir haben unseren lieben Entschlafenen am . Februar auf dem Weingarten-Friedhof in Offenburg zur ewigen Ruhe gebettet. Allen Freunden und lieben Bekannten danken wir von Herzen für die große Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit mit unserem teuren Heimgegangenen. Unser besonderer Dank gilt seinen treuen Schulfreunden. In tiefer Trauer: Edith Wetzel, geb. Reimesch Dorith Kluge, geb. We [..]









